| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Richtige Verknüpfung? (922 mal gelesen)
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen, ich habe hier ein kleines Problem. Ich möchte die türkisfarbene und die gelbe Fläche so miteinander verknüpfen, dass sich ein realistische Bewegungsablauf ergibt. In einer früheren Revision war das türkise Teil rund, da ging das ganz einfach über eine tangentiale Verknüpfung. Mit einer Bahnverknüpfung komme ich auch nicht weiter, da ich hier als "Bahn" nur eine einzelne Kante des türkisen Körpers auswählen kann. Hat jemand eine Idee wie ich das machen könnte? Danke im voraus !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000 SWX 2007+8+9 AIP 2009 - 2015 <P>Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher. (Verfasser unbekannt)
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
Guten Morgen Brödlahans, öffne die Skizze deines Polygones. Dann Extras > Spline-Werkzeuge > Spline anpassen (vorher alle relevanten Skizzenelemente auswählen). Den Wert der Toleranz auf nullkommanochwas setzen, das war´s. Dann die neue Bahn mit einem Punkt der Stirnseite des anliegenden Teiles verknüpfen. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 07. Feb. 2009 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
 Hi Walter, Zitat: Dann die neue Bahn mit einem Punkt der Stirnseite des anliegenden Teiles verknüpfen.
hat aber einen Schönheitsfehler - führt zur Verschneidung der Teile. Eine Kurvenglied-Verknüpfung ist hier besser... Habe gerade getestet - funzt wie gewünscht! Nochmal DANKE für Dein Tipp. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 05:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen, Vielen Dank an den Wago- Master... die Splineidee klappt einwandfrei- bei mir verschneidet sich da nix... oder ich seh´s nicht, weil es noch so früh ist myca, die Kurvengliedverknüpfung funzt bei mir nicht- er bringt mir anhängede Fehlermeldung. Aber wie will ich denn zwei unterschiedliche Teile aus einem einzigen Linearaustrag herzaubern? Oder versteh ich da was falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008 HP xw4600 WS, Intel Core Duo 1,98Ghz, 3 GB Ram, WIN XP, NVIDIA Quadro FX 1700, SW2008 SP5.0, Huppendorfer Bierkühlung
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 06:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |