| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Schriften beim linear Austragen (4154 mal gelesen)
|
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich bin gerade dabei mehrere Maschinenschilder zu erstellen. Dies mache ich mit dem Skizzentext. Die Schriften sind nun leider alle zu fett. D.h. ich würde gerne die Schrift dünner darstellen. Gibt es da bei SWX2009 eine Möglichkeit das zu verändern? Einfach nur Breite und Abstand ändernbringt leider nicht den gewünschten Erfolg... Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Hallo Mixie, der Skizzentext basiert ja auf einem normalen Font auf deiner Maschine, d.h. du musst dir einen anderen Font aussuchen. Zitat: Ich bin gerade dabei mehrere Maschinenschilder zu erstellen. Dies mache ich mit dem Skizzentext.
Wenn du noch mehr Anregungen brauchst, wie du deine Maschine und alle die deiner Kollegen/Zulieferer und Kunden in die Knie zwingen kannst können wir dir gerne noch Tipps geben. Ausgetragene Skizzentexte sind da schon ein ganz guter Anfang  Ciao, Stefan PS: abrunden mit 0,2 Radius nicht vergessen oder Formschräge reinmachen. ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Stefans SolidWorks Blog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Schade...ich hatte gehofft, das es noch einen anderen Weg gibt. Die Schrift wird ja auch sonst dünner abgebildet (in Word etc.) P.S.: Ich habe schon ganz andere Sachen gemacht um den Rechner wirklich in die Knie zu zwingen. Z.B. Musterung mit 1500 Teilen (natürlich erst die Bohrungen mit Gewinde und Fasen) Also das berühmte Lochblech. Manchmal braucht man es aber auch etwas genauer... Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
|
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 27. Jan. 2009 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Abziehbilder sind ja was ganz tolles! Hab gerade mal damit rumgespielt. Das geht wunderbar. Trotzdem brauche ich einige Schilder genauer... Aber dafür könnte ich dann ja auch konfigurationen anlegen...einmal mit abziehbild und einmal vollständig Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 27. Jan. 2009 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
|
RotMilan Mitglied Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau
 
 Beiträge: 164 Registriert: 09.01.2008 SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0 SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0
|
erstellt am: 27. Jan. 2009 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
|
Mixie Mitglied
 
 Beiträge: 276 Registriert: 12.10.2007 SolidWorks 2015 SP4 Office Professional Workgroup PDM<P>
|
erstellt am: 27. Jan. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Vielleicht noch, das PhotoWorks installiert und aktivert sein muss. Hatte das bisher immer umständlich mit Skizzenbildern gemacht. Da ist es schon schön auch mal wieder etwas neues gefunden zu haben Gruß Mixie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 27. Jan. 2009 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mixie
Hallo und guten Morgen, Zitat: Original erstellt von Brödlahans: Abziehbilder?? Kann mir das bitte mal jemand genauer erklären?
schau doch mal in der SWX -Hilfe nach. Da ist die Sache mit den Abziehbildern ganz gut erklärt. Ist halt eine Photoworks-Geschichte. Ich handhabe es so, dass ich nur zu Demozwecken beim Kunden das Photoworks einschalte und sonst ohne arbeite. Es ist aber nicht so, dass die ganze Zeit im Rendermodus gearbeitet wird, so dass ohne Probleme das Teil präsentiert werden kann. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |