| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Zukunftsforum Schreiner, eine Veranstaltung am 18.07.2025
|
Autor
|
Thema: dxf-Abbildungsdatei (6254 mal gelesen)
|
locol1011 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 427 Registriert: 12.07.2006 Win 10, SWX 2018-64 SP5.0 HP Workstation XW6600 64GB RAM 3D-SpaceExplorer
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zu diesem Thema hab ich mir schon einige Beiträge durchgelesen. jedoch kann mir dort nicht geholfen werden. Wir benutzen nun auch eine Abbildungsdatei um dxf zu erstellen.Aber...wir haben ein Schriftfeld, das (natürlich) aus Skizenlinien besteht. Dort sind Linien mit einem Layer für fette Linien und Linien mit einem Layer für dünne Linien. In der Abbildungsdatei kann man jedoch nur 1x eine Abbildung für Skizzenlienen erstellen. Wir brauchen aber doch hier 2 Abbildungen für Skizzenlinien. Wat nu??? MfG Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ahleggs Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 887 Registriert: 20.06.2006 SW2010OffPremX64SP4.0/ProE-WF4 Win7x64@DualXeon5660/@2.8GHz 24gDDR3regECC-1333MHz QuadroFX3800
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
|
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 01:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
Zitat: Original erstellt von Ahleggs: Bitte um aufklärung. Was genau ist eine "Abbildungsdatei"?lg Alex
Aus der SWX -Hilfe: Ausgewählte SolidWorks Farben oder Elemente können auf unterschiedlichen Layers oder Farben abgebildet werden, wenn Sie eine SolidWorks Zeichnung in eine .dxf- oder .dwg-Datei exportieren. Abbildungsdateien werden im SolidWorks Programm erstellt, um ausgewählte Elemente in der .dxf oder .dwg-Datei bestimmten Layers oder Farben zuzuweisen. Weiterführende Infos: SWX -Hilfe: DXF/DWG-Dateien Forum Suchfunktion: Abbildungsdatei, etc. ------------------ Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004 IV 2014 SP1 SWX 2013 SP3.0 DELL M6700 i7-3740QM 2,7GHz; 16GB RAM; Quadro K3000M (311.44); SpacePilot Win7 64x SP1; Excel 2010
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
Zitat: Original erstellt von locol1011: Hallo, zu diesem Thema hab ich mir schon einige Beiträge durchgelesen. jedoch kann mir dort nicht geholfen werden. Wir benutzen nun auch eine Abbildungsdatei um dxf zu erstellen.Aber...wir haben ein Schriftfeld, das (natürlich) aus Skizenlinien besteht. Dort sind Linien mit einem Layer für fette Linien und Linien mit einem Layer für dünne Linien.
Also aufgrund den im Laufe der Zeit gelesenen Beiträgen zu diesem Thema würde ich versuchen in den Zeichnungsvorlagen alle dünnen Linien des Schriftfeldes auf einen neunen Layer zu legen. Ich vermute jedem Layer kann eine bestimmte Farbe, Linienstärke etc. individuell zugewiesen werden. Dann vermute ich, dass in der dwg-Vorlagendatei ein Layer mit identischem Namen definiert sein muß (eventuell dies mit eurem Kunden festlegen). Vielleicht muß in der Abbildungsdatei noch etwas eingestellt werden, oder auch nicht. WEnn ich mich nicht täusche wirkt sich die Abbildungsdatei nur auf Elemente die keinem Layer zugeordnet sind. Einfach mal testen ob es so geht. Vielleicht kann jemand, der das bereits hinter sich hat bestätigen oder widersprechen. ------------------ Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
locol1011 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 427 Registriert: 12.07.2006 Win 10, SWX 2018-64 SP5.0 HP Workstation XW6600 64GB RAM 3D-SpaceExplorer
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wewe ro, Hab ja dünne Linien auf einem Layer "dünn" und fette Linien auf einem Layer "fett". In der Abbildungsdatei kann ich jedoch nur 1x Skizzenlinien -also nur einen! Layer- abbilden. Muss mich also entscheiden, welchen ich nehme. Aber was mach ich mit dem zweiten. der muss ja auch konvertiert werden...Hab ja schon mehrere Tage rumprobiert...auf den Punkt gebracht mein ich...wie kann ich in der Abbildungsdatei zwei verschieden Layer für die Abbildung Skizzenlinie definieren??? Oder wie soll ich eine Skizzenlinie anders erstellen? MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004
|
erstellt am: 16. Jul. 2008 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
Hallo, ich hatte gehofft, dass Elemente die einem Layer zugeordnet sind, von der Abbildungsdatei ignoriert werden. Ist leider nicht so. Hat der Support Euch auch nicht helfen können? Es gibt eine Möglichkeit mit Blöcken zu arbeiten. Wenn Du keine Probleme mit anderen Blöcken bekommst, dann kannst Du so vorgehen: --> in einer Zeichnung über die dicken Linien des Schriftkopfes Linien skizieren. --> Daraus ein Block erstellen (auf den Einfügepunkt achten) und diesen extern in der Palette für Blöcke ablegen. --> vor dem Exportieren einer Zeichnung in dwg-Format den Block an der richtigen Stelle einfügen. Der Block scheint sich, bei mir zumindest ist es so, dem Blattmaßstab automatisch anzupassen. --> Beim Exportieren, in der Abbildungsdatei den gewünschten Layer zuweisen, und die Abbildungsdatei speichern.
------------------ Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 17. Jul. 2008 01:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
 Hi locol1011, Zitat: In der Abbildungsdatei kann ich jedoch nur 1x Skizzenlinien -also nur einen! Layer- abbilden.
Na so ganz ist das nicht. Du kannst, glaube ich, 255 Layer definieren und benutzen... Korrigiere mich bitte, wenn ich um diese Stunde nicht mehr weiß was ich sage... G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
locol1011 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 427 Registriert: 12.07.2006 Win 10, SWX 2018-64 SP5.0 HP Workstation XW6600 64GB RAM 3D-SpaceExplorer
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von myca: :) Hi locol1011, Na so ganz ist das nicht. Du kannst, glaube ich, 255 Layer definieren und benutzen... G. ;) thomas
...kann sein, aber wie bilde ich wenigstens zwei in der Abbild.datei mit Skizzenlinie ab...? (s. Anhang) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
|
locol1011 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 427 Registriert: 12.07.2006 Win 10, SWX 2018-64 SP5.0 HP Workstation XW6600 64GB RAM 3D-SpaceExplorer
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 24. Jul. 2008 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
|
locol1011 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 427 Registriert: 12.07.2006 Win 10, SWX 2018-64 SP5.0 HP Workstation XW6600 64GB RAM 3D-SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Jul. 2008 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von myca: :) Hi locol1011,[b]DARUM... G. ;) thomas [/B]
Hallo Thomas...und wie gehts weiter? ich kann hiermit aber nicht 2!!! Skizzenlinien mit unterschiedlicher DICKE!!! abbilden!!! Skizzenlinien können wohl nur 1!!! mal definiert werden.Siehe Bild. Aber solltest Du einen Weg finden, sind Dir die U's gewiss... MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
locol1011 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 427 Registriert: 12.07.2006 Win 10, SWX 2018-64 SP5.0 HP Workstation XW6600 64GB RAM 3D-SpaceExplorer
|
erstellt am: 26. Jul. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 26. Jul. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für locol1011
 Hi locol1011, also jetzt habe ich kapiert was Du willst - eine schöne DXF so wie Deine SWX-Zeichnung wo unterschiedliche Strichstärken zu sehen sind... In meinem ganzen "DXF-Leben" habe ich nur eine Strichstärke gesehen! (womöglich ist mein "DXF-Leben" noch zu kurz gewesen) Daß SWX es beim Export moniert ist schon richtig - dasselbe Element kann nur einmal abgebildet werden - unabhängig vom Layer ist das immer dasselbe Element! Außerdem wenn Du schon mal DXF in SWX eingelesen hast, weßt Du, daß nur die Geometrie zählt. Hier gebe ich Dir Recht - wenn alles auf entsprechenden Layern liegt (Bemaßung,Schriften,...) kann man die beim Import ausschalten.(hoffentlich funktioniert es auch). In dem wahren Leben ist das leider anders... Ich mache die DXF-Exporte auf einem leeren Blatt (ev. mit dem Texthinweis wo es bei mir auf der Platte liegt und wie es heißt.) So nun ist genug - ich grüße DU! thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 26. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |