| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Baugruppe als Einzelteil für Cosmosberechnung (2269 mal gelesen)
|
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP SP2 - SW 2010 SP4 Dell Precision Workstation 390, 4MB Nvidia Quadro FX 3450 SDI 256MB CIM DataBase 3.9.7
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, irgendwie komme ich nicht weiter... Ichhabe eine BG aus drei Teilen (verschraubt). Cosmos macht mir da natürlichkeine Körperübergreifende Berechnung. Also habe ich versucht das als Part abzuspeichern - leider mit dem Effekt , daß es immer noch drei (jetzt dumme) Einzelteile sind und Cosmos schon wieder nicht tut was ich will. Ein Umweg über Step/x_t étc klappt aus den selkben Gründen auch nicht. Hat wer eine Idee wie ich aus den drei Teilen eines bekomme mit dem dann auch Cosmosexpress was anfangen kann? Danke schon mal Zordan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Mecklenburg Mitglied Arbeitsvorbereitung
 
 Beiträge: 179 Registriert: 28.02.2008 Pentium 4 3,4 GHz 3GB Ram Win XP Professional SP3 SWX 2007 SP 5,0 SWX 2008 SP 5,0 SWX 2009 SP 3,0
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
Hallo Zordan, fersuche es doch mal über: Einfügen,Features und dan Kompinieren. Gruss Mike. ------------------ Ein Experte ist ein Mensch, den man in letzter Minute hinzuzieht, um einen Mitschuldigen zu haben... Edward Aloysius Murphy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2014 SP 5.0 PDMWorks Enterprise 2014 FlowSimulation 2014 SP 5.0 Simulation 2014
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
Hallo Zordan. 1.) Überprüfe, ob sich Deine Bauteile auch WIRKLICH berühren. 2.) Lade Deine Baugruppe 3.) Speichere Deine Baugruppe als Part ab Vergewissere Dich, daß im Abspeichern-Dialog unten der Radio-Button auf "Alle Komponenten" steht 4.) schließe Deine Baugruppe und lade Dein abgespeichertes Einzelteil 5.) wähle rechts im Feature-Manager unter dem Punkt "Volumenkörper" alle Körper aus uns wähle über das Pulldown-Menü "Einfügen > Features > Kombinieren" 6.) falls eine Fehlermeldung kommt überprüfe, wo möglicherweise ein Radius auf eine Fläche trifft, das macht häufig Probleme 7.) exportiere nun das Einzelteil als Parasolid (X_T). Achte darauf ALLE Körper zu exportieren. (falls nur das Kombinieren-Feature im Feature-Manager ausgewählt wurde, kommt ein entsprechender Dialog) 8.) wenn du nun re-importierst, solltest Du einen (dummen) Solidworks-Körper erhalten, der sich mit CosmosExpress berechnen lässt. Überlege Dir auch noch evtl. Vereinfachungen. Evtl. kannst Du die Schrauben weglassen, da Du die Einzelteile sowieso verschmelzen willst ... Roland [Edit] Mike war schneller ... aber ich ausführlicher ... [Diese Nachricht wurde von R. Frank am 14. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP SP2 - SW 2010 SP4 Dell Precision Workstation 390, 4MB Nvidia Quadro FX 3450 SDI 256MB CIM DataBase 3.9.7
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dankeeeee U´s sind unterwegs. Anmerkung: so wie es aussieht reicht bereits das kombinieren um Cosmos zum Rechnen zu bewegen Ich hatte nur noch das Problem zu lösen, daß die Kombination der Teile zu einer Fehlermeldung führte ( Tangentiale Bohrung) Gruß Zordan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zordan_Zumbel
Man kann auch teilweise tricksen mit geschickt gesetzten Linear Austragen Features mit dem Häkchen dass die Volumen verbunden werden sollen. Allerdings habe ich erhebliche Bedenken was das "Ergebnis" im CosmosExpress angeht, aber das musst Du selbst wissen. ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Zordan_Zumbel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 01.02.2006 Win XP SP2 - SW 2010 SP4 Dell Precision Workstation 390, 4MB Nvidia Quadro FX 3450 SDI 256MB CIM DataBase 3.9.7
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|