| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Heute die Kompetenzen für morgen erwerben - Education mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 31.07.2025
|
Autor
|
Thema: SWX erstellt sporatisch 8 Byte große Tiff Dateien (2129 mal gelesen)
|
INKN Mitglied Consulant/Softwareentwickler
 
 Beiträge: 277 Registriert: 22.08.2001
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wir beobachten seit längeren (seit SWX2006) das SWX eine Tiff Datei mit nur 8 Byte erzeugt, nur mit Fax4 SW Druck Einstellungen, welches aber die Einstellungen für die Langzeitarchivierung sind. Der Fehler tritt auf und ist dann zum Teil durch SWX Neustart oder nur durch Rechner Neustart zu beheben. Gibt es noch andere, die dieses Problem haben? Hotline sagt es hängt mit der gemeinsamen Nutzung von DLL des MS Office 2003 Sp2 zusammen, was aber keine wirkliche Hilfe ist. Auch eine Wechselwirkung mit einer Firewall oder VPN-Tunnel ist reproduzierbar! ------------------ Gruß Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 340 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
|
Andreas.H Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Hmm, ich weis jetzt nicht ob es das selbe Problem ist wie ich es hatte, also hol ich mal kurz etwas aus: Ich hab ein Macro geschrieben das mir Zeichnungen als tif an einem bestimmten Ort ablegt. an einigen Arbeitsplätzen waren die erzeugten Tifs aber sehr klein und bestanden nur aus großen schwarz/weißflächen. Scheinbar merkt sich SWX die Einstellungen vom letzten vertiffen und verwendet sie weiter, wobei Standardmäßig eine Auflösung von ~70 dpi eingestellt ist wenn bisher noch keine Tifs erzeugt wurden. Wenn man jetzt eine Zeichnung über "Speichern unter" als tif speichert kann man im Speicherndialog die erweiterten Optionen aufrufen (ich stelle dort dann meist 300dpi ein) und ab diesem Zeitpunkt gelten diese Werte auch für alle automatisch erzeugten Tifs. Bei mir hat es den Fehler mit den Tifs behoben, hoffe es hilft auch euch weiter. Schönen Gruß, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
|
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Zitat: Original erstellt von Andreas.H: Wenn man jetzt eine Zeichnung über "Speichern unter" als tif speichert kann man im Speicherndialog die erweiterten Optionen aufrufen (ich stelle dort dann meist 300dpi ein) und ab diesem Zeitpunkt gelten diese Werte auch für alle automatisch erzeugten Tifs.
Die Einstellungen werden bei mir über das Makro vorgenommen. Normalerweise funktioniert es auch, nur ab und zu, so ein mal pro Monat habe ich dieses Problem. @brainseks, Da bei unserem PDM - System PDF's nicht möglich sind, werden wir weiterhin mit TIF arbeiten. Gruss Mike ------------------
The Power Of Dreams Schreib mal wieder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas.H Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Die Einstellungen werden bei mir über das Makro vorgenommen.
Das geht? Ich hab den passenden Befehl leider nicht gefunden, könntest du ihn bitte posten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
Bitte Zitat:
Dim swApp As Object Dim Part As Object Dim sPathName As String Dim nRetVal As Long Dim nErrors As Long Dim nWarnings As Long Dim bRet As Boolean Dim retval As Boolean Dim vSheetProps As Variant Dim blattsize As Long Dim SelObj As ObjectDim swDrawModel As SldWorks.ModelDoc2 Set swApp = CreateObject("SldWorks.Application") Set Part = swApp.ActiveDoc Set Frame = swApp.Frame()
'Blattgrösse abfragen vSheetProps = Part.GetCurrentSheet().GetProperties blattsize = vSheetProps(0)
' Setzen der TIFF - Einstellung für den Export 'retval = swApp.SetUserPreferenceToggle(swTiffPrintScaleToFit, onFlag) 'Funktioniert nicht retval = swApp.SetUserPreferenceIntegerValue(swTiffScreenOrPrintCapture, 1) retval = swApp.SetUserPreferenceIntegerValue(swTiffImageType, 0) retval = swApp.SetUserPreferenceIntegerValue(swTiffCompressionScheme, 2) retval = swApp.SetUserPreferenceIntegerValue(swTiffPrintDPI, 300) retval = swApp.SetUserPreferenceIntegerValue(swTiffPrintPaperSize, blattsize) retval = swApp.SetUserPreferenceIntegerValue(swTiffPrintScaleFactor, 100) 'MsgBox (swApp.GetUserPreferenceDoubleValue(swTiffPrintDrawingPaperHeight)) ' Unwichtig, da nicht benötigt 'MsgBox (swApp.GetUserPreferenceDoubleValue(swTiffPrintDrawingPaperWidth)) ' Unwichtig, da nicht benötigt
Hinweise: - Die Einstellungen per Makro funktionierten so in der Version SWX2005 nicht. - In der Version 2006 funktionieren sie - In der Version 2007 noch nicht probiert - Alle Zeilen welche mit ' anfangen sind deaktiviert, der Grund ist dokumentiert - Die am Anfang mit DIM definierten Variablen werden nicht alles benötigt (Bei uns wird dann noch der Dateiname über das Makro zusammengestellt) Als Erstes wird das Format ausgelesen, da auch dieses eingestellt werden sollte Gruss Mike
------------------
The Power Of Dreams Schreib mal wieder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas.H Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für INKN
|