| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Schraffuren-salat (2506 mal gelesen)
|
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Ich habe mal ein Bild angehängt. aus einem mir nicht bekanttem Grund erscheinen manche Teile mit merkwürdigen Schraffuren. Das Problem ist seit einiger Zeit aufgetreten. 1. Wie kann ich eine Schraffur für ein Teil festlegen, um nicht in jeder Ansicht einer komplexen BG jedes Tei einzeln "anzufassen"? 2. Kann man im Modell (part) irgendwo die schraffur festlegen/beeinflussen Grüße Micha PS: Sind vielleicht für manche Basics, hier im Unternehmen konnte mir jedenfalls noch keiner helfen ------------------ Eigentlich mach ich Pro/E Nur machmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6377 Registriert: 14.12.2004 SWX2023 mit FlowSimulation
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha01
|
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha01
|
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, Danke. Is mir beim suche nicht aufgefallen, da ich davon ausgegangen bin, das die verwendeten Vorlagen verwendet wurden. (Ich habe etliche Teile nur übernommen und nicht selbst modelliert.) Aber auch bei selbst modellierten Teilen hat sich die Schraffur "von selbst" geändert, da kein anderer Schreibrechte hat. Na ja, jetzt brauche ich nur noch die Teile einzeln unter die Lupe zu nehmen. -10- Micha ------------------ Eigentlich mach ich Pro/E Nur machmal auch SW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha01
|
micha01 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 432 Registriert: 19.06.2006 SWX 2020 SP5 HP Z-Book G9
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für micha01
Hallo und einen schönen guten Tag micha01. Neben der oben beschriebenen Standard - Einstellung der Schraffur hast du noch die Möglichkein materialabhängig eine Schraffur einzustellen. Siehe Bild. Die Schrauffurweite und -winkel kannst du in der Zeichnung einstellen. Bleib also nichts anderes übrig als die einzelnen Teile in den Ansichten zu überarbeiten. Bitte aber darauf achten , das beim Ändern der Schrauffur der Haken bei "Körper" gesetzt ist. Sonst geht es dir wie mir und du fängst von vorne an. Gruß KOELRIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |