| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Flexibel statt verpflichtend: SOLIDWORKS Kauflizenzen und neue Wege der Lizenzierung, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: Schrauben werden zu gross dargestellt (3895 mal gelesen)
|
Klaus Holzer Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 269 Registriert: 29.06.2000
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Hauptbaugruppe und eine zugehörige Unterbaugruppe. In der Unterbaugruppe habe ich Schrauben, welche nach dem Laden dieser Unter-BG richtig angezeigt werde. Lade ich allerdings diese Unter-BG in die Haupt-BG, dann werden diese ober erwähnten Schrauben der Unter-BG ZU GROSS (etwa Faktor 2) dargestellt. Hat da jemand ne Idee, woran das liegt ? Besten Dank im Voraus für die Infos. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Holzer
|
Klaus Holzer Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 269 Registriert: 29.06.2000
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike, danke für den Tip, kann ich mir aber eigentlich nicht so ganz vorstellen, da ich (bewußt) noch nicht mit Konfigurationen gearbeitet habe. Vielleicht habe ich das versehentlich gemacht. Werde ich mir heut abend mal anschauen, ich glaub aber nicht, dass es daran liegt. Trotzdem Danke gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Holzer
|
Klaus Holzer Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 269 Registriert: 29.06.2000
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Holzer
kann sein, das du auf zwei rechnern arbeitest? dann hat der zweite rechner einfach noch nicht deine konfigurationen in den schrauben drinn einfach die suche mit toolbox oder schrauben zu groß füttern gruss martin ------------------ SWX2008 die Toolbox lernt deutsch (noch nicht offiziell) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Holzer Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 269 Registriert: 29.06.2000
|
erstellt am: 22. Mai. 2007 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2020 Windows 10 Pro Fujitsu Celsius W550 Intel Xeon CPU E3-1270 v5 3.60GHz Quadro M4000 mit Treiber 31.0.15.3770
|
erstellt am: 22. Mai. 2007 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Holzer
Hallo Klaus, ich hatte das auch vor einiger Zeit. Bei mir waren die Schrauben (PWNorm) in verschiedenen Konfigurationen auch zu lang oder zu groß vom Durchmesser. Eine Konfiguration hat gepasst, die anderen waren falsch. Ich habe mir eine Tabelle eingefügt, in dieser waren dann alle Konfigurationen mit den verbauten Schraubenkonfigurationen enthalten. Die Tabelle hatte wenig Zeilen und sehr viele Spalten. Anschließend habe ich in dieser Tabelle die Schraubenkonfigurationen richtig gestellt. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004
|
erstellt am: 22. Mai. 2007 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Holzer
Hallo Klaus Das war einer der wichtigsten Gründe warum wir die Toolbox gekübelt haben. Mal gings, meistens nicht. Wir haben danach die Schrauben danach einzeln aus der Toolbox genommen, mit Save as eine Kopie erzeugt. Und danach in dieser Schraube sämtliche Konfigurationen gelöscht und die richtigen Masse gesetzt. Danach noch die iMates geflickt, weil die auch nicht bei allen Schrauben funktionieren. Nun fügen wir die Schrauben aus unseren Standard Parts ein und haben daabei noch ein paar Vorteile. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Holzer Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 269 Registriert: 29.06.2000 OSD D (ME10) Version 17.0 (mit WUI von RAND bzw. INNEO) OSD M (SD/Anno) Version 17.0 Modelmanager INVENTOR 2011 mit Vault das alles unter WIN 7
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Chris C.: .... Nun fügen wir die Schrauben aus unseren Standard Parts ein ...
Nochmals danke an alle. Der Tip von Chris hat mir nun weiter geholfen. Ist zwar nicht so elegant, wie mit der Toolbox, aber so geht es zumindest... Schönen Tag noch Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaus Holzer
Hallo Klaus Ein weiterer Gedanke war: Reduzierung der Schrabenvielfalt. Füher hatte jeder Konstrukteur einfach mal grad eben die Schraube verbaut, welche er meinte zu benötigen. Was dazu geführt hat das in den Stüli's natürlich jede Länge vertreten war. In der Design-Lib sind nun nur noch die Schrauben eingetragen welche auch verwendet werden dürfen. Das hat die Vielfalt der Schrauben von einigen Hundert verschiedenen auf wenige Dutzend reduziert. Dazu haben wir den Hintergrund der Files auch noch farblich gekennzeichnet mit den Ampel-Farben. Rot/gelb/grün. Man kann sich ja denken was damit gemeint ist. (Siehe Anhang) Das ganze hat auch einige 10000 Währungseinheiten gespart. ------------------ mit freundlichen Schweizergrüssen Chris Carlyle albeite flöllich, ohne mullen und knullen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |