| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Hannover, eine Veranstaltung am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Einzellizenz-Netzwerklizenz (4238 mal gelesen)
|
take_it_1999 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 21 Registriert: 20.01.2005 Soldiworks
|
erstellt am: 08. Dez. 2006 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, mein Chef hat sich entschieden mir seit langem mal wieder eine neue Lizenz von SolidWorks zu spendieren. Nun liegt die 2007 Version bei mir schon eine ganze Weile rum und ich möchte die Installations jetzt noch irgenwie vor Weihnachten durchziehen. Ich glaube er hat mir nur einen Einzelplatzlizenz gekauft. Da ich aber in letzter Zeit zunehmend häufiger auf 2 Rechnern arbeite. Könnte man das dann in einen Netzwerklizenz mit einem Nutzer ändern. Der Vorteil wäre, da ich nicht nur als Konstrukteu arbeite hätt ich Solid immer an dem Rechner wo ich es augenblicklich brauchen würde. Ein nach außen sicheres Netzwerk ist bei uns vorhanden. Nur bin ich keine IT-Fachmann und würde das an meine Computer-Maus übergeben. Hat jemand evtl. Erfahrungen schon damit? Bin für jede Antwort dankbar. Ciao Gruß Ulf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Dez. 2006 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für take_it_1999
Hallo Ulf, ich bin mir verhältnismäßig sicher, dass du für 1 (in Worten eine) Lizenz keine Netzwerkversion bekommen wirst ... falls sich nicht mittlerweile gravierend etwas geändert hat. Noch solltest du doch einen Dongle dabei haben, dann kannst du Hardware-Floating spielen, einfach auf beiden Rechnern installieren und den Dongle mit dahin nehmen, wo er gebraucht wird. Mit der Produktaktivierung (ich hab was von SW2007 SP4 gehört) wird aber auch das nicht mehr gehen, dann wirst du immer übers Internet die Lizenz an dem einen Rechner deaktivieren und am anderen rechner wieder aktivieren müssen; das ist allerdings ne Sache von nur ein paar Sekunden und geht schneller als das Dongletauschen  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 08. Dez. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für take_it_1999
Hallo Ulf, Ich gehe davon aus, dass es in Deutschland gleich ist wie in der Schweiz. Eine SWX Lizenz hat einen bestimmten Preis, wenn du sie als Einzelplatzlizenz kaufst. Kaufst du sie als Netzwerklizenz (Floatinglizenz) kostet sie mehr. Der Preis für die Floatinglizenz ist gleich der Einzelplatzlizenz, wenn du mindestens 6 Lizenzen hast. Nun stellt sich die Frage, wie viele Lizenzen ihr total habt, denn zuerst ist es eine finanzielle Entscheidung. Die Umwandlung in Netzwerklizenzen wird dann über SolidWorks laufen. Du bekommst einen neuen Dongel und ein Lizenzfile. Der Dongel wird auf dem Server gesteckt, das Lizenzprogramm installiert und dabei das Lizenzfile eingelesen. Auf dem Arbeitsplatz musst du SWX glaub ich neu installieren, es sei denn jemand kann posten, was an der Registrierung umgestellt werden muss Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |