|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Mehrschirmbetrieb! Reicht FX1400? (2395 mal gelesen) | 
 | Timm Mitglied
 Dipl.Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 303Registriert: 06.04.2002
 SolidWorks 2006 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 06:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, bitte nagelt mich nicht an die Wand, ich komme mit einer Grafik HardwareFrage!    Es soll ein neuer CAD Rechner angeschafft werden. Im Zuge dessen wollen wir auf Mehrschirmbetrieb umsteigen> 2x20" TFT Es wird wahrscheinlich die DellPrecision380Advanced werden. Jetzt meine Frage, wir haben zu 99% mit Baugruppen kleiner 1000Teile zu tun. Würde uns da die NVIDIA QuadroFX1400 reichen oder sollten wir die 800EUR zusätzlich in eine FX4500 investieren? Evtl. hat da von euch jemand Erfahrung oder diese Kombi im Einsatz?Wäre klasse, von Euch ne Meinung zu hören.
 Ach so und noch eine kleine Frage zum Prozzi: Die "EMT64" Varianten sind die mal für 64bit Windows geeignet? Gruß timm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jonischkeit Moderator
 Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2661Registriert: 29.07.2003
 CSWPSolidworks
 verschiedene Rechner
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 07:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  @Timm, Persönliche Meinung: Ich kann mich irgendwie immer nicht an dieses Superbreitformat gewöhnen,   da ich nur selten Eisenbahnschienen zeichne  . Zudem hatte ich mit meiner FX700 den Eindruck, wenn sich ein Objekt zwischen den Schirmen befindet wird es etwas zäher, und das war im Test nur ein Bauteil. Auf der CAD-Pro habe ich mit dem 30" unter SWX (Schneider-Digital) mit einem Formaufbau gespielt, das ist einfach nochmal eine andere Welt als ein 20". In ein paar Tagen kommt von Dell ein 30" als Konkurenz zu Apple, dann dürften auch die Preise in Bewegung kommen. http://www.heise.de/newsticker/meldung/66964  Ich habe diese Information von Leo Laimer   , da wir uns beide für einen Riesen interessieren. GrüßeMichael
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ublum Mitglied
 Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
 
     
 
      Beiträge: 1176Registriert: 10.10.2002
 Zeichenbrett,TuscheSolidWorks bis 2025
 AutoCad2024
 DDS2024
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 07:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Ich hab die FX1400 mit zwei 19 Zöllern in Betrieb, macht echt Laune. Bislang überhaupt keine Probleme. Was etwas blöd ist, ist der Abgleich der Monitore von wegen Helligkeit und Kontrast. Da muss man schon ein wenig rumprobieren, da trotz gleicher Einstellungen, das Bild bei dem einen nicht so ist wie bei dem Anderen. Hat man diese (kleine) Hürde genommen ist alles gut. Ich muss aber sagen, dass ich NICHT über beide mit einer Anwendung arbeite, da mich der doppelte Rahmen in der Mitte doch sehr stört. Für Administration ist diese Lösung aber absolut genial.    ------------------Grüße von der Saar
 Uwe Blum
 
    www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Oberparleiter Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 706Registriert: 06.06.2000
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 08:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hallo Ich hab an ner FX1300 zwei 21 Röhrenzöller. Ist es Klasse kann ich nur empfehlen.Auf dem einen liegt das Formular unserer Datenbank und auf dem anderen SWX
  . So arbeite ich meistens. Bringt mir einen enormen Geschwindigkeitsvorteil. Muss nicht immer zwischen beiden hin und her schalten. Wenn es an grössere BG's geht dann schalte ich SWX
  auch schon mal auf zwei Monitore. Ist gut gelöst durch den Grakatreiber und Software von nVidia. Von Performanceverlust habe ich allerdings bis jetzt noch nix mitbekommen.
 
 ------------------Gruss Frank O.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26122Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
 Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:
 [i...Ich habe diese Information von Leo Laimer
  , da wir uns beide für einen Riesen interessieren...[/i] 
 Hallo Michael, Es ist mir eine Ehre, hier im Forum des "Erzfeindes" persönlich erwähnt zu werden! <G> Ich kann's schon garnicht mehr erwarten bis der Dell 30" rauskommt... Dumme Frage: Können die neuesten Versionen von SWX ein autohide beim Browser? ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ublum Mitglied
 Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
 
     
 
      Beiträge: 1176Registriert: 10.10.2002
 Zeichenbrett,TuscheSolidWorks bis 2025
 AutoCad2024
 DDS2024
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 12:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   | 
                        | Ranma Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 17.11.2004
 Athlon64 auf ASUS Board1024MB RAM
 FireGL V3100
 19" TFT
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Wie teilt ihr euch die Bildschirme ein? Ich versuche immer links Menüs und den Featurebaum, rechts das Bauteil. Ist nur gelegentlich ein wenig nervig. Auf den "ganzer Bildschirm"-Button kann man auch nicht klicken, dann ist ein Teil der Bauteilansicht auf dem anderen Schirm, was ein wenig nervt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26122Registriert: 24.11.2002
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 14:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
 Zitat:Original erstellt von ublum:
 Hallo Leo Erzfeind
  Noch ne Dumme Frage, was ist autohide??  
 Hallo Uwe, Sorry dass ich diesen Thread für einen kleinen Exkurs missbrauche!Im Mechanical Desktop kann man den Browser "autohide" schalten, dass er am Bilschirmrand verschwindet, und automatisch bei Mausberührung ausklappt. Bringt viel Arbeitsfläche trotz breitem Browser. Und fehlt mir im IV sehr.
 Mein Kenntnisstand von SWX
  ist leider vor ein paar Jahren eingefroren (könnte sich aber bald ändern <g> ) ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Wüstengimpel Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 165Registriert: 16.08.2004
 Win XP Pro SP2SWX 2005 Office SP2.0
 P4 3,4GHz 3GRAM
 PNY Quadro FX 3400
 CAD Man 3Dconnexion
 |    erstellt am: 09. Dez. 2005 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  @ Ranma: Am Anfang hatte ich das SWX-Fenster über beide Bildschirme. Mittlerweile bevorzuge ich folgende Lösung: Das SWX-Programmfenster ist nur auf einem Bildschirm offen. Part / BG und Feature-Manager sind in diesem Fenster offen. Alle Menüs liegen auf dem zweiten Monitor (siehe Bild).  Das mit dem Fenster maximieren/minimieren hat mich immer gestört und ist so kein Problem mehr. Allerdings brauche ich den zweiten Monitor auch nicht, um z.B Part und BG gleichzeitig anzuzeigen. Ich verwende ihn nur für zusätzliche Applikationen (IE mit CAD.de offen      ) Gruß Lennart ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 |    erstellt am: 10. Dez. 2005 13:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hi Leo, ich glaube mich erinnern zu können, dass du den Apple 30" im Einsatz hast.Ist der nicht OK? BTW - Für 3D-CAD bevorzugen wir Breitbild-Bildschirme. Im Moment sind wir in einem Auswahlverfahren und müssen uns zwischen den 24"-Monitoren von Dell und Eizo entscheiden. ------------------Gruß
 Lucian
 [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 10. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26122Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 10. Dez. 2005 17:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:
 Hi Leo,
 ich glaube mich erinnern zu können, dass du den Apple 30" im Einsatz hast... 
 Gerne hätte, aber (noch) nicht habe. Mittlerweilen warte ich aber noch auf die 30" TFT von Dell.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 17:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hi Leo, Auf deinen ersten Erfahrungsbericht bin ich jetzt schon gespannt.Ich wollte auch privat einen TFT anschaffen. Dafür warte ich bis zur Cebit, wo ich mir die Kandidaten live anschauen werde.
 ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf Tide Moderator
 -
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4999Registriert: 06.08.2001
 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>  .-)
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 19:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hallo Timm, ich denke das die FX1400 reichen wird.  Außer wenn die Teile sehr komplex somit die Zeichnungen mit vielen Schnitten, Details,... und ihr viel mit Entwurfsqualität in der Zeichnung arbeitet.Dann würde ich die ¤800,- mehr investieren.
 @all, schön das hier ein paar erfahrene TFT-Tester sind   . Wie sieht es denn generell bei den Firmen (Doll / Aeppel) aus mit Pixelfehlern? Es gibt ja mehrere Klassen wo irgendwelche Pixelfehler zulässig sind. Kann man bei den Herstellern / Lieferanten trotzdem auf Tausch bestehen? Machen die das evtl. auf Kulanz oder setzen den Preis herab? Schon mal mit Dank fürs lesen, Ralf
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 19:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   | 
                        | thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dompteur
 
 
  
 
      Beiträge: 9357Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 19:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hallo Ralf! In den 4 Jahren, die ich jetzt ausschließlich TFTs verwende, hat sich diese Frage nie ergeben. Toitoitoi     ...Der 18" Compaq (1280x1024, '02-'04) war immer fehlerfrei. Der 17" V7 (1280x1024) ist seit 4 Jahren in Betrieb und fehlerfrei.
 Der 20" Acer (1600x1200) ist seit einem Jahr in Verwendung und auch noch fehlerfrei.
 Alles keine High-end Geräte, aber mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis.Pixelfehler habe ich bisher nur bei billigst-Geräten gesehen, um die man sowieso einen Bogen macht.
 
 ------------------lg
   Tom
 ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Timm Mitglied
 Dipl.Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 303Registriert: 06.04.2002
 SolidWorks 2006 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 19:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Hat mich in meiner Entscheidung gefestigt. Werde diese Woche die DellWorkstation mit 2 20" TFTs bestellen. Denke auch dass die FX1400 ausreichen sollte!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
 
  
 
      Beiträge: 3826Registriert: 14.11.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 19:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   | 
                        | Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Maschinenbautechniker
 
 
  
 
      Beiträge: 2533Registriert: 16.06.2000
 Dell Precision M6800, 16 GB RAM,nVidia Quadro K4100 - 4 GB
 SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
 SWX seit 1998
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 19:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hallo Zusammen, teilweise kann man wohl (als Geschäftskunde) Dell TFT's auch mit Pixel-Fehler reklamieren und bekommt dann das Gerät getauscht.(hat mir ein Freund schon mal so berichtet). Allerdings sind die Geräte bei Dell schon wirklich sehr gut. Wir haben 4 Stück und einer davon hat einen Pixelfehler. (den man manchmal auch bemerkt) Ansonsten sind die wirklich Top. Ich habe neuerdings einen NEC 2170NX, 21,3" und der ist bei 660,- EUR schon noch ein gutes Stück besser (im direkten Vergleich). Ist auch keine schlechte Alternative.
 MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dompteur
 
 
  
 
      Beiträge: 9357Registriert: 19.03.2002
 |    erstellt am: 11. Dez. 2005 20:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
 Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:
 Hallo Tom,
 trotzdem ist Ralfs Frage berechtigt. 
 Jepp, Lucian. Ich vergaß zu erwähnen, daß ich die Monitore vor dem Kauf immer zuerst kontrolliert habe. Nicht nur wegen der Pixelfehler, sondern ob das Ding überhaupt was taugt für meine Augen. Darum habe ich mich nur wegen der Laufzeit geäußert. Der Kauf per Versand ist da natürlich heikler.Das sollte vorher geklärt werden, sonst kanns nachher böse Gesichter geben.
 
 ------------------lg
   Tom
 ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Timm Mitglied
 Dipl.Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 303Registriert: 06.04.2002
 SolidWorks 2006 |    erstellt am: 12. Dez. 2005 14:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo nochmal, für diejenigen unter Euch, die es interessiert. Da Dell auf die 24"" TFTs einen guten Rabatt gewährt, wird es wohl ein 24"" werden. Hat zwar nicht ganz die Fläche von 2x20"" Bildschirmen, hat aber den Vorteil, dass ich in der Mitten keinen hässlichen Rand hab. Und wenn es nächstes Jahr das  Budget erlaubt, können wir ja immer noch einen zweiten 24" daneben stellen    gruß timm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Timm Mitglied
 Dipl.Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 303Registriert: 06.04.2002
 SolidWorks 2006 |    erstellt am: 12. Dez. 2005 22:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Zu den Pixelfehlern, habe ich von Dell's technischem Support die Aussage erhalten, dass bei Dell bis zu 6Pixelfehler toleriert werden. Ich denke das sollte kein Problem sein. bei immerhin 1920x1200= 2.304.000 Pixeln. Ich hab zwar keine Ahnung davon, aber ich halte den Wert für niedrig? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ranma Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 17.11.2004
 Athlon64 auf ASUS Board1024MB RAM
 FireGL V3100
 19" TFT
 |    erstellt am: 13. Dez. 2005 09:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Das ist das was ich über Pixelfehler und -klassen weiß. Genormt is es nach ISO 13406-2: Klasse 1: 0 / 0 / 0 (keine Fehler)Klasse 2: 2 / 2 / 5
 Klasse 3: 5 / 15 / 50
 Klasse 4: 50 / 150 / 500
 Die Zahlen stehen für...ständig leuchtend / ständig schwarz / defekter Subpixel (bunt)
 Wenn Hersteller Panels der Klasse 1 benutzen, werben sie meist damit. Alle anderen verwenden in der Regel Klasse 2. Man sollte aber zur Sicherheit nachfragen. Wenn Dell 6 Pixel toleriert, dann arbeiten die in der Klasse 2. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 13. Dez. 2005 11:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Timm   
  Hallo Timm, das mit den Pixelfehlern kommt sehr darauf an, wo der Fehler ist und ob das Pixel (Subpixel) leuchtet oder aus ist. Wenn du ein ständig leuchtendes Pixel ziemlich in der Mitte hast kann schon ein einziges störend sein, ist es ein ausgefallenes Subpixel am Rand musst du schon ein kleines Testprogramm wie z.B. http://www.delphi-soft.de/screentest.htm  haben, damit du es überhaupt bemerkst. Mittlerweile sind aber die Ausfallhäufigkeit der TFTs bei weitem nicht mehr so hoch wie früher, ich hab zu Hause auf meinen beiden Belineas 17" TFT je ein ausgefallenes Subpixel und auf meinem zwei Jahre alten ALDI-Notebook ein dauernd leuchtendes rotes Subpixel auf halben Weg zwischen Mitte und Rand (das stört gelegentlich, wenn sehr dunkler Hintergrund ist), auf meinem EIZO FlexScan L985EX (21" mit 1600x1200) hab ich nicht einen einzigen Fehler. Ich vermute mal, weil die Kunden wegen den Problemen am anfang "bereit" waren tatsächlich 5 oder mehr echte Pixelfehler zu tolerieren und die Anbieter diesen Anspruch bewahren wollen   Ciao,Stefan
 ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
 http://solidworks.cad.de
 OT: Mapcar kann Aufmunterung gebrauchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |