| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Hamburg, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Toolbox deutsche Beschreibung (1213 mal gelesen)
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leute ich versuche gerade die bezeichnungen der schrauben auf deutsch rein zu bekommen, die älteren gefundenen lösungen gefallen mir nicht ganz, deswegen möchte ich versuchen über extras optionen die daten zu exportieren, und anschliessend mit ergänzungen wieder zu importieren kann das funktionieren? werde erst morgen dazu kommen meinen gedanken zu testen zweifle noch, ob sw wirklich die neuen spalten als eigenschaft einfügt gruss martin ------------------ SolidWorks & Inventor Nutzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 804 Registriert: 24.03.2005 WIN 10 x64 Enterprise SWX 2020 SP5.0 SWX 2021 SP5.1 SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP0.1 Visualize Prof PDM Prof 2023 SP0.1 HP ZBook17 G5 Nvidia Quadro P3200 64 GB RAM Xeon 4,6 GHz
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dopplerm
Hallo dopplerm, ich fürchte das funzt nicht. Es gab schon mehrere Threads zu diesem Thema mit dem Resultat: det geeht net. Habe auch schon einiges versucht dahinter zu kommen, leider vergebens bis jetzt. Habe folgendes gemacht um die Toolbox zu umgehen: Die Normteile die ich brauche hab ich mir 1 mal rausgespeichert in einem separaten Verzeichnis. Danach hab ich eine Excel Tabelle eingefügt mit den relevanten Maßen. Z.B. bei einer Schraube DIN 912 die Größe des Kopfes, Innensechskant, Durchmesser und Länge. Habe die Tabelle entsprechend mit Zahlen gefüllt und so habe ich viele Schraubengrößen zur Verfügung. Das gleiche hab ich mit Muttern und Stiften gemacht. Das ganze Zeug kommt dann in ein Verzeichnis, das "Normteile" heißt und in der Konstruktionsbibliothek eingefügt (Extras-Optionen-Dateipositionen-Konstruktionsbibliothek). Das klappt eigentlich ganz gut. Natürlich hab ich alle Schraubennamen geändert. Man hat hier auch die Möglichkeit innerhalb der Excel Tabelle eine Spalte mit Benennung oder ähnl. einzufügen, welche den korrekten Konfig.namen hat. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen um das Problem(das es schon immer gab) zu umgehen. Gruß Gogoslav
------------------ Papa 2005 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so was fürchtete ich  in meiner früheren firma, haben wir es auch so gemacht, nur hier wurde beschlossen, es über die toolbox und die inteligente verbindungselemente zu machen deswegen, versuchen wir es hier doch noch hin zu bekommen der 2. weg wäre die schrauben bezeichnung als attribut zu vergeben, was bei einigen teilen funktioniert, jedoch nicht bei den muttern  da können wir noch nicht den namen umgehen oder wir aktualisieren jede woche für die schrauben die attributliste manuell wir wollen die vorteile der inteligente verbindungselemente nicht aufgeben  gruss martin werde jetzt versuchen über die datenbanken ran zu kommen, leider mach ich so einen kurs erst im november ------------------ SolidWorks & Inventor Nutzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
werde den selben weg versuchen, auserdem kann ich damit die vielen möglichkeiten etwas einschrenken bei den anderen usern in unserer firma danke martin ------------------ SolidWorks & Inventor Nutzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dopplerm
Die Toolbox ist ein Punkt, über den ich (nach dem Bohrungsmanager) immer stinkiger werden. Es muß doch möglich sein, eine deutsche, landesspezifisch angepasste Version der Toolbox von SolidMurks zu beziehen. Ich glaub, ich habs schon mal geschrieben, aber ich bin der Meinung, daß man mit einer guten Mannwoche Arbeit bei SWX  oder einem geeigneten Reseller die Toolbox (und die Bemaßungsbeschreibungen) soweit lokalisieren kann, dass man als "normaler" Mschinenbauer damit sinnvoll arbeiten kann. Ich bin mit sicher, das das den Firmen einige Euro wert ist. (Fühlt sich jemand dazu berufen  ) Grüße Günter PS.: Das ist einer der wenigen Punkte, wo ich einer Genius-Installation auf der ADesk-Seite nachweine. Aber soweit ich weis, nimmt der Qualität der Applikation ab, seit sie von den ADeskler aufgekauft wurde. (Die Amis global sind scheinbar nicht sonderlich an einer Normkonformität interessiert) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3627 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|