| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Tränenblech (4554 mal gelesen)
|
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004 Solid Egde 2023 Windows 11 64-bit Intel Core i7-2600 CPU @3,40GHz 32,00GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen guten Tag, kann mir jemand helfen? Das angehängte Tränenblech kann ich jetzt nicht falten. Wo liegt denn da der Fehler? Geht das generell nicht, oder habe ich einen falschen Ansatz. Habe es bereits mit skizzierter Biegung und Prägen versucht aber auch kein Erfolg. Bohrungen kann ich doch auch in eine Biegung legen. Geht das bei Erhebungen nicht? Freu mich auf eure Antworten. Rainer ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. [Diese Nachricht wurde von Rainer Zufall am 27. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Osiris Mitglied Maschinen-Inscheniöör
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.01.2003 PIV 3GhZ,512MB RAM, nvidia GFX5200 SWX 2006 SP0, Win2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2004 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Hallo Rainer Zufall Netter nik und herzlich willkommen im Forum. Meines Erachtens geht das nicht, da Biegeteile eine einheitliche Blechstaerke haben muessen. Mit den angeformten Traenen ist das aber nicht so. Gruss
------------------ Osiris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Hallo Rainer ("...rainer machts keiner..." - konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, ist mir zufällig eingefallen) Was du da willst, geht definitiv nicht! Diese Erhebungen sind keine Biegefeatures und lassen sich mit reinen Biege-Operationen auch nicht erstellen- das ist Prägen. Und geprägte Teile lassen sich standardmäßig nicht abwickeln bzw. abbiegen. Auch nicht, wenn du dafür die forming tools verwendest. Für Abwicklungen für geprägte Teile gibt es spezielle Module von Drittanbietern, ich habe bisher mal 2 testweise angeschaut, die haben aber beide keine wirklich brauchbaren Ergebnisse geliefert. Frag mal deinen Reseller, wenn du das brauchst. Ob es so etwas auch fürs Abbiegen gibt, weiss ich allerdings nicht. Ciao ------------------ Klaus Massler www.al-ko.de privat... ForumsChat: Schau doch mal hier rein, wenn ihr Zeit habt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
|
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
|
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nick wieso Nick?  @Osiris Mein Problem besteht darin, dass ich die Außenkanten bemaßen möchte. Nur die passen bei mir ja nun nicht, weil mein einer Schenkel (ich bin noch beim Blech )keine Tränen hat. Trotzdem besten Dank für den Tipp mit den Texturen. @maximal Zitat: Original erstellt von KMassler: ("...rainer machts keiner...")
Meintest du das sexuell? @KMassler Tolles Bild. Sag mal könntest du das Teil vielleicht auch hochladen? @s.giehl Die Tränen sind allerdings nur zum Andeuten des Bleches gedacht und daher auch nicht ganz maßlich. Dafür aber auch sehr schnell zu ändern. @ Letschinger ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
|
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Hallo Rainer, habe ich es richtig verstanden, das Du auf die Riffelung (oder Träne) vermaßen willst. Wenn ja mache das Blech halt so dick wie mit Riffelung und leg die Textur drauf. Ist zwar nicht astrein, aber ..... Wenn ich daran denke was mir unsere Fertigung flüstern würde, wenn ich auf die Riffelung vermaßen würde - hoffentlich bleibt Dir das erspart :-)) ! Servus, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Zufall Mitglied Projektleiter
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.09.2004
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sagt mal, wenn man dieses Flex-Feature verwendet, kann man da auch Biegekorrekturen einfließen lassen und auch eine Abwicklung erhalten oder geht das dann nicht? ------------------ Auch Kopfarbeit sollte Hand und Fuß haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 28. Sep. 2004 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer Zufall
Zitat: Original erstellt von Rainer Zufall: ...Sag mal könntest du das Teil vielleicht auch hochladen?...
Hallo Rainer, Hab Dir das Blech mal hochgeladen. Du mußt dann noch die Unterdrückungen aller Features aufheben. Eine Abwicklung kannst Du Dir einfach manuell erzeugen, indem Du das Flex-Feature unterdrückst. Biegekorrekturen werden wohl keine angewendet. Das ist im Prinzip auch das erste Mal, daß ich dieses Feature benutze und finde es sehr gewöhnungsbedürftig. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |