| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: angrenzende Komponenten in Zeichnungen (4558 mal gelesen)
|
lucy_kisa Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 25.06.2004
|
erstellt am: 25. Jun. 2004 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte in einer Baugruppenzeichnung eine Komponente als angrenzendes Teil darstellen, d.h. am besten mit einer Strich-zwei-Punkt-Linie. Wer kann mir helfen? Danke schonmal, Gruß Bettina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 25. Jun. 2004 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
hallo, und willkommen im Club. ich sehe da zwei Möglichkeiten: 1. Du hast zwei Konfigurationen der BG - eine mit und eine ohne angrenzende Komponenten. Dann machst Du davon eine Ansicht mit Alternativposition und legstdie beiden genau übereinander oder (wie ich es immer in solchen Fällen mache) 2. Du stellst die BG mit angrenzenden Komponenten in der Zeichnung dar, geshst im Featuremanager zu den angrenzenden Komponenten -> RMB -> Komponentenlinien... -> Dokumentenstandard Haken raus und Du kannst Linienart und -stärke für die betreffenden Komponente für diese oder alle Zeichenansichten ändern.
------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 25. Jun. 2004 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Zitat: Original erstellt von u.clemens: Du stellst die BG mit angrenzenden Komponenten in der Zeichnung dar, geshst im Featuremanager zu den angrenzenden Komponenten -> RMB -> Komponentenlinien... -> Dokumentenstandard Haken raus und Du kannst Linienart und -stärke für die betreffenden Komponente für diese oder alle Zeichenansichten ändern.
ist ja gut, aber was ist mit einer Massenberechnung der baugruppe ? Dichte auf 0 stellen geht nicht, da dann diese Angrenzenden bauteil in anderen baugruppen auch Dichte 0 haben und dort die masse falsch berechnet wäre. Auf diese Weise kommen die Bauteile auch in den Stücklisten vor. Jede Stückliste dann editieren ist auch nicht das gelbe vom Ei und fehleranfällig. Das sollte über eine extra dafür gemachte Funktion realisierbar sein. ich weiss nicht, wie es in SE oder PRO/E ist, aber in Inventor kann ein Bauteil in einer Baugruppe einen Status "Referenz" haben. Damit erreiche ich genau das gewollte. Bauteile erscheinen nicht in einer Stüli oder in der Masse. Darüber hinaus ist in der Zeichnungsableitung dieses Bauteil strichzweipunktiert (oder was ich will) und auch nur in einem einstellbaren Bereich (Ansichtsfenstergrösse) sichtbar. In 2005 ist da wohl auch nichts zu erwarten ! gruss Rapti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 25. Jun. 2004 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Zitat: Original erstellt von Rapti: ist ja gut, aber was ist mit einer Massenberechnung der baugruppe ? ... Auf diese Weise kommen die Bauteile auch in den Stücklisten vor...
bei mir nicht ... siehe Anhang! Ist doch nur 'ne Frage der Herangehensweise - hab ich noch 'ne Ansicht mit der betreffenden BG allein, ist's doch kein Problem. Die Ansicht mit den angrenzenden Komponenten ist doch nur 'ne Hilfsansicht zur Erläuterung und Verdeutlichung. ------------------ mfg uc
[Diese Nachricht wurde von u.clemens am 26. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
|
Rapti Mitglied Dipl. Ing. HTL Maschinenbau
  
 Beiträge: 691 Registriert: 13.02.2003 SolidWorks 2019 Premium
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Zitat: Original erstellt von Jan: schau dir doch mal das Bild an. Müßte das sein, was Du/Ihr sucht.
Hallo Jan, Ist das dann eine Eigenschaft des Bauteiles ? Oder ist das nur auf die momentane Baugruppe bezogen. Ansonsten würden diese Teile mit diesem Status ja nirgens in der Stückliste auftauchen. Gruss Rapti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 30. Jun. 2004 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo Jan, ich habe bei SW2004 mit SP4 diese Art der Unterdrückung einer Komponente mit in einer Exel-basierten Stückliste angewendet. Leider erscheint die Komponente trotzdem in der Stückliste. Hast Du vielleicht einen Rat? Gruß, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mk110 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 22.04.2004 SWX 2004 SP 5.0 ; SWX 2005 SP1.1 Windows 2000 SP4 2,4GHz P4 1GB RAM MaxxDB 2.80
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo Xantes, der seit der SWX 2004 neue Haken aus Stückliste ausschließen funktioniert leider nur in den neuen eigenen SolidWorks Stücklisten. In den Excel Stücklisten hat er keine funktion. Leider !! gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 01. Jul. 2004 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo mk110, dank für Deinen Hinweis. Ich werde dann wohl umsteigen auf SW-eigene Stücklisten, hoffentlich bleibt ich nicht zu oft hängen an dieser neune Hürde... Gruß und eine gute Zeit, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo Xantes, dies funktioniert mit der Excel-Stückliste auch. Bitte schau Dir die PDF-Dateien an. Falls Du noch weitere Fragen hast dazu, kann ich Dir gerne weiterhelfen. Ansonsten schöne Grüße. Robert Hess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo Robert und Jan, prima,prima...ganz wichtiges Detail für mich. Funktioniert! Das Ausblenden einzelner Teile brauche ich nämlich bei Zylindern und ähnliches. Bisher habe ich einen Zylinder als Baugruppe eingefügt und für die Bewegung mußte ich ihn flexibel schalten und wenn ich mehrere gleiche Zylinder in der Baugruppe hatte mußte ich diese "gleichen" unter verschiedenen Namen einfügen, da flexibel nur einmal vom selben Teil erlaubt ist. Mit Euerem Hinweis kann ich nun Zylinderrohr und Stange als Einzelteile einfügen, hänge an das Rohr z.B. alle Bestelleigenschaften für die Stückliste und blende die Stange einfach aus, aber die Bewegungen sind jetzt ungehindert auch bei mehrern gleichen Zylindern möglich. Dank Euch nochmals, gutes Wochenende, Gruß, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mk110 Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 22.04.2004 SWX 2004 SP 5.0 ; SWX 2005 SP1.1 Windows 2000 SP4 2,4GHz P4 1GB RAM MaxxDB 2.80
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo, klar geht es auch mit den Excel Tabellen aber ist das nicht eine unnötige Fehlerquelle ? Was ist wenn jemand anderes als der Ersteller diese Baugruppe bearbeitet ? Woher weiß der was manuell ausgeblendet werden muss ? Übrigens der Fehler in den Excel Stücklisten läuft unter der SPR 216364 gefixt. gruß und schönes Wochenende Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 02. Jul. 2004 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucy_kisa
Hallo mk110, wenn man allein arbeitet....hat man gewisse Freiheiten. Exel ist nun mal mehr verbreitet als SW-eigenes Format. Bei meinen Kunden zumindest. Ist mir sowieso schleierhaft, warum man EXEL nur noch notgedrungen nebenher laufen läßt, DWG ist auch weitverbreiteter als SW-Formate, bei meinen Kunden zumindest. Trotzdem ist DWG seit jeher ein Stiefkind. Aber ich will mich zum Wochenende nicht noch aufregen....wünsch Dir ein paar schöne Tage, mk110 Gruß, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |