| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rücksetzen auf Standard (2672 mal gelesen)
|
Vudi Röller Mitglied Erst Schlosser, dann Bergmann, jetzt freiberuflicher Konstrukteur und CAD-Trainer
 
 Beiträge: 148 Registriert: 15.07.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumler. Ich habe hier mehere Rechner stehen (mit SWX 2003EE) und möchte das Erscheinungsbild der Werkzeugkästen auf einen Standard (wie bei der Install) zurücksetzen. Also einheitliches Aussehen für alle. Der Knopf "Zurücksetzen" unter Anpassen funktioniert bei mir nicht. Gibts da ne andere Lösung??? Suche war erfolglos. Danke. ------------------ den Röller sein Vudi Mitglied im ExtremAufInventor9Warting-Club Mitglied im SolidWorksIstSuper-Club Mitglied im MDT...ist...ähhh...jaa...-Club --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 14:50 <-- editieren / zitieren -->
t´schuldigung den Knopf kenne ich auch nicht. Neuinstallation vielleicht  Aber das "Mitglied im SolidWorksIstSuper-Club" hier ist mir ganz neu 
------------------ Grüße wera WERA ! Nicht zickig sein, keine dummen Sache tun, immer brav den Mund halten, immer erst Gehirn einschalten, hat Mutti schon immer gesagt - |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vudi Röller
Auf Knopfdruck geht'S wohl nicht. Unter Werkzeugkästen verstehe ich jetzt mal die Symbolleisten. Diese kannst Du so anordnen, dass diese beim Wechsel zwischen Bauteil, -gruppe und Zeichnung nicht immer hin und herspringen. Schliess SWX , machs neu auf, öffne ein B-Teil, eine B-Gruppe und eine Zeichnung. De-/Aktiviere die Werkzeugleisten die Du brauchst oder willst und wechsele zwischen den 3 o.g. Dateien und kontrollieren ob die Kästen da sind wo sie hin sollen. Das machst Du so lange bis (vorallem) Du zufrieden bist. (z.B. Baugruppenverknüpfungen müssen nicht in der Zeichnung aktiv sein). Achte drauf das Werkzeugleisten, die überall vorkommen nicht hin und herspringen. Anschließend SWX gnadenlos mit X beenden, ohne speichern. Neustrat SWX und alles ist künftig so wie DU es eingestellt hast. UND das funktioniert nur bei Dir, die anderen müssen das dann auch noch machen. Viel Spass beim Klicken. P.S.: Administrieren kann so schön sein.  ------------------ Gruß, der Teddibaer --------- Es gibt Tage an denen verliert man, und es gibt Tage, an denen kann man nicht gewinnen ... Das Leben ist eben kein Schlotzer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vudi Röller
Hallo Vudi, die Symbolleisten (=Werkzeugkästen ?) kann man leider so nicht zurücksetzen, der Zurücksetzen-Knopf hat laut Hilfe die Aufgabe "Zurücksetzen, um die Änderungen rückgängig zu machen und zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren." Aber wenn du dich traust in der Registry rumzufummeln ist das eigentlich recht einfach: lösch einfach den Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SolidWorks\SolidWorks 2003\User Interface und du kannst von vorne anfangen  So kann man sich die Sache auch sichern (für eine Neuinstalltion) oder für andere User verfügbar machen; kurzer Auszug aus einer Mail, die ich gerade gestern zu diesem Thema geschrieben habe: Zitat: SolidWorks selbst bietet selbst keine Möglichkeit dazu, alle Einstellungen werden in der Registry gespeichert. Aber da ist dann auch schon der Ansatz, wenn man einfach den ganzen Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SolidWorks\SolidWorks 2004\User Interface (oder entsprechend für andere Versionen) exportiert kann man das nach einer Neuinstallation einfach wieder importieren und fertig. Ich mach das z.B. immer als Vorbereitung für unsere Anwender, damit die erst mal eine Standardeinstellung der Toolbars bekommen.Aber Achtung: das ist Auflösungsabhängig (also anders für 1024x768 oder 1280x1024)
Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Timm Mitglied Dipl.Ing. (FH)
 
 Beiträge: 303 Registriert: 06.04.2002 SolidWorks 2006
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vudi Röller
Noch ein Tipp von mir: Bei SWX Versionswechsel nicht versuchen, die Registry Toolbar Einstellungen da wieder reinzuschreiben. Hat bei mir nur einmal funktioniert, ist ja auch klar, da ja auch "ab und zu" neue Symbole hinzukommen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |