| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Eigenschaften Kopieren / einfügen (2380 mal gelesen)
|
PWE Mitglied Techn.
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.03.2004
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ist es möglich die Eigenschaften von einem Teil in den anderen zu kopieren (SW2004 SP2.1) ? Was ist gemeint: DATEI - EIGENSCHAFTEN- BENUTZERDEFINIERT, dort kann man ja eigene Felder definieren, die ich für Datenbanken und Zeichnungen später ($PRPSHEET....) nutze. Kann ich die auch automatisch bei bestehenden Zeichnungen ohne neuzuschreiben nachfüttern ? Vielen Dank, mfg PWE - Gruß aus verschneiten Wien Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PWE
Hallo ins verschneite Wien, ich habe dieses wie folgt gelöst: - In der Teil-, Baugruppen- bzw. Zeichnungsvorlage habe ich mir die Einträge erzeugt, die ich benötige und mit Standardvorgaben belegt. - Die Eintragungen für die Teile etc. verwalte ich mit einer kleinen Access-Datenbank. - Wenn ich ein Teil oder eine BG erzeugt habe, dann pflege ich Id-Nr, Benennung, Halbzeug etc. in meiner DB ein und schicke diese Felder dann per VBA an das Teil oder die BG. - Bei Zeichnungsableitung werden in dem Zeichnungskopf die Felder mit den Werten aus der BG oder dem Teil gefüttert. Wenn sich jetzt Änderungen ergeben, so mache ich diese in meiner DB, schicke sie ans Teil oder BG und damit sind sie automatisch auf der Zeichnung (nach Regenerieren). Die Aufgabe des Kopieren kann auch über VBA gelöst werden. Gruß aus dem "weißen" Münsterland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PWE Mitglied Techn.
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.03.2004
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PWE
Hallo PWE. Grundsätzlich: 1. die Dateieigenschaften (=DE) in SWX sind Windows-konform. So kann z.B. ein Worddokument den Namen des Authors als Dateieigenschaft enthalten. 2. eine "benutzerdefinierte" DE in SWX gilt für alle Konfigurationen. Die Bezeichnung finde ich auch etwas verwirrend. 3. eine "konfigurationsspezifische" DE gilt NUR für die entsprechende Konfiguration! Das ist SWX -spezifisch. 4. Man kann beide Typen für einen Eintrag in den Zeichnungskopf verwenden. Wie die Eigenschaften in die Datei kommen, ist unterschiedlich. Die umständlichste ist IMHO diejenige, dass man in jedem Dokument per "Datei-> Eigenschaften" die Eigenschaften einfüllt. Das gibt wunde Fingerspizen ;-)! Eine der komfortableren Variante ist, wie ad_man beschrieben hat, das ganze per VBA und Access zu erledigen. Eine weitere ist, meine Excel-Stückliste (die auch VBA verwendet) zu gebrauchen. Damit kannst Du die Eigenschaften von Teilen und Baugruppen in eine Sheet lesen und von dort auch wieder zurück ins SWX -Modell. Ich werde gleich die neueste Version unter "Download Excelstückliste V7.0" hier ins Forum stellen. Schau's Dir mal an. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PWE Mitglied Techn.
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.03.2004
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1384 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PWE
Hallo PWE, ich habe dir ein simples Teil, eine Zeichnung und die Access-DB angehängt. Viel Vergnügen damit. Das Ganze habe ich unter SW 2001 Plus angefangen und bis jetzt läuft es unter allen Versionen. Es ist zwar noch nicht 100% fertig, aber für meine Zwecke reicht es erst einmal. Man muss ja auch noch was für später zu tun haben, oder????????? Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PWE Mitglied Techn.
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.03.2004
|
erstellt am: 10. Mrz. 2004 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|