| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Mehrzeiliger Text (1549 mal gelesen)
|
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich möchte gerne eineen Text erstellen der mehrzeilig ist. Das Problem ist das das ich das nicht über ein Makro machen kann, da es hier um das Verzeichnis geht und das ist eine SW Standardeigenschaft. Jetzt ist es aber leider Gottes so, dass dieses Verzeichnis sehr lang ist und unbedingt IMMER in 2 Zeilen geteilt werden muss.... So weit so schlecht. So nun weiß ich es gibt eine Lösung für dieses Problem. Ich habe Sie selbst mal gefunden, nur das Problem ist nach einem Servercrash sind all diese schönen Daten futsch. Die Lösung für dieses Problem war eine DXF Schrift herzunehmen (dort geht das ja das man Text in einer Wurst eingibt und AutoCAD das dann abteilt) und diesen dann in Solidworks importiert, dann kann man dort auch den Text in einer Wurst eingeben und das wird abgeteilt. Jetzt meine Frage: Kann das jemand für mich machen der noch AutoCad hat? Oder hats was mit meinem Gedächnis? Danke für Eure Hilfe! Grüße JOh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo Joh, diesen Trick habe ich auch schon entdeckt. Ist sehr hilfreich, wundert mich eigentlich, dass SWX die automatische Zeilenteilung nicht auf natürlichem Weg bewältigen kann. Im Anhang sende ich dir eine Zeichnung mit einem DXF-Textfeld. Wie lange soll eigentlich eine Zeile werden. Die Zeilentrennung kann man nämlich in SXW nicht mehr verändern. Wenn´s nicht passt mach ich es dir noch einmal!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Super wunderbar...... Nur...ich würde das in 2003 brauchen..... Länge ja so lang es geht so 175mm oder so ..... Naja wenn das gehen würde das wäre wahnsinn.... DAnke,lg Unities hab ich überwiesen.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hier das DXF! Müßte in SWX2003 funktionieren! Hab das ganze in SWX2004 probiert, hat irgendwie nicht so geklappt. Ich glaube durch die Änderungen die am Text in SWX2004 vorgenommnen wurden, ist die automatische Zeilentrennung nicht mehr möglich (nur so eine Vermutung). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ich vermute mal auch..... Aber wir sind ja hier noch auf 2003 obwohl wir schon in 2004 sind...*g* AutoCad werde ich mir sicher nie wieder antun, aber das mit dem Text einpassen das fehlt Solidworks einfach, dabei wäre das doch so wichtig, wie oft hab ich mich schon darüber geärgert.... Wie gesagt danke vielmals, das hat mir echt geholfen.... Schöne Grüße Joh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider hab ich gerade gesehen, nach dem Download, dass es noch immer net geht.... Naja was solls danke auf jedenfall für die Mühe, dann muss es halt anderst auch gehen....wie so oft... Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
|
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wenn du das was hinkriegst, das wäre der Wahnsinn....Ich habe das gestern selber Stunden um Stunden probiert und versucht das hinzubekommen, aber ich hatte keine Chance.... Schöne Grüße Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo zusammen, meine Basteleien haben zumindest bei mir funktioniert; ich hab das mal drangehangen: ein kleines Makro, mit dem du für vorselektierte Texte einstellen kannst, wie breit die sein sollen (z.B. in MM). Der Text wird dann auf diese Breite gestellt und ab dann wird für diesen Text ein automatischer Zeilenumbruch gemacht. Einziger Nachteil, den ich so weit sehe: der Text verliert dadurch die Eigenschaft "Schriftart des Dokumentes"  Ich hoffe, dass ist etwas, was du gesucht hast. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! 1. Mal danke für die Mühe und 2. Es geht nicht ich meine ich habs versucht so wie dus beschrieben hast, hab den Text selektiert, Makro gestartet und dann die Breite in mm eingegeben und dann auf Text abteilen geklickt aber es passiert nicht außer dem was du beschrieben hast, das nämlich die "Schriftart des Dokuments" abgehakt wird, was mir egal wäre. Hab ich probiert auf SWX2003 SP5 u. SP5.1, 2004 SP0 auf WIn XP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo Johannes, Dann vermute ich mal, dass du da etwas drinstehen hast, was sich nicht umbrechen läßt, also keine Leerezeichen enthält ... wenn das bei eurem Verzeichnispfad der Fall ist fällt mir zumindest keine Möglichkeit ein, denn ein durchgehendes Wort kann nicht umgebrochen, sondern nur unterteilt (zerschnitten) werden. Schade, dass es bei dir nicht klappt, aber vielleicht können Andere das Makro gebrauchen Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de KLAMM? Was ist KLAMM? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
|
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha Leerzeichen, wenn ich das gewußt hätte.... SO haut das hin.... Perfekt genau das wollte ich und ich denke das ich da nicht der einzige bin. Dafür gibts auf jedenfall 10 Punkte....und du hast wieder was für deine Makroseite... @KMassler: Eine berechtigte Frage wenn sogar AutoCAD sowas kann.... Nochmals danke an alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deini Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo Stefan, danke für Dein tolles Makro, einfach toll. Ich habe aber noch eine kleine Frage. Gibt es eine Möglichkeit den mehrzeiligen Text zu zentrieren. Wenn ich mit Deinem Makro einen Text umbreche, wird die neue Zeile nach unten geschoben. Ich möchte aber, dass Sie sich in der Höhe zentriet. Im Anhang habe ich die Sache etwas anschaulicher erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |