| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Order & Offer Processing 2025, eine Veranstaltung am 22.06.2025
|
Autor
|
Thema: Grafikkarten hin und her!!! (2679 mal gelesen)
|
ratlos Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 47 Registriert: 19.12.2002
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So langsam komme ich selber nicht weiter.... ständig muss ich mich mit unserem administrator herumschlagen... der hat ja sonst schon Ahnung von dem was er macht, aber mir bei der Aschaffung einer guten (??) Grafikkarten stellt er ich immer quer... seine Argumente: - unsere Karten können alle Open-GL-Befehlssätze - SolidWorks braucht für das Anzeigen von "unseren" Grafiken (Baugruppen) keine speziellen Karten wenn er sich dann auf einen Test einläßt, bekommt er von den Zeiten die gemessen werden auch noch Rückendeckung.... Was kann denn nun (nachweislich!!!) eine gute Karte besser wie eine 08/15-Karte.... eingesetzt werden heute: Geforce2 (glaube 265) Geforce4 TI 4200 (oder so) ------------------ der ratlose
[Diese Nachricht wurde von ratlos am 16. Oktober 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ratlos am 16. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Hallo Ratlos, meine Antwort ist erstmal ohne technische Daten. Wichtigste Forderung für eine CAD-Graphikkarte ist eine optimale Unterstützung meines CAD-Programmes mittels der zertifizierten Treiber. Fast genauso wichtig ist das Zoomen, rotieren, etc. meiner 3D-Modelle ( möglichst auch bei den Größten ) in Echtzeit, sowie beim Ableiten von Modellen als 2D-Zeichnungen. Hier soll es ja mauch möglichst schnell gehen. Das sind meiner Meinung erstmal die wichtigsten Forderungen. Mit freundlichem Gruß. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ratlos Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 47 Registriert: 19.12.2002
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo robert, ist es denn so, das die grafikkarte eine entscheidende rolle bei der erstellung der 2D-Zeichnungen spielt, oder ist es vielmehr so, das die graka eigentlich "nur" für's drehen, zoomen und animieren wichtig?
------------------ der ratlose Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Hallo Ratlos, klar spielt die Graphikkarte im 2D-Bereich eine wichtige Rolle. Wenn Du im 2D-Bereich einen Schnitt durch die Vorderansicht der Maschine generierst, hängt die Wartezeit davon ab wieviel Teile, wie kompliziert, etc. aber auch wie schnell die Graphikkarte ist. Kann man eingentlich ganz einfach prüfen. Und hier gibt es drastische Unterschiede. Gruß Robert Hess. www.marotec-gmbh.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Oertel Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 270 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Hallo beisammen, ich denke, dass für viele Anwender nicht das letzte bischen Performance im Vordergrund steht, sondern die Stabilität des Treiber. Ich habe schließlich nichts davon, wenn ich zwar meine Baugruppe besonders schnell drehen kann, dafür aber am Tag drei-, vier- oder x- mal den Rechner neu booten muss... MfG Armin ps. diese Diskussion haben wir aber schon des öfteren geführt. Die Argumente kann man sich bei entsprechender Suche in den Beiträgen schön zusammensuchen... ------------------ A.Oertel PROCAD Support Vincenz-Prießnitz-Str.3 76131 Karlsruhe www.procad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Hallo Ratlos, (übrigens komischer Name) für 2D ist die Graka heute kein Faktor mehr, höchstens es gibt Darstellungsefehler (bei ATI shr beliebt). Für 3D ist die Graka sehr wichtig. Wenn Du nur mit wenigen Fenstern arbeitest ist eine Spiele-Karte OK. Wir haben oft 20 Fenster in SWX offen aber eine sogenannte Profi-Karte (Synergy III). Mit Spielekarten gibt es da Darstellungsprobleme, weil der Tiefenpuffer gemeinsam benutzt wird. Übrigens kommen wir mit 8000 Teilen in der Baugruppe und einem alten Athlon 1200 MHz sowie Synergy III (Quadro 2 MX) gut zurecht. Ich möchte noch einen persönlichen "Rat los" - werden: Heute würde ich auf FX1000, Athlon XP3000, 2 GB RAM spekulieren. Spielekarten halte ich für ungeeignet. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADNetwork - Enrico Reil Mitglied
 
 Beiträge: 106 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
|
Pit_3DChips Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2003
|
erstellt am: 16. Okt. 2003 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Prinzipiell ist es eben so, dass (neben der grundsätzlichen gleichen) Hardware, egal ob Mainstream oder Profi, das Salz in der Suppe eben die Treiber sind. Wenn wir mal von der Zertifizierung absehen (wo gibts schon die "perfekten" Treiber...), ist es eben die Optimierung für die Anwendung, welche einen hohen Entwicklungsaufwand für einen kleineren Markt ausmacht. Wer auf volle Funktionalität nicht verzichten will, kommt um eine Profilösung nicht herum, oder besser gesagt, "wieviel" nützt einem eine mehrere tausend Euro teuere Spezialsoftware, wenn die Grafikkarte nicht entsprechend angepasst arbeitet. ------------------ Pit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Taffertshofer Mitglied Dipl. Ing. (FH)
 
 Beiträge: 332 Registriert: 10.04.2001
|
erstellt am: 17. Okt. 2003 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Hallo Pit, die Treiber sind kein Problem, denn wirklich interessant ist nur NVIDIA und die haben gute Referenztreiber mit OpenGL. Das Problem ist das Marketing. Spiele oder Profikarten mit NVidia-Chip sind praktisch identisch, aber unterschiedlich teuer. Damit die CAD-Gilde nicht billige Spielekarten kauft, hat man eben die Beschränkung auf wenige Fenster bei den Spielekarten im Treiber aktiviert. Für Spiele reicht ein Fenster. Bei CAD mit den teuren Profikarten wird diese Beschränkung im selben Treiber wieder freigeschaltet. Für Hobby oder Studium reicht die Spielekarte. Wer mit CAD sein Geld verdient solte zu einer Profikarte der unteren Preiskategorie greifen. Mit dem Geld das er sich spart kann er dann ein Jahr später die vormals teure High-End Karte zum Spottpreis kriegen. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Pit_3DChips Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2003
|
erstellt am: 17. Okt. 2003 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ratlos
Natürlich könnte man die Diskussion weiter führen, warum Profikarten so viel teurer sein müssen, als die Mainstreamkarten, wo genau die Unterschiede liegen, ob dies nur einfach Treiberfeatures sind, die ab- oder zugeschaltet werden können, oder sind es spezielle Treiberimplementierungen sind, die ein besonderes Development erfordern usw. Bestes Beispiel ist da noch ATI, die verdammt schnelle Grafikkarten offerieren, aber es bisher noch nicht geschafft haben, eine hohe Performance auch im CAD Bereich unter OpenGL anbieten zu können. Natürlich bringen es Spielekarten auch (irgendwie), vielleicht rufst Du mal den testweise Support von Asus an (falls du eine "normale" Grafikkarte von Asus besitzen solltest), weil CAD Xyz Probleme mit Grafikkarte ZYx macht - ist sicher einen Versuch wert  ------------------ Peter Hauser -------------------------- http://www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |