Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Simulation eines eingelesenen Roboters

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  Simulation eines eingelesenen Roboters (1555 mal gelesen)
micha_pb
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von micha_pb an!   Senden Sie eine Private Message an micha_pb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für micha_pb

Beiträge: 4
Registriert: 09.07.2003

erstellt am: 09. Jul. 2003 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich arbeite noch nicht lange mit Solid Works und brauche daher etwas Hilfe!

Ich möchte eine Roboter-Simulation erstellen.
Dazu habe ich eine CAD-Zeichnung eines Roboters beim Hersteller als Step-Datei heruntergeladen und geöffnet.

Jetzt mein Problem:
Wie kann ich den Roboter bewegen?

Für die Bemühungen schonmal Danke im voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.giehl
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von s.giehl an!   Senden Sie eine Private Message an s.giehl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.giehl

Beiträge: 698
Registriert: 10.07.2002

THINK DEEP

erstellt am: 09. Jul. 2003 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha_pb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
ich hab so was auch mal gemacht mit einem Panasonic Roboter und mit RobotWorks hat das wunderbar funktioniert: http://www.compucraftltd.com/
Voraussetzung ist natürlich, daß Du den Roboter als Baugruppe hast mit den dazugehörigen Verknüpfungen. Ein bischen was geht auch mit dem Animator von SWX aber mit den vielen Freiheitsgraden die die Roboter so haben, kan man das eigentlich auch vergessen.

------------------
Stefan Giehl
TDG Technische Dienstverlening Giehl

[Diese Nachricht wurde von s.giehl am 09. Juli 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppa
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Seppa an!   Senden Sie eine Private Message an Seppa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppa

Beiträge: 32
Registriert: 20.02.2001

erstellt am: 09. Jul. 2003 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha_pb 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Micha,

das Thema interesssiert mich aus 'sportlicher' Sicht. Ich kann Dir zwar nicht bei SWrks helfen, aber möchte mir die Sache gerne mal in meinem MegaCAD anschauen. Schick mir doch einfach mal die STEP-Datei an seppa1@gmx.net. Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, bekommst Du das bewegliche Modell in einem Viewer.

Gruß
Seppa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Lidi
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Lidi an!   Senden Sie eine Private Message an Lidi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lidi

Beiträge: 70
Registriert: 05.03.2003

Mobile Celsius H210 760
2GB RAM, ATI T2e 128 Mb
SW 2006 SP5.0EV

erstellt am: 11. Jul. 2003 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für micha_pb 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe mir die Roboter von der ABB Seite im SW Format heruntergelanden. Danach die Fixierungen der Teile in der Baugruppe bis auf die Basisplatte gelöst, und den Roboter danach über die Achsen und diverse Abstände neu verknüpft. Die Teile bleiben um die Achse drehbar. Da die Modelle nicht ganz einwandfrei sind, müssen manchmal noch einige Ecken und Kanten weggeschnitten werden.

Nun kann der Roboter sauber bewegt werden. Wenn man einen Greifer auf die 6.te Achse gibt, könnte man für jede Greifstelle eine Konfiguration machen, und somit die Erreichbarkeit der Greifposition testen.

Wenn die Achsen nur in einen bestimmten Winkelbereich bewegbar sind, müßte man noch Anschläge in den Roboter einbauen um ein "Durchschlagen" der Achsen zu verhinden.

mfg

Hans

------------------
www.protex.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz