| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: lineares Muster von Beschriftungsringen (2167 mal gelesen)
|
Mc_Pom Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halli Hallo, erst mal mein Mitgefühl allen, die bei diesem Wetter auch arbeiten müssen. Ich möchte in SW 2003 beschriftungen erarbeiten. Mein Teil ist ein Rohr welches mit mehreren Konfigurationen in verschiedenen Längen erstellt wurde. Das Rohr bekommt je nach länge eine unterschiedliche anzahl von ringen(beschriftung).Die verschiedenen Längen des Rohres werden über eine Variable, welche wiederum in einer Tabelle festgelegt ist, gesteuert. Mein erstes Problem: ich erzeuge die Ringe durch Trennlinien und einfärben der entstehenden Fläche. Aber kann von dem entstehenden Feature kein lineares Muster erstellen(was heist ich müsste jeden Ring einzeln zeichnen) zweitens: würde gerne über eine Gleichung mit der Variable die die Länge des Rohres bestimmt die Anzahl der Ringe in der jeweiligen Konfiguration festlegen (geht das, wenn ja wie?) schon mal Danke für das durchlesen dieses Textes (der wahrscheinlich nicht so einfach zu verstehen ist) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mc_Pom
Hallo Mc_Pom Vielleicht könntest du (schwitz!) die "Beschriftung" als Feature, z.B. Rotierter Schnitt (schwitz!) erstellen. Dann kannst du wieder (schwitz!) mit linearem Muster arbeiten. (schwitz!) Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mc_Pom Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hoshi Mitglied Supportingenieur
 
 Beiträge: 283 Registriert: 15.03.2002 Dell Dimension 8300 3,02 Ghz P4 2 Gig RAM PNY Quadro FX 1000 WIN XP PRO SP2
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mc_Pom
Hallo ! Warum erstellst Du nicht die maximale benötigte Anzahl an Ringen und vergibst jedem ein "Fläche löschen"-Feature und unterdrückst das Löschen nach Bedarf ? Oder eine Offset-Fläche mit 0,01 und das dann Mustern... ------------------ Gruß Hoshi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 04. Jun. 2003 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mc_Pom
Wenn es physische Ringe sind würde ich wahrscheinlich eine Baugruppe draus machen, dann kann man die Ringe auch prima zählen. Grundsätzlich würde ich aber auf solche Codierungen lieber verzichten und die Länge in Klartext z.B. mittels Laserbeschriftung (z.B.: http://www.laserplussag.de/ )automatisiert aufbringen lassen (Das Firmenlogo noch dazu, das findet jeder gut und einen Barcode, dann braucht der Lagerarbeiter nur noch zu scannen). ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |