Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Kegelrad Testen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Kegelrad Testen (5545 mal gelesen)
Radius
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Radius an!   Senden Sie eine Private Message an Radius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Radius

Beiträge: 30
Registriert: 11.10.2002

erstellt am: 15. Jan. 2003 03:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kegelrad.zip

 
Hallo SWXSolidWorks 'ler

Das Kegelrad ist fertig. Freiwillige Tester gesucht die auf Fehlerjagt gehen.
Getestet habe ich das Programm unter „XP, SW 2001Plus, Excel 2000“ und
„win2k, SW 2001Plus, Excel 97“.
Also mal eine Kurzanleitung zu Programmchen, die Eingabe der Daten erfolgt
in einer Eingabemaske und diese sollte man mit der TAB Taste durcharbeiten,
damit alle Berechnungen ausgeführt werden. Es kann vorkommen das man ein
Eingabe Feld nicht mit der TAB Taste verlassen kann, in diesem Fall sollte man
den Abbrechen Button oder „ESC“ betätigen.
Ach noch was Physikalische Dynamik ist nicht möglich. Zumindest mit meiner Hardware.

Anmerkung:
Das Programm dient nur als Konstruktionshilfe um schnell ein Kegelrad zu erzeugen.
Es Ersetzt keineswegs professonele Software.

Also fiel Spaß bei der Kegelrad Produktion.

Gruß Radius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 15. Jan. 2003 07:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich


Kegelrad.jpg

 
Moin Radius,
erstmal ein dickes Lob für Deine Programmierarbeit!! Echt spitze gemacht. Ich hab mal mit einigen Werten "rumgespielt" (nicht ganz realistisch, aber...) und dann einen netten Fehler bekommen. Der Min. und Max. NabenØ widersprechen sich irgendwie   . Schau Dir einfach mal meinen Screenshot an.

[edit] mist, upload vergessen  [/edit]
------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo

[Diese Nachricht wurde von gismo am 15. Januar 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 15. Jan. 2003 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich


kegekrad-ui.gif


kegekrad-ui.okay.gif


kegekrad-ui-abbruch.gif

 
Hallo Radius,

sieht superklasse aus, ich hab zwar keine Ahnung, ob die Kegelräder richtig sind, aber bei meinen ganzen Spielereien kam immer etwas raus, was auch so aussah 

Getestet auf
SW2001Plus SP6.0 / W2KWindows 2000 / Excel 97
SW2003 SP1.0 / W2KWindows 2000 / Excel 97

Ein Miniproblem hatte ich mit der Dialogbox, da ist für mich das Bild zu klein (siehe kegelrad-ui.gif), obwohl die Picturebox auf AutoSizte steht. Hab dann einmal die Picturebox Autosize False und wieder True gesetzt und die beiden Commandbuttons etwas verschoben (siehe kegelrad-ui-okay.gif). Ich arbeite mit Auflösung 1280x1024 und kleinen Bildschirmfonts, vielleicht liegt's daran.

Einen Vorschlag hätte ich auch noch: die Meldung, wenn ich auch Abbrechen klicke würde ich etwas umformulieren, ich hatte schon Knoten im Gehirn (siehe kegelrad-abbruch.gif).

Wie schon gesagt: superklasse, wie das erste Ding auch. Darf's wieder mit in die Bibliothek rein?

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Radius
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Radius an!   Senden Sie eine Private Message an Radius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Radius

Beiträge: 30
Registriert: 11.10.2002

erstellt am: 15. Jan. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo gismo, Hallo Stefan,

Danke erst mal für eure schnellen Antworten. Sieht so aus als ob ich in den nächsten Tagen was zu verbessern habe. Das mit dem Min und Max. Werten hatte ich schon mal gelöst ist aber irgendwie in meinen unterschiedlichen Versionen untergegangen, und  damit es keine Knoten im Gehirn gibt werde ich die Meldungen versuchen deutlicher zu gestalten.
Stefan natürlich darf es in die Bibliothek rein, so finde ich es wenigstens wieder, aber warte bitte auf die nächste Version, sollt in 1 bis 2 Tagen fertig sein.

Gruß
Radius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Radius
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Radius an!   Senden Sie eine Private Message an Radius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Radius

Beiträge: 30
Registriert: 11.10.2002

erstellt am: 16. Jan. 2003 02:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kegelrad-ver02.zip

 
Hallo gismo, Hallo Stefan,

Hier die Neue Version, das Problem mit dem Min. und Max. NabenØ sollte jetzt gelöst sein.
Abbrechen Dialog ist jetzt hoffentlich Gehirnknoten frei, und die Picturebox müsste sich jetzt anpassen???.

Mal sehen ab es jetzt den gismo test überstet.

So und jetzt wird erst mal ein Bier aufgemacht und ein paar

Und dann geht ab in die Haia

Gruß
Radius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 16. Jan. 2003 07:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Radius,
ich denke Du wirst noch selig schlafen (nix für ungut, aber wer bis 02:13 Uhr schafft, muss krank sein  )
Die ersten Tests hat dein Kegelrad V2 gut überstanden. Ich kann mich nur wiederholen: Super Arbeit!!!!  Weiter so!

Ach ja, getestet unter SWX2001+ SP3; WinNT4 SP6a; Office 2000 SP1

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 16. Jan. 2003 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Radius,

auch von mir einen guten Morgen 

Tests auch mit Version 2 erfolgreich, Bild ist auch korrekt dargestellt, und beim Abbrechen-Dialog verstehe ich jetzt sofort, was gemeint ist 

Gute Arbeit!!

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Radius
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Radius an!   Senden Sie eine Private Message an Radius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Radius

Beiträge: 30
Registriert: 11.10.2002

erstellt am: 16. Jan. 2003 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo gismo

Up was los, ich glaubs gar nicht bis jetzt keine Fehler mehr. Dann sollte es wohl in Ordnung sein.

Gruß
Radius

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magnum_iii
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von magnum_iii an!   Senden Sie eine Private Message an magnum_iii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magnum_iii

Beiträge: 85
Registriert: 27.05.2004

Intel P4 3,4GHZ 2,0 GB RAM NVIDIA QUADRO FX3400 Solid Works 2006 SP5.1

erstellt am: 31. Aug. 2004 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Radius,
ich bin auf der Suche nach einem Kegelrad mit Zyklo-Palloid-Spiralverzahnung auf dein Kegelrad-zip Version 2 gestossen und wollte das ganze mal ausprobieren. Jedoch beim entpacken habe ich nur das Rad und nicht das makro (mit Eingabemaske) gefunden. Vielleicht kannst du einem Anfänger wie mir einen Tip zum Makro geben.

Gruß magnum_iii

PS:Vielen Dank im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1384
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 01. Sep. 2004 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo magnum_III,

im Featurebaum mit der rechten Maustaste auf die Tabelle klicken,
den Eintrag "Tabelle bearbeiten" oder "Tabelle mit neuem Blatt be-
arbeiten".

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olivia
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von Olivia an!   Senden Sie eine Private Message an Olivia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olivia

Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2004

zur Zeit:
Dell Optiplex P4 2.8GHz
Windows 2000 SP4, 1.5GB
Solidworks 2004 SP4.1 und FW
- Inventor 8
- ProEngineer 2001
Alternativ:
- Mac OSX, iBook und Dual-G4

erstellt am: 01. Sep. 2004 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich


kegelrad.jpg

 
Guten Morgen Radius

Echt gut das Teil.

Leider muss ich etwas Wasser ins Feuer schütten. Ich hatte nach dem eintragen der Werte und dem Wechsel zurück ins SW die folgende meldung erhalten.

Trotz dieser Fehlermeldung wurde das Rad anschliessend erstellt. Ich erhalte die Meldung übrigens bei jedem Durchlauf. Habe es eben mit drei verschiedenen Werten gestestet.
SW2004 SP4.1 ohne FW, jedoch  mit Toolbox

------------------
En Gruess
Olivia 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.giehl
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von s.giehl an!   Senden Sie eine Private Message an s.giehl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.giehl

Beiträge: 698
Registriert: 10.07.2002

THINK DEEP

erstellt am: 01. Sep. 2004 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Olivia,
schalte mal Dein SWXSolidWorks auf Deutsch um, dann müßte die Fehlermeldung weg bleiben.

------------------
Stefan Giehl
TDG Technische Dienstverlening Giehl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magnum_iii
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von magnum_iii an!   Senden Sie eine Private Message an magnum_iii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magnum_iii

Beiträge: 85
Registriert: 27.05.2004

erstellt am: 01. Sep. 2004 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ad_man

Danke für den guten Tip mit dem Klick auf die Tabelle.
Ich habe nun versucht , daß von mir gewünschte Rad mit gerader Verz. zu erstellen, um wenigstens ein Rädchen im Zusammenbau zu haben.
Leider kann ich das gewünschte Rad mit gerader Verzahnung nicht erstellen, da der Bohrungsdurchmesser bei einer geraden Verzahnung geringer ausfällt, als mit Spiralverzahnung.(Kopfkreisdurchmesser und Fußkreisdurchmesser sind bei der Spiralverzahnung anderst).

Gruß magnum_iii

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 01. Sep. 2004 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo magnum_iii,

für Stirnräder mit gerader Verzahnung hat der gute Radius ein separates Modell gemacht, findest du auf http://solidworks.cad.de/lib_zahn01.htm

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

magnum_iii
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von magnum_iii an!   Senden Sie eine Private Message an magnum_iii  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für magnum_iii

Beiträge: 85
Registriert: 27.05.2004

erstellt am: 01. Sep. 2004 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

Danke für den Hinweis, aber daß, was ich eigentlich gesucht hatte (
Kegelrad mit Zyklo-Palloid-Spiralverzahnung)z.B. hergestellt von Fa. Mädler, kann ich nirgendwo finden. Deshalb hatte ich mich vorläufig dazu entschieden ein Kegelrad mit normaler Verzahnung (wie von "Radius")so lange in meiner Konstruktion zu verwenden, bis ich das Richtige habe.
So, wie es aussieht, traut sich da keiner ran, denn diese Form der Spiralverzahnung läßt sich nicht so mal schnell aus dem Ärmel schütteln. Vielleicht hab ich mich da geirrt, und irgend jemand hat Lust und Laune sich damit zu "vergnügen".

Gruß magnum_iii

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 01. Sep. 2004 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo magnum_iii,

jau, ich wieder 

Nicht genau genug lesen, aber schnell genug schreiben 

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
KLAMM? Was ist KLAMM?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

diplommichel
Mitglied
Maschinenbauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von diplommichel an!   Senden Sie eine Private Message an diplommichel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für diplommichel

Beiträge: 8
Registriert: 15.11.2004

AMD XP2000
512 MB RAM
Geforce Grafikkarte 64MB
WIN XP SP1<P>SEv14,SWX2004Sp4.1,INV8

erstellt am: 23. Nov. 2004 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Radius 10 Unities + Antwort hilfreich


kegelradeinstellungen.jpg


kgr.jpg

 
Hallo Radius, klasse Programm!

Habe mal ein etwas ungewöhnlicheres Kegelrad versucht zu erstellen, welches wir vor einigen Jahren mal selbst hergestellt haben.

Bis Modulreihe 2 und Zähnezahl bin ich gekommen, dann war Schluss.
Die Zahnbreite wurde vom Programm begrenzt auf 12,25 mm, sollte aber 18,34 mm sein. Auch den Nabendurchmesser begrenzt er mir auf 21,57 mm, der sollte 50 mm sein

zrad und zgrad sind gleich: 26

Weitere Masse waren dann:
L=36.68 mm
L1=30 mm
NL=15 mm
ND=50 mm
Bohrung 25 mm

Teilkreis< = 90°
Fusskreis< = 79°
Kopfkreis< = 101°

Was ist da los? Habe mal versucht die Begrenzungskriterien in der Tabelle zu untersuchen. Hm, so ganz nachvollziehen konnte ich das nicht. Aber da das Kegelrad hergestellt werden konnte, vermute ich mal in der Begrenzungsformel einen Fehler.

Wäre klasse wenn Du das mal checken könntest.

Vielen Dank
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz