| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: Vergleich SWX2001Plus auf WinNT & Win2000 (1462 mal gelesen)
|
zt Mitglied CAD-Fachbereichsverantwortlicher

 Beiträge: 42 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Wir sind gerade dabei, den Umstieg von WinNT auf Win2000 vorzubereiten und machen aus diesem Grund auch Performancetests mit SWX auf beiden Betriebsystemen. Natürlich mit identischer Version von SWX , identischen SWX -Optionen und identischer Hardware. Dabei konnte ich mit SWX auf Win2000 ein merkwürdiges Verhalten feststellen. Das erste Öffnen eines Testteiles in SWX dauert ca. gleich lange wie bisher auf WinNT. Das Teil wird wieder geschlossen. Jedes weitere Öffnen desselben Teiles dauert bis zu 3x solange. Das gleiche Verhalten konnten wir übrigens auch auf WinXP feststellen. Hat von euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht ? Habe das Testteil beigelegt. gezippt ca. 1.1MB, entzippt ca. 25MB, letztes Feature bitte löschen. Unsere Testumgebung: IBM Intellistation M-Pro P4, 2400MHz, 512MB Win2000 SP3, SWX2001Plus SP3 Unsere Messergebnisse: Öffnen des Teils von C auf WinNT: ca. 12 Sec. 1. Öffnen des Teils von C auf Win2000: ca. 13 Sec. jedes weitere Öffnen auf Win2000: ca. 37 Sec. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
Hiho! Auf meiner Workstation sieht es ähnlich aus: 1. Öffnen: knapp 30 sec. 2. Öffnen: knappe Minute Also Faktor 2! (Mehrmals ausprobiert) Tja, warum das so ist, wissen wohl nur die Götter! bis dahin... stahly P.S. *** Beneid um dein schnelles Öffnen ;-) *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zt Mitglied CAD-Fachbereichsverantwortlicher

 Beiträge: 42 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure ersten Stellungnahmen. Bei weiteren Tests habe ich herausgefunden, daß dieses seltsame Verhalten bei SWX2003SP0.0 unter Win2000 nicht auftritt. Hier sind die Ladezeiten sogar schneller als mit SWX2001Plus unter WinNT. Neue Messergebnisse: Win2000 & SWX2003SP0.0 => Öffnen des Files ca. 11 Sec. So wie es derzeit aussieht, tritt dieses Verhalten nur bei der Kombination Win2000 & SWX2001Plus auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
Hallo Zusammen Habe auch mal mein PC (2GHz, 1GB, W2K ) getestet! 25 sec beim 1x 55 sec beim 2x Was ich festgestellt habe: Nach dem Löschen des ersten Teils bleiben Daten im Speicher zurück. So hat man beim zweiten öffnen des Teils nicht mehr gleich viel Speicher zur Verfügung wie beim ersten Mal. Nur so neben bei! Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
Hallo! Das mit dem Speicher nicht mehr freigeben kenne ich auch. Ich habs mit CamWorks schon geschafft, mit einem Simulationsdurchlauf satte 500MB in den Hauptspeicher zu laden, die dann nicht mehr freigegeben werden, wenn das Teil geschlossen wird. Das lässt sich auch bei SWX  alleine beobachten: Wenn eine Baugruppe immer wieder göffnet und geschlossen wird, kann man mit dem Task Manager gut beobachten, dass sich der Speicher füllt. Leeren geht nur mit Beenden von SWX  . Ich habe mich schon daran gewöhnt, dass ich je nach "Belastung" des Systems SWX  mehrmals am Tag beende, und neu starte, dann läufts stabiler. Nach meiner Information läge das am nicht guten Zusammenspiel von Windows mit SWX  , weiss aber nicht, obs an irgend einer bestimmten Version liegt. Ich arbeite hier übrigens mit W2K  , mit SWX2001+ Grüsse Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
Hi nommal, das liegt nicht am guten schlechten Zusammenspiel, sondern am unflexiblen Speichermanagement von Win2k und NT. Im XP ist das wesentlich verbessert. Ich habe hier mal (arbeite z.Z. mit OneSpaceDesigner) geschafft, die 1.5 GB RDRAM mit einer Berechnung vollzumachen, worauf der Rechner dann meinte, Aktion abgebrochen, zuwenig Speicher.... Wenn mal einer das Tool, wo ich weiter oben den link eingestellt habe, probieren will, das soll genau diesen Effekt bei Win2k entgegenwirken (Speicher defragmentieren). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zt Mitglied CAD-Fachbereichsverantwortlicher

 Beiträge: 42 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 29. Okt. 2002 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also nur am nicht freigegebenen Speicher kann es ja nicht liegen, da dieser auch auf WinNT nicht freigegeben wird, dort die Teile aber beim 2.mal öffnen gleich schnell geladen werden, wie beim 1.mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zt Mitglied CAD-Fachbereichsverantwortlicher

 Beiträge: 42 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 30. Okt. 2002 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei Baugruppen tritt das Verhalten der unterschiedlichen Ladezeiten beim 1. und 2. Öffnen nicht auf. Allerdings werden Baugruppen in Win2000 bis zu 80% langsamer geladen als in WinNT. Hat von euch schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 30. Okt. 2002 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zt
Hallo Zt! Wir haben seit ca. 2 Monaten einige User auf 2000 umgestellt und können eigentlich nichts Negatives dazu sagen. SolidWorks läuft sogar deutlich stabiler. Eigentlich wollen wir alle 90 Ws umstellen. Gruß Uwe Blum ------------------ uwe blum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |