| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Tool für Anlagebau (2503 mal gelesen)
|
sami Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 30.04.2002
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin Neueinsteiger in SolidWorks und blicke noch nicht so ganz durch die ganze Geschichte. Kann mir jemand sagen, ob es ein Tool für den Anlagebau gibt? Ich habe von einem Aufsatz gehört, der NavisWorks heisst, bin mir aber nicht so richtig sicher, ob dieses Tool für den Anlagebau ist! Kennt das jemand? Danke P.S. Sorry für die dummen Fragen!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sami
Hallo sami, und herzlich willkommen im Forum. Ich hoffe mal, dass auch für dich der Spruch gelten wird: "Hier werden Sie geholfen"  Zu deiner Frage: was meinst du den, was das für ein Tool für den Anlagenbau sein sollte? Klar gibt es NavisWorks, ist hervorragend geeignet um riesige Datenmengen (wie sie eben in der Anlagenplanung anfallen) zu visualisieren. INTECO (das sind die Jungs und Mädels (?), die das berühmt-berüchtigte 57.000-Komponenten-Stahlwerk haben) setzen z.B. auch das NavisWorks ein, um die Gesamtanlage zur Visualisierung zusammenzuladen. Es kommt eben auch deine Ansprüche an, was du a) unter Anlagenbau verstehst und was du b) damit machen willst. Kommst du von der Projektierungsseite her und für dich sind z.B. auch RUI-Diagramme wichtig ist vielleicht ein ganz anderes System wie CADISON die richtige Wahl. Bist du für Komponentenschnittstellen zuständig oder mußt Einplanungen machen kann das Ganze auch in SolidWorks klappen. Es ist wie immer: es kommt darauf an. Habt ihr eine (möglichst genau) Anforderungsliste, was ihr tun wollt und welche Prozesse dabei zu beachten sind? Meiner Erfahrung nach krankt es gerade da häufig dran ... aber ohne das kann man anschließend schnell enttäuscht sein. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sami
Hallo Sami, willkommen im Club! Mit SWX  können auch Anlagen erstellt werden. Das Zusatzmodul für die Erstellung von Verrohrungen (Rohrbögen, gerade Stücke, etc.) heisst PIPING. Dieses erstellt auf Basis des (in SWX  standartmässig enthaltenen) 3D-Skizzierers automatisch Rohrstücke, -bögen, Abzweigungen etc. NavisWorks ( www.navisworks.com ) ist ein Programm (ursprünglich aus der Architektur), mit dem der Anwender NACH Erstellung der SWX  -Daten durch die Baugruppe "navigieren" kann. NavisWorks erzeugt ein eigenes Format, welches die SWX  -Daten extrem komprimiert. Deshalb kann man auch größte Baugruppen sehr einfach händeln (z.B. SWX  -Dateigröße 200MB NavisWorks-Dateigröße 5MB). Man hat absolute Bewegungsfreiheit (laufen, drehen, fliegen, dynamisches Schneiden, Messen, ...) Eine Besonderheit ist eine GARANTIERTE Bildrate während des Navigierens (z.B. 15 Bilder/Sekunde), die durch automatisches Weglassen von Details erreicht wird. Die Bewegung kann als avi-Film abgespeichert werden. Hoffe, das hilft etwas! tschö,
------------------ Johannes Anacker Sales Support SolidLine AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 15:34 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Sami, wir setzen SWX im Anlagenbau (Tabakvorbereitungsanlagen) recht erfolgreich ein. Allerdings haben wir uns ein VisualBasic-Zusatztool namens AnPro (=AnlagenProjektierung) geschaffen. Ohne so ein Zusatztool schien uns eine effektive Erstellung von Anlagenlayouts nicht machbar zu sein. Weitere Infos unter: http://www.solidline.de/gallery/01_2001/solid01-18-23.pdf http://www.solidworks.de/report/index.html Unabhängig davon nutzen wir auch NavisWorks für interaktive Walkthroughs durch die virtuelle Fabrik und die Erzeugung von AVI-Videos. ----------- Hauke Krohn hauke.krohn@hauni.com [Diese Nachricht wurde von Hauke Krohn am 02. Mai 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Hauke Krohn am 02. Mai 2002 editiert.] |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |