| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: SLDSYM-Datei (5776 mal gelesen)
|
cembey Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 15. Apr. 2002 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 15. Apr. 2002 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
|
sandro Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing. (FH) Maschbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 26.04.2001 Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind fast Alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
erstellt am: 15. Apr. 2002 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
|
sw4you Mitglied
 
 Beiträge: 226 Registriert: 19.02.2002 SOLIDWORKS 2019 Windows 10
|
erstellt am: 15. Apr. 2002 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
Hallo cembey Nicht zu vergessen wären da noch die: *.sldlfp => Palette Features *.prtdot => Modellvorlage *.asmdot => Baugruppenvorlage *.drwdot => Zeichnungsvorlage ------------------ Grüsse sw4you Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Josef B Mitglied Elektronikingenieur (Konstruktion und Leiterplattendesign)
 
 Beiträge: 209 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 15. Apr. 2002 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
Hi cembey, in Solidworks\data\Templates liegen auch die *.drwdot Dateien. Das sind die Zeichnungsvorlagen (Schriftköpfe). Weiters liegen in Solidworks\data auch noch die *.slddrt Dateien. Das sind die Blattformatdateien. Die werden benötigt, wenn man ein Blattformat durch ein anderes ersetzen möchte. Steht auch in der Hilfe alles beschrieben. ------------------ Grüße Josef B Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2002 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten (bis auf sandro), ich habe eigentlich die Dateien gemeint die SW selbständig anlegt wie z.B. "*.swj". Oder wie ist es im Temp Ordner, da legt er auch Ordner an und löscht sie wieder nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CLamoret Mitglied Ruheständler

 Beiträge: 53 Registriert: 22.01.2002
|
erstellt am: 16. Apr. 2002 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
Hallo cembey, Zitat: Original erstellt von cembey: ich habe eigentlich die Dateien gemeint die SW selbständig anlegt wie z.B. "*.swj". Oder wie ist es im Temp Ordner, da legt er auch Ordner an und löscht sie wieder nicht.
Zu den *.swj-Dateien selber kann ich Dir leider nichts sagen. Aber mit den Dateien im Temp Ordner halte ich es so, daß ich nach "sauberem" Beenden aller Anwendungen (d.h. ohne Absturz ) diesen Ordner komplett leere. Genauso lösche ich alle Sicherungen von SWX aus dem Sicherungsverzeichnis (wie Du sicher weißt, wird dieses unter 'SYSTEMOPTIONEN' -> 'SICHERUNGEN' eingestellt). Ich habe bisher damit keine negativen Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil: Wenn man die Sicherungsdateien nicht regelmäßig löscht, schwillt das Verzeichnis ganz schön an und, zumindest bei mir der Fall, beeinflußt die Performance erheblich.
------------------ Salut Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 17. Apr. 2002 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
Hallo cembey Zitat: Original erstellt von cembey: Danke für die Antworten (bis auf sandro)
Ich geh mal davon aus, dass das ironisch gemeint war und du nur den Smilie vergessen hast Sandros Antworten fallen in die Kategorie SLDSYM Zitat: ich habe eigentlich die Dateien gemeint die SW selbständig anlegt wie z.B. "*.swj". Oder wie ist es im Temp Ordner, da legt er auch Ordner an und löscht sie wieder nicht.
swxJRNL.swj = SolidWorks Journal; wird im Ordner angelegt, das als Start-Arbeitsverzeichnis (in der Verknüpfung) festgelegt wird. Hier wird in der laufende SolidWorks Sitzung im Stil einer Makrodatei (ist aber reines ASCII) mitprotokolliert, was man alles gemacht hat. Dummerweise hat die dieselben Einschränkungen wie ein von Hand aufgezeichnetes Makro, hilft aber nach Abstürzen manchmal zu sehen, was man als letztes gemacht hat. dito mit .BAK am Ende = Backup der letzten swxJRNL.swj Im TEMP-Verzeichnis werden drei Verzeichnisse angelegt, VBE, swxauto und swxNNNN (NNNN = vierstellige Zahl). VBE wird wohl vom VBA automatisch angelegt und von allen Applikationen die VBA benutzen (also auch z.B. Excel, Word etc) benutzt. swxNNNN wird auch für VBA gebraucht, aber nur von SolidWorks angelegt und bei korrektem Programmbeenden auch wieder gelöscht. Die darin erstellte Evaluation.swp ist so eine Art Template für neue Makros. Die swxauto ist das Sicherungsverzeichnis für die AutoRecovery, wird immer angelegt, wenn dies nicht da ist und darin werden die Sicherungskopien abgelegt (wenn man es unter Extras/Optionen/Sicherung eingestellt). Dann gibt es da noch die Schlangenfiles (siehe Bild, beginnen mit einer Tilde, sind versteckt, also im Explorer nur zu sehen, wenn man das im Explorer eingestellt hat), die legt SolidWorks an, wenn man eine Datei im Zugriff hat. Diese Dateien enstehen nicht, wenn man nur schreibgeschützt öffnet. Sind ASCII-Dateien, es steht der Anmeldename desjenigen drin, der die Datei geöffnet hat. Diese Files (also ~..., swxauto (mit Vorsicht), swxNNNN und swxJRNL.swj) kann man gefahrlos löschen, wenn man SolidWorks sauber beendet hat und auch die Autorecovery nicht mehr braucht. Ich glaub, dass war der ganze temporäre Krempel ... die restlichen kennst du ja  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 17. Apr. 2002 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sandro Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing. (FH) Maschbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 26.04.2001 Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind fast Alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
erstellt am: 17. Apr. 2002 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
Hallo Zusammen, vielen Dank für den Smilie. Meine "Antwort" war wirklich nur ironisch. Die Frage zu den temporären Dateien und Verzeichnissen war sicherlich berechtigt; ich selber hätte es auch nicht gewusst. Dank auch an Stefan für die Aufklärung. Viele Grüße Sandro [Diese Nachricht wurde von sandro am 17. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cembey
Hallo, ich muss das ganze hier noch mal etwas aufwärmen. Was ist nun der Unterschied zwischen sldblk und sldsym. Ich habe mir für Zeichnungen einige sldblk´s (also Blöcke) erstellt. Vor kurzem habe ich mir auf Stefans Seite einige Symbole (für Werkstückkanten) runtergeladen. Diese sind im gleichen Ordner wie die sldblk und es funzt auch. Nur wo genau liegt der Unterschied (Pro/Contra)? Gruß Devastator ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |