Hi,
eine Batch mit einer for-Schleife finde ich auch das eleganteste. Die etwas handfestere Variante ist, eine Batch zusammenzuschreiben. Dazu kannst Du auch die Dateien mit einem "dir /b > c:\Dateiliste.txt" als eine Dateiliste herausschreiben.
- Die Dateiliste kannst Du als Textdatei nach Excel importieren.
- Danach kannst Du die Dateinamen in Excel entsprechend aufspalten und pro Datei eine Zeile basteln (Stichwort ist Teilstring und danach String zusammensetzen)
- Danach kannst Du die fertigen Zeilen wieder in einen Text-Editor kopieren und damit hast Du in kurzer Zeit ein sehr spezielles Batchskript.
Gruss
Marc
------------------
=============================
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf sie behalten
=============================
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP