| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung: Einseitige Kabeldefinition (2166 mal gelesen)
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bekommen die Fehlernummer W5243 „Einseitige Kabeldefinition“. Bild 1 zeigt den Plan, Bild 2 die Klemme X1:1 und Bild 3 die Klemme X2:1. Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache und wie ich das beheben kann? Danke und Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Hallo Sebastian, Du hast bei der Klemme X1:1 Kabel oberhalb angegeben. Es gehen aber an dieser Stelle ZWEI Verbindungen ab. EPLAN weiß nicht auf welche Verbindung das Kabel generiert werden soll. Nimm den Anschluss für die Kabelbelegung auch bei dieser Klemme auf "kein Kabel". Das Kabel wird durch die Klemmen oberhalb der X1:1 also 70X1:1 generiert. Das sollte dann funzen. CU  ------------------ kaule the shufting operator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007 P8 Prof. 2.9 SP1 Update 4
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
überprüfe mal, ob bei den nicht ausgegebenen Klemmen die Anzahl der Klemmen der entsprechenden Klemmenleiste kleiner als 3 ist. wenn ja und auch evtl. wen nein --> parameter im Bild 1 auf 1 setzen. Dann werden grundsätzlich ALLE Klemmen ausgegeben. ------------------ kaule the shufting operator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 595 Registriert: 10.09.2003 EPLAN 5.70 Prof. Win XP5.1(Prof)SP2
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
Zitat: Original erstellt von bgischel: Marginal...  Ich würde trotzdem überall eine NULL wählen... und keine EINS... 
hab ja selbst auch nur Nullen stehen ------------------ kaule the shufting operator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pegu Mitglied Elektrotechniker
  
 Beiträge: 941 Registriert: 27.04.2007
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ihr seid besser als der EPlan Support! Der hat mich an einer ganz anderen Stelle rumschrauben lassen. Der Tipp mit der min. Anzahl der Klemmen war die Lösung! Nur, darf ich im Projekt keine Parameter verstellen. Der Kunde will das so. Nun, dann werde ich mit ihm reden müssen ... Nochmal vielen Dank! Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarLud Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 551 Registriert: 22.05.2007 Windows 7 Pro 64bit Windows 10 Pro 64bit DEBIAN 11 KERNEL: 5.10.0-28-686 FEDORA 39 KERNEL: 6.7.9-200.fc39.x86_64 Office 2000, 2010, 2019
|
erstellt am: 03. Jul. 2007 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pegu
|