|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | 
|  |  | 
|  | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Automatisch Daten aufrufen und anders abspeichern (2220 mal gelesen) | 
 | cathy Mitglied
 angehende Bachelor of Eng. in Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 28.07.2005
 ME10 8.70 mit TB-ZVS |    erstellt am: 20. Mrz. 2007 10:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen Forum...  Wir haben ein Problem... schon immer wurde hier in der firma unterschiedlich abgespeichert... die einen haben comprimiert abgespeichert, die anderen nicht! Kennt ihr ein makro, oder könnt ihr mir einen ansatz für eins geben, was diese comprimierten Datein in einem ordner aufruft, und dann normal abspeichert? Wir müssen die Daten jetzt umwandeln... wir arbeiten ja noch mit 8.7 !Dazu müssen alle Zeichnungen das gleiche format haben!
   Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet!  Lieben Gruß  Cathy      -----------------
 
    
 [Diese Nachricht wurde von cathy am 20. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2007 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 20. Mrz. 2007 21:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
  Ich habe mal das folgende relativ einfache Makro für diesen Zweck geschrieben. Es ist einigermaßen einfach nachzuvollziehen. Vorher muss über ein Eingabeaufforderungsfenster im Verzeichnis mit den zu übersetzenden Dateien folgender Befehl abgesetzt werden: dir /B >liste.txt Eine Fehlerliste aller nicht verarbeiteter Dateien wird unter "C:\temp\fehlerliste.txt" erzeugt.
 Übrigens: Bevor man so ein Makro durchlaufen lässt, sollte unbedingt eine Sicherungskopie des Verzeichnisses angelegt werden.  Die enthaltenden Dateien werden alle überschrieben!! DEFINE Mi2mi
 LOCAL Q
 LOCAL N
 LET N 1
 OPEN_INFILE 7 'liste.txt'
 WHILE (N<=3000)
 LET Q N
 READ_FILE 7 Q
 TRAP_ERROR
 IF (Q='END-OF-FILE')
 DISPLAY 'Liste ist durchgearbeitet!'
 CANCEL
 END_IF
 LOAD Q
 IF (CHECK_ERROR)
 OPEN_OUTFILE 1 APPEND 'C:/temp/fehlerliste.txt'
 WRITE_FILE 1 Q
 CLOSE_FILE 1
 EDIT_PART TOP
 DELETE ALL CONFIRM
 ELSE
 TRAP_ERROR
 STORE MI ALL DEL_OLD Q
 IF (CHECK_ERROR)
 OPEN_OUTFILE 2 APPEND 'C:/temp/fehlerliste.txt'
 WRITE_FILE 2 Q
 CLOSE_FILE 2
 END
 END_IF
 WAIT 1
 EDIT_PART TOP
 DELETE ALL CONFIRM
 WAIT 1
 END_IF
 LET N (N+1)
 END_WHILE
 CLOSE_FILE 7
 END_DEFINE
 ------------------Grüße
 Hartmuth
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nxfix Mitglied
 Dipl-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 20.03.2007
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
  Das haben wir schon sehr oft für Kunden gemacht. So etwas kann man schön im Batch üner Nacht erledigen. Falls du es alleine schaffst, melde dich! Viel Erfolg   
 ------------------Viele Grüße
 Thorsten GrimmEKONS GmbH
 www.ekons.de
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | highway45 Moderator
 Bastler mit Diplom
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6387Registriert: 14.12.2004
 ME10 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   | 
                        | cathy Mitglied
 angehende Bachelor of Eng. in Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 28.07.2005
 ME10 8.70 mit TB-ZVS |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von highway45:
 [QUOTE]Original erstellt von nxfix:
 [b]Falls du es alleine schaffst, melde dich!
 
 Und wenn sie es nicht  schafft ?      [/B][/QUOTE]
 Du sprichst mir aus der Seele... mein Problem ist gerade das dir/B>liste.txt hab nicht ganz verstanden was ich damit machen soll! ------------------
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 10:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   | 
                        | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
  @cathy Probier doch das CC-Goodie aus, das ich dir geschickt habe.Da brauchst du manuell keine Liste zu erstellen - es werden dabei alle MI-Dateien im aktuellen Verzeichnis im Hintergrund in einer Tabelle erfasst und nacheinander abgearbeitet.
 Ist wirklich ganz einfach ... Trotzdem solltest du vorsichtshalber die Daten zuvor sichern !
 
 GrussRainerH.
 [Diese Nachricht wurde von RainerH am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cathy Mitglied
 angehende Bachelor of Eng. in Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 28.07.2005
 ME10 8.70 mit TB-ZVS |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von RainerH:
 @cathy
 Probier doch das CC-Goodie aus, das ich dir geschickt habe.Da brauchst du manuell keine Liste zu erstellen - es werden dabei alle MI-Dateien im aktuellen Verzeichnis im Hintergrund in einer Tabelle erfasst und nacheinander abgearbeitet.
 Ist wirklich ganz einfach ... [b]Trotzdem solltest du vorsichtshalber die Daten zuvor sichern !
 
 GrussRainerH.
 [Diese Nachricht wurde von RainerH am 21. Mrz. 2007 editiert.][/B] 
 Wie binde ich das den ein?    ------------------
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 12:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von cathy:
 Wie binde ich das den ein?
 
 
 Für das CoCreate-Makro wechselst Du zuerst in das Verzeichnis mit den zu konvertierenden Dateien und lädst das Makro anschließend mitinput 'Makro-Dateiname'
 Mit Update_8
 wird es aufgerufen.
     Zitat:Original erstellt von cathy:
 Du sprichst mir aus der Seele... mein Problem ist gerade das dir/B>liste.txt hab nicht ganz verstanden was ich damit machen soll!
 
 Damit erzeugt Du eine Textliste aller Dateien im aktuellen Verzeichnis: Start - Programme - Zubehör - Eingabeaufforderung Darin erst den Laufwerksbuchstaben des Verzeichnisses mit den zu konvertierenden Dateien eingeben.Z.B. X:
 Dann cd Verzeichnisname Dann dir /B >liste.txt erzeugt die Liste mit dem Inhaltsverzeichnis Das Makro muß auch mit "input" geladen werden und kann dann mit mi2mi gestartet werden. Allerdings wie bei allen anderen Fremdmakros auch die Du eventuell verwenden möchtest, solltest Du zumindest so viel Grundkenntnis der ME10-Makrosprache haben, dass Du einigermaßen nachvollziehen kannst was da abläuft und gegebenenfalls z.B. einen Verzeichnisnamen für deine Zwecke anpassen kannst. Ansonsten solltest Du dir besser jemanden zur Hilfe holen.
 ------------------Grüße
 Hartmuth
 
 [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cathy Mitglied
 angehende Bachelor of Eng. in Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 28.07.2005
 ME10 8.70 mit TB-ZVS |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Hartmuth:
 Damit erzeugt Du eine Textliste aller Dateien im aktuellen Verzeichnis:
 Start - Programme - Zubehör - Eingabeaufforderung Darin erst den Laufwerksbuchstaben des Verzeichnisses mit den zu konvertierenden Dateien eingeben.Z.B. X:
 Dann cd Verzeichnisname Dann dir /B >liste.txt erzeugt die Liste mit dem Inhaltsverzeichnis Das Makro muß auch mit "input" geladen werden und kann dann mit mi2mi gestartet werden. Allerdings wie bei allen anderen Fremdmakros auch die Du eventuell verwenden möchtest, solltest Du zumindest so viel Grundkenntnis der ME10-Makrosprache haben, dass Du einigermaßen nachvollziehen kannst was da abläuft und gegebenenfalls z.B. einen Verzeichnisnamen für deine Zwecke anpassen kannst.  
 Deins versteh ich... also ich weiß was das makro ungefähr macht! Das von co create nicht ganz... Ich hatte versucht das co create einfach einmal durchlaufen zu lassen! Aber bekamm ne fehler meldung! Muss ich das "gelaber" rauslöschen? ------------------
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
  Normalerweise mußt Du nichts rauslöschen. Aber ich habe es nicht getestet. Wenn Du meins verstehst dann nimm besser das.Nachdem Du übrigens die Liste wie beschrieben erzeugt hast, kannst Du auch per Texteditor alle überflüssigen Einträge herauslöschen.
 ------------------Grüße
 Hartmuth
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas.h Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 224Registriert: 13.04.2001
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
  Hallo Ich habe hier auch noch ein kleines Macro, das alle Dateien im aktuellen Verzeichnis lädt und neu als MI-file abspeichert.Durch den "TRAP_ERROR / CHECK_ERROR" werden z.B. Text- und Macrodateien ausgenommen.
 {*** Dateien laden und neu speichern ***}
 CATALOG_LAYOUT '1234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234546789DEFINE_CATALOG '' '' 1 1 END
 DEFINE_CATALOG 'Dateiname  (maximal 70 Zeichen)' 'FILE_NAME' 1 1   END
 DEFINE store_miLOCAL filename
 CATALOG '' DEL_OLD 'c:/tmp_mi'
 OPEN_INFILE 1 'c:/tmp_mi
 EDIT_FILE 'c:/tmp_mi'  {nur zum evtl. editieren der Liste}
 REPEAT
 READ_FILE 1 filename
 LET filename (TRIM filename)
 IF ((filename = '') OR
 (filename = 'VERZEICHNIS: .') OR
 (filename = 'Dateiname  (maximal 70 Zeichen)') OR
 (filename = '======================================================================') OR
 (filename = 'END-OF-FILE'))
 ELSE
 EDIT_PART TOP
 DELETE ALL CONFIRM
 TRAP_ERROR
 LOAD filename
 IF (CHECK_ERROR)
 ELSE
 STORE MI ALL DEL_OLD Filename
 END_IF
 END_IF
 UNTIL (Filename = 'END-OF-FILE')
 CLOSE_FILE 1
 END_DEFINE
 Gruß
 Thomas
 [Diese Nachricht wurde von thomas.h am 21. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nxfix Mitglied
 Dipl-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 20.03.2007
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 14:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   | 
                        | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
  Mal eine Frage zu euren Makros: Was geschieht, wenn sich im Verzeichnis denn DXF, DWG oder IGESbefinden ?
 Dann werden diese wahrscheinlich alle als MI ueberspeichert
   Das sollte man dabei nicht vergessen ... GrussRainerH.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas.h Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 224Registriert: 13.04.2001
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von RainerH:
 Mal eine Frage zu euren Makros:
 Was geschieht, wenn sich im Verzeichnis denn DXF, DWG oder IGESbefinden ?
 Dann werden diese wahrscheinlich alle als MI ueberspeichert
   Das sollte man dabei nicht vergessen ... GrussRainerH.
 
 Haben wir nicht.Aber es sollte nicht allzu schwierig sein, eine evtl. Dateiendung zusätzlich abzufragen.
   Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cathy Mitglied
 angehende Bachelor of Eng. in Maschinenbau Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 185Registriert: 28.07.2005
 ME10 8.70 mit TB-ZVS |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 14:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von RainerH:
 Mal eine Frage zu euren Makros:
 Was geschieht, wenn sich im Verzeichnis denn DXF, DWG oder IGESbefinden ?
 Dann werden diese wahrscheinlich alle als MI ueberspeichert
   Das sollte man dabei nicht vergessen ... GrussRainerH.
 
 Hallo Rainer H. Hab nun deins eingebunden!
   Und es funktioniert ein ganz großes Dankeschön!    Bei deinem MAKRO wird das Problem was du geschildert hast, also von wegen dass z.B. .dwg überspeichert wird, doch umgangen oder? Soweit ich MAKROS lesen kann jedenfalls   Auf jedenfall ganz ganz lieben Dank!   Gruß Cathy aber auch Danke an alle anderen   U´s sind unterwegs...   ------------------
     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 21. Mrz. 2007 20:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von RainerH:
 
 Was geschieht, wenn sich im Verzeichnis denn DXF, DWG oder IGES
 befinden ?
 Dann werden diese wahrscheinlich alle als MI ueberspeichert
 
 
 Stimmt! Aber durch eine kleine Modifikation (wie z.B. Anhängen der Endung .mi) werden die Originaldateien nicht überschrieben sondern neue erzeugt. So: STORE MI ALL DEL_OLD (Q + ".mi") 
 ------------------Grüße
 Hartmuth
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2007 08:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von Hartmuth:
 STORE MI ALL DEL_OLD (Q + ".mi")
 
 
 @Hartmuth Das wuerde gehen - nur muss man dann auch wieder zuvor abfragen, ob schon eine .mi Endung besteht ansonsten wird eine .mi ploetzlich eine .mi.mi    Gehen wurde das so, wen es interessiert: Code:
 IF (MATCH (STR Q) '*.mi')
 STORE MI ALL DEL_OLD Q
 ELSE
 STORE MI ALL DEL_OLD (Q + ".mi")
 END_IF
 
 
 HTH
 
 GrussRainerH.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2007 08:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von cathy:
 Bei deinem MAKRO wird das Problem was du geschildert hast, also von wegen dass z.B. .dwg überspeichert wird, doch umgangen oder? Soweit ich MAKROS lesen kann jedenfalls
  
 
 @Cathy Da hast du dan Makro ganz richtig gelesen - DXF DWG und IGS werden dabei nicht angeruehrt    P.S. Das Makro stammt nicht von mir, sondern von CC - ich hab es lediglich erweitert. Ui's bitte an CC schicken    Trotzdem DANKE  GrussRainerH.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hartmuth Mitglied
 CAD-Support
 
     
 
      Beiträge: 1241Registriert: 07.04.2001
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2007 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von RainerH:
 @Hartmuth
 Das wuerde gehen - nur muss man dann auch wieder zuvor abfragen, ob schon eine .mi Endung besteht ansonsten wird eine .mi ploetzlich eine .mi.mi     Gehen wurde das so, wen es interessiert: Code:
 IF (MATCH (STR Q) '*.mi')
 STORE MI ALL DEL_OLD Q
 ELSE
 STORE MI ALL DEL_OLD (Q + ".mi")
 END_IF
 
 
 HTH
 
 GrussRainerH.
 
 Perfekt   ------------------Grüße
 Hartmuth
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | RainerH Mitglied
 Techn. Ang. (Konstruktion)
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.01.2003
 OSDM 14.00AOSDD 14.00A
 MM 14.00A
 Windows-XP Professional
 ---
 HP xw4100
 3.0 GHz
 2GB RAM
 Quadro4 980 XGL
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2007 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cathy   
 Zitat:Original erstellt von Hartmuth:
 Perfekt
  
 
 @Hartmuth Danke fuer die Blumen ! Vollkommen wasserdicht ist es aber nur so:(Sollte jemand .MI gross geschrieben haben)
   Code:
 IF (MATCH (LWC (STR Q)) '*.mi')
 STORE MI ALL DEL_OLD Q
 ELSE
 STORE MI ALL DEL_OLD (Q + ".mi")
 END_IF
 
 
 GrussRainerH.
 
 [Diese Nachricht wurde von RainerH am 22. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |