| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MTEXT zu TEXT - aber nur im Modellbereich (1429 mal gelesen)
|
Attilio Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 150 Registriert: 18.02.2003 ACAD2012 MEP, ACAD2015 MEP Revit 2015 Windows 7, 64 bit
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, folgendes kleines Problem : Ich habe ein super Tool gefunden, dass mir alle MTEXTe in DTEXTE umwandelt. So weit so gut, aber wenn das Tool einen MTEXT im Papierbereich findet bricht es ab, weil es diesen MTEXT nicht in den Ursprung auflösen kann (weil anderer Bereich). Gibt es eine Möglichkeit um den Auswahlsatz um den aktuellen Bereich zu erweitern, also dass er nicht nur nach MTEXTen sucht sondern auch schaut ob sie im aktuellen Bereich liegen. Die Krönung wäre natürlich, wenn das Programm automatisch den Bereich wechselt und dann fortführt. Könnt Ihr mir helfen oder habt Ihr vielleicht ne andere Lösung ? Bis denn. Gruss Attilio
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Attilio
mal ein (nicht so schöner) Workaround: (defun c:MTEXT2TEXT( / LAYOUT AWS INDEX) (foreach LAYOUT(cons "Model"(layoutlist)) (setvar"CTAB" LAYOUT) (setq AWS(ssget "_x" (list'(0 . "MTEXT") (cons 410 LAYOUT)))) (setq INDEX -1) (repeat(sslength AWS) (command "_explode" (ssname AWS (setq INDEX(1+ INDEX)))"") ) ) ) mit ActivX und einer richtigen MTEXT-Analyse gehts schöner, dass auch verschiedene Fonts ect. erhalten bleiben.Aber das ist mir jetzt im Rahmen der Forenhilfe zu aufwendig ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Attilio Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 150 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi CADmium, danke für die rasche Antwort. Wie ich eben gesehen habe, hatte ich das Lisp gar nicht mitgeschickt. Ich habe versucht meines mit deinem zu verwurschteln...mit mäßigem Erfolg. Kannst Du mir grad helfen die 2 Lisps zueinander zu bringen ? Das da benutze ich... (defun c:mtit (/ sset mt lay counter) (setq counter 0) (if (setq sset (ssget "X" '((0 . "MTEXT")))) (repeat (sslength sset) (setq mt (ssname sset counter) lay (cdr (assoc 8 (entget mt))) counter (1+ counter) ) (command "._layer" "_t" lay "_on" lay "_u" lay "_set" lay "") (command "._explode" mt) ) ) (prin1) ) ___
Als ich deinen Code damit vermengt habe, hat er nur einen Text im Papierbereich geändert, danach hat er sich beendet. Auch das Script, mit dem ich das LISP aufgerufen habe hat sich nicht fortgesetzt... Ich hoffe Du kannst mir da grad nochmal unter meine verschwitzten Arme greifen. :-)
Gruss Attilio
------------------ Mit freundlichen Grüssen Attilio Sfragara Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Attilio
warum willst du die verwuschteln? wegen dem Ziellayer? (defun c:MTEXT2TEXT( / LAYOUT AWS INDEX OBJ LAY) (foreach LAYOUT(cons "Model"(layoutlist)) (setvar"CTAB" LAYOUT) (setq AWS(ssget "_x" (list'(0 . "MTEXT") (cons 410 LAYOUT)))) (setq INDEX -1) (repeat(sslength AWS) (setq OBJ (ssname AWS (setq INDEX(1+ INDEX)))) (setq LAY (cdr(assoc 8 (entget OBJ)))) (command "._layer" "_t" lay "_on" lay "_u" lay "_set" lay "") (command "_explode" OBJ) ) ) ) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Attilio Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 150 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 24. Okt. 2006 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|