Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Part / Assembly
  Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen (3876 mal gelesen)
cad-bho
Mitglied
Karusellbremser


Sehen Sie sich das Profil von cad-bho an!   Senden Sie eine Private Message an cad-bho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-bho

Beiträge: 68
Registriert: 11.03.2009

DELL OptiPlex 755
Dual2Core 3Ghz
8GB RAM
Windows XP x64
SUN Blade 2000
UNIX Solaris
Catia V5 R14-R19
I-DEAS 6.1

erstellt am: 07. Sep. 2009 07:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Faltenbalg_1.jpg

 
Hallo zusammen,

habe ein Problem:
Ich muss einen Faltenbalg konstruieren. An der einen Seite soll er eine Welle abdichten (rund) an der anderen Seite muss der Anschuss an das Gehäuse (aus Platzgründen) oval sein.
Ich versuche mal einen Screenshot von einem Drahtmodel, dass das Prinzip darstellt, anzuhängen (jpg).
Den Faltenbalg rund ODER oval zu erstellen habe ich schon geschafft- nur die Transformation von rund auf oval bereitet mir Probleme. Ich habe auch einen Körper mit Mehrfachschnitten erstellt- da fehlen mir nur noch die Falten...

Habe bisher mit IDEAS gearbeitet und bin noch nicht so fitt mit CATIA V5.

Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Track Daniels
Mitglied
CAD-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Track Daniels an!   Senden Sie eine Private Message an Track Daniels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Track Daniels

Beiträge: 62
Registriert: 26.06.2009

erstellt am: 07. Sep. 2009 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-bho 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

würde eine "Fläche mit Mehrfachschnitten" machen...
oder aber den Körper, wie du beschrieben hast,
und die Falten als Leit- bzw. Führungskurve verwenden.

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

WIN 7 64bit
V5R21SP3HF49
3DX/V6 R2016x

erstellt am: 07. Sep. 2009 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-bho 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernd,

du musst auf deinem Kreis ein paar Punkte (4) anbringen, mit denen du dann in der Funktion MultiSectionSurface ( MultisectionSolid im Part Design) über "Verbindungen" Streckenabschnitte des Kreises mit denen deines Ovals (in deinem Bild ein Langloch, da hast du schon 4 Vertices und einen Punkt wie ich sehe, die du verwenden kannst) zuordnest. Dann bekommst du auch weniger bis gar keine Verzerrung.

Mit GuideCurves musst du in deinem Fall auch arbeiten, verwende aber eine Spine, die einer Mittelgeraden(/Kurve) durch deinen Faltenbalg entspricht.

Ebenso könntest du nur die äussere Fläche darstellen (im GSD) und dann eine Offset-Fläche erstellen.

Im Part Design ein Solid mit der "äusseren" Fläche und dann eine Shell mit Materialstärke.


------------------
Grüße aus dem Rheinland

Thomas

+++++++++++++++++++++++++++++++++

CATIA - eine Laune der Natur ...

"Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de

[Diese Nachricht wurde von tberger am 07. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-bho
Mitglied
Karusellbremser


Sehen Sie sich das Profil von cad-bho an!   Senden Sie eine Private Message an cad-bho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-bho

Beiträge: 68
Registriert: 11.03.2009

DELL OptiPlex 755
Dual2Core 3Ghz
8GB RAM
Windows XP x64
SUN Blade 2000
UNIX Solaris
Catia V5 R14-R19
I-DEAS 6.1

erstellt am: 07. Sep. 2009 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Falten_v.jpg


Falten_iso1.jpg

 
Hallo,

und vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe noch einmal 2 Screenshots angefügt. Der vordere Teil des Faltenbalges ist rund, im hinteren Teil wird der Faltenbalg allmählich ein Langloch.
Das MultiSectionPart habe ich erstellt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Ich weiss nur nicht, wie ich Falten erstellen kann (soll).
Bitte nicht zu kompliziert... nach einem halben Jahr Selbststudium bleibe ich noch zu oft an Problemen hängen.

Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

erstellt am: 07. Sep. 2009 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-bho 10 Unities + Antwort hilfreich

Es geht dir um den hinteren Teil.

Mache einen Doppelklick auf dein Solidfeature um die Definition wieder aufzugreifen.

Dann gehe im unteren Teil des Fensters auf "Guides" / Führungskurven und klicke die "äussere" Kurvenbeschreibung deiner Falten an. Sie muss auf dem ersten Schnitt deines Features beginnen und muss auf dem 2. Schnitt enden. Ansonsten gibt es Fehlermeldungen, dass die Kurve die Sections nicht schneidet.

Solltest du deine Faltenkurven als Sketch aufgebaut haben, die die äussere und innere Seite der Falten beschreiben, solltest du die innere Seite "ausblenden" in dem du diese als Hilfselemente im Sketcher darstellst (man will ja nichts löschen). Wenn du Fortgeschrittener bist, könntest du auch in der Skizze 2 Outputs erstellen für innen und aussen und dann den äusseren Output verwenden.

------------------
Grüße aus dem Rheinland

Thomas

+++++++++++++++++++++++++++++++++

CATIA - eine Laune der Natur ...

"Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-bho
Mitglied
Karusellbremser


Sehen Sie sich das Profil von cad-bho an!   Senden Sie eine Private Message an cad-bho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-bho

Beiträge: 68
Registriert: 11.03.2009

DELL OptiPlex 755
Dual2Core 3Ghz
8GB RAM
Windows XP x64
SUN Blade 2000
UNIX Solaris
Catia V5 R14-R19
I-DEAS 6.1

erstellt am: 07. Sep. 2009 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


F-balg.jpg

 
Hallo zusammen,

und vielen herzlichen Dank für die Hilfe.

Anbei ein Screenshot vom fertigen Übergang Rund- auf Langloch (hinterer Teil des Faltenbalges).

Für 'nen CATIA V5 - Anfänger gar nicht so schlecht... 

Gruss Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

erstellt am: 07. Sep. 2009 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-bho 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, damit kannst du in Serie gehen 

Noch eine kleine Anmerkung: Beim Übergang "deines" hinteren Anteils an die vordere Konstruktion kann es manchmal erforderlich sein, einen "tangentenstetigen Übergang" hinzubekommen.

Möglichkeit 1:
Nochmal die Definition deines MultiSectionSolids aufrufen und die Zeile des betreffenden Schnittes anklicken. Klickst du dann auf eine Ebene (z.B. die Skizzeneben dieses Schnitts), dann wird der Verlauf "S-Kurven"-mäßig.

Da du aber Führungskurven verwendest, fällt diese Option aus, da das Feature sonst auf Fehler läuft. ->

2.Möglichkeit: Dann würde man die Tangentenstetigkeit in die Führungskurve "integrieren", also das Ende der Kurve "senkrecht" bzw. unter dem gewünschten Winkel auf die genannte Ebene laufen lassen.

------------------
Grüße aus dem Rheinland

Thomas

+++++++++++++++++++++++++++++++++

CATIA - eine Laune der Natur ...

"Phase 2 in CATIA V5"  - www.tobeplus.de

   tberger@tobeplus.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz