Als Ergaenzung noch Folgendes:
Sind Bodies mit Boolean Operations zusammengebaut, ist die Frage wichtig, wem die Farben zugeordnet werden und wie die Farben sich vererben. Falls es da Unklarheiten gibt, sollte man mal probieren:
Dabei habe ich festgestellt:
* die Body haben immer die richtige Farbzuordnung und Darstellung.
* die Boolean Operation haben immer eine Kombination der Farben aus - Body, der bearbeitet wird und Body, der zum Bearbeiten genutzt wird.
Das sieht man vor allem dann sehr deutlich, wenn man mal folgendes an einem Beispiel macht:
1. Einen Koerper erstellen, welches erst mal keine explizite Farbe bekommt.
2. Einen zweiten Koerper erzeugen, den vom ersten Koerper mit remove abziehen. In diesem zweiten Koerper zum Einen weitere Koerper erzeugen und zum Zweiten denen jeweils eigene Farben zuordnen (so aehnlich wie in meinem Dokument)
3. Body1 anders einfaerben
2. Boolean Operation Remove als define in work object setzen.
--> ein Teil der Flaechen wird richtig mit den Farben des Koerpers2 dargestellt
--> ein Teil wird in den neuen Farben des Koerpers1 dargestellt.
Offensichtlich uebernimmt CATIA hier fuer einen Teil der Flaechen die Farben des bearbeiteten Elementes.
Das heisst jetzt fuer mich: Relevant sind nur die Bodies. Boolean Operations sind nur Aktionen, die quasi einen Zwischenstand dokumentieren, deren grafische Eigenschaften weder genau zu bestimmen (durch Zuweisung) noch genau nachzuvollziehen sind.
Was ich daran noch nicht bewerten kann: ist das ein Bug oder ein Feature ;-)
Gruss
Catrin
------------------
--------------------------------------------------
HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!!
Zum Kennenlernen, Fachsimpeln und CATIA Testen
sie auch:
Anwendertreffen Hannover Messe Industrie
--------------------------------------------------
CATIS GmbH 38440 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de www.catis.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP