| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: CATScript aus CATScript heraus aufrufen (1428 mal gelesen)
|
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, bitte nicht steinigen aber leider hab ich mit der Suchfunktion nix passendes gefunden obwohl ich weiß dass es zu dem Thema schon was passendes gibt - zumindest bilde ich mir ein es erst gelesen zu haben als ich was anderes suchte. Ich habe ein CATScript welches ein weiteres aufrufen soll. Als Option die Variante mit Parameterübergabe. Vielleicht kann mir einer nen Link schicken oder nen Hinweis geben. Danke schonmal. Grüße Tiberius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
Hallo Tiberius, das geht mit: Code:
Dim myScript Dim Params() myScript = CATIA.SystemService.ExecuteScript("C:\", catScriptLibraryTypeDirectory, "TEST.catscript", "CATMain", params)
Mit catScriptLibraryTypeDirectory stellst du ein was du genau aufrufen möchtest (CATscript aus Ordner, als Datei oder aus einem VBAProjekt). Such mal im Objektbrwoser danach bzw. in der Automation-Help. Da ist die Enum aufgeführt. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002 SWX 2013 SP2 (unter anderen) Windows 7 Prof. 64 Bit Intel Xeon E5-2643 NVIDIA Quadro 4000 32 GB Ram
|
erstellt am: 26. Jan. 2009 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, hab es inzwischen ausprobiert und es hat sofort funktioniert. Super! Jetzt nur noch ne Frage. Wenn ich Skript A starte und da dann in im Verlauf in Skript B springe und im Skript B dann eine Bedingung erfüllt ist zum beenden, so beendet er mit "exit sub" nur Skript B. Wie stelle ich es am einfachsten an so dass auch Skript A dann beendet wird? Gruß Tiberius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |