| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nach Update erscheinen gelöschte Objekte wieder? (3594 mal gelesen)
|
SixtenBV Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 01.09.2006 CATIA V5 R17b Windows XP SP2 32bit
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab folgendes Problem. CATIA erstellt ja bei einem Schnitt automatisch eine Schraffur (Pattern). Diese Schraffur ist aber von mir nicht gewünscht und wird gelöscht, da ich noch weitere Geometrien in einen Schnitt projeziere und dann nachträglich die passende Schraffur assoziativ erstelle. Weiter gibt es einige Schnitte welche als "Bohrpläne" fungieren und in denen eigentlich alle Geometriekanten im "NoShow" bzw. gelöscht sind und nur die verbleibenden Lochkreuze die Position symbolisieren. Ein weitere Problem sind die Kanten von Ausbrüchen welche in meiner CATIA Version mit diesen schrecklichen "zick-zack-Linien" dargestellt werden, diese werden auch gelöscht bzw. ins no show gelegt. Und nun kommt das eigentlich Problem, sobald ich ein Update für die Zeichnung durchführen muss (geändert Geometrie) erstellt mir CATIA wieder alle gelöschten Schraffuren, weiter werden einige, aber nicht alle, gelöschten Geometriekanten wieder angezeigt und weiterhin sind alle Kanten der Ausbrüch wieder da. Die Folge kann man sich bei einer komplexen Zeichnung vorstellen. Das Säubern der Zeichnung dauert länger als die eigentlichen Änderungen. Gibt es irgendwelche Optionen welche ich noch nicht kenne in denen man CATIA verbieten kann gewisse Dinge wieder bei einem Update zurück zu holen. Denn wenn ich gelöschte Informationen möchte kann man ja immernoch ein "resotre" machen. Gruss Sixten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SixtenBV
Servus Um es einfach zu sagen: IMHO ist das Nachbearbeiten von Ansichten, Schnitten und Schraffuren in CATIA ein tabu. Durch einige anpassungen kann man auch mit der standard Zeichnungsableitung leben: - Zeichungsstandards normgerecht definieren (Zick-Zacklinie (obwohl die eigentlich im CAD erlaubt ist)) - statt Schnitte nachzubearbeiten lieber eine extra Schnitt/Ansicht - Modelle richtig vorbereiten (zB Bohrplan: extra Modell (mit Verlinkung) nur mit den Bohrungspositionen als Punkte (zB in einer Skizze)) - für Zusammenbauzeichungen Szenen/Überlagerungseigenschaften sinnvoll nutzen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SixtenBV Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 01.09.2006 CATIA V5 R17b Windows XP SP2 32bit
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nachträgliches bearbeiten ist nicht gewünscht, dass ist schon klar. Aber ich kann dir sagen das man mit dem Standart nicht leben kann. Denn wenn ich für jedes Loch einzelne Schnitte machen würde hat die Zeichnung zum schluss mehr als schon die 8 Seiten. So zurück zum Thema, kann man CATIA solche "sinnfreien" updates verbieten, denn ich als User möchte definieren was ich sehen möchte und was nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Nov. 2008 05:41 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, Zitat: Original erstellt von SixtenBV: Hallo, ich hab folgendes Problem. CATIA erstellt ja bei einem Schnitt automatisch eine Schraffur (Pattern). Diese Schraffur ist aber von mir nicht gewünscht und wird gelöscht, da ich noch weitere Geometrien in einen Schnitt projeziere und dann nachträglich die passende Schraffur assoziativ erstelle.
Welche Geometrien projizierst du in den Schnitt? Abgesehen davon: hast du schon mal versucht, die Schraffur auf "Farbe weiß" zu ändern? Ist bei dir Assoziative Aufbereitung erzeugen eingeschaltet? Zitat:
Weiter gibt es einige Schnitte welche als "Bohrpläne" fungieren und in denen eigentlich alle Geometriekanten im "NoShow" bzw. gelöscht sind und nur die verbleibenden Lochkreuze die Position symbolisieren.
Das Vorgehen verstehe ich nicht. Woher weiß derjenige, der die "Bohrpläne" verwendet, wie er da bohren soll? Für mich sieht es danach aus, daß ihr Euch da methodisch in eine falsche Richtung begeben habt. Aber vielleicht fehlen mir da Informationen - z.B. deine Branche. Wenn es darum geht, die Zeichnung dafür zu verwenden, um die NC-Fertigung zu programmieren, wäre e wohl sinnvoller, direkt auf die 3D-Daten zuzugreifen. Wird ja von anderen Firmen auch gemacht. Zitat:
Ein weitere Problem sind die Kanten von Ausbrüchen welche in meiner CATIA Version mit diesen schrecklichen "zick-zack-Linien" dargestellt werden, diese werden auch gelöscht bzw. ins no show gelegt.
Wie Bernd schon schrieb, entspricht die Zickzacklinie der Norm, seit mindestens 25 Jahren. Alternative wäre ein dünner Spline (Linientyp 1, Strichstärke 1). Eine Gerade mit den graphischen Einstellungen ist nicht eindeutig und deshalb nicht vorgesehen. Die Einstellung, welche Linie verwendet wird, findet sich in den Generative Parameters. Bevor du da änderst, solltest du die - deiner Meinung nach - schrecklichen Zickzacklinien mal auf einem 1:1-Ausdruck anschauen. Der ist in dem Zusammenhang maßgeblich. Zitat:
Und nun kommt das eigentlich Problem, sobald ich ein Update für die Zeichnung durchführen muss (geändert Geometrie) erstellt mir CATIA wieder alle gelöschten Schraffuren, weiter werden einige, aber nicht alle, gelöschten Geometriekanten wieder angezeigt und weiterhin sind alle Kanten der Ausbrüch wieder da. Die Folge kann man sich bei einer komplexen Zeichnung vorstellen. Das Säubern der Zeichnung dauert länger als die eigentlichen Änderungen.
Natürlich sind die wieder da. Die gehören ja auch darein. Du willst aber nicht, daß deine Zeichnung dem 3D entspricht. Versuch es doch mal mit weiß einfärben. Natürlich mit dem gesetzten Schalter Assoziative Aufbereitung erzeugen Zitat:
Gibt es irgendwelche Optionen welche ich noch nicht kenne in denen man CATIA verbieten kann gewisse Dinge wieder bei einem Update zurück zu holen. Denn wenn ich gelöschte Informationen möchte kann man ja immernoch ein "resotre" machen.
Ich weiß nicht, welche Optionen du kennst. Aber woher soll CATIA wissen, ob du nicht Elemente versehentlich gelöscht hast und es nur nicht bemerkt hast? Viele Grüße, CEROG ------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Nov. 2008 05:53 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von SixtenBV: Hallo, nachträgliches bearbeiten ist nicht gewünscht, dass ist schon klar. Aber ich kann dir sagen das man mit dem Standart nicht leben kann.
Man kann durchaus mit dem Standard leben. Deine Arbeitsweise passt nur nicht zu den bestehenden Standards - oder widerspricht ihnen. Damit meine ich nicht nur die XML-Dateien, mit denen die Zeichnungsstandards definiert werden, sondern alle Normen zum Technischen Zeichnen. Hier fehlt uns aber eine wesentliche Information: Deine Branche. Die mitgelieferten Zeichnungsstandards kann man auch anpassen. Bevor due dazu eine frage stellst - Stcihworte für die Forensuche sind "Admin-Modus". Eine Beschreibung, wie du in den Admin-Modus kommst, findest du aber auch auf der Inoffiziellen CATIA-Hilfeseite Zitat:
Denn wenn ich für jedes Loch einzelne Schnitte machen würde hat die Zeichnung zum schluss mehr als schon die 8 Seiten. So zurück zum Thema, kann man CATIA solche "sinnfreien" updates verbieten, denn ich als User möchte definieren was ich sehen möchte und was nicht.
Wie schon im vorherigen Posting geschrieben, sind solche Updates nicht sinnfrei, wie du es nennst. Sie sind sinnvoll. Das Problem scheint mir eher deine Methodik zu sein. Bei vielen Bohrungen wäre eine Bohrtabelle vielleicht zielführender. Die dann aber von einem Makro ausgeführt werden sollte. ------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5
Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SixtenBV
Hallo, CATIA merkt sich im "exaktem" Projektionsmodus welche Elemente gelöscht wurden. Diese werden normalerweise auch nach einem Update nicht wiederhergestellt. Ich vermute du verwendest "CGR" oder "Approximate". Man kann ein Update unterdrücken indem man die Ansicht sperrt (locked). In wieweit das sinnvoll ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Soviel sei aber noch verraten: Im "exaktem" Projektionsmodus habe ich schon einige schwerwiegende Fehler gesehen die im angenähertem Modus nicht erscheinen. Bis jetzt habe ich diese Fehler nur bei Körpern gesehen die mit der Sweep-Funktion erzeugt wurden. Dass das ausschließlich bei diesen Geometrien der Fall ist kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SixtenBV
hallo sixten. schau mal, ob bei dir folgende instellungen unter den tools optionen ausgestellt ist: wenn es GESETZT ist, müsste die Gute die Löschung weiterführen, wie du es möchtest.
gruß, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K.Siebert Mitglied Tech Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 19.05.2007
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SixtenBV
Das ist aber keine gut Idee (aus meiner sicht) denn was passiert sollte die Zeichnung an einem Rechner bearbeitet werden wo dieses nicht eingestellt ist ??? hmmmm Dann lieber alles "Farbe weiß" einstellen ------------------ Sei Schlau bleib Dumm !!?!! [Diese Nachricht wurde von K.Siebert am 26. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SixtenBV
|
K.Siebert Mitglied Tech Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 19.05.2007
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SixtenBV
|