| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Linien in Schnittdarstellung bei einigen Teilen viel zu dick (3425 mal gelesen)
|
MarcoHoyer Mitglied Student MB
 Beiträge: 3 Registriert: 05.12.2007 Catia V5R16
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich konstruiere gerade ein kleines Getriebe in Catia und habe das Problem, dass mir die Linien einiger Teile in der Schnittdarstellung viel zu dick dargestellt werden. (Siehe Bildanhang) Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. Außerdem habe ich das Problem, dass einige Teile, wie z.b. Wälzkörper von Lagern nicht richtig geschnitten werden, weil sie nicht exakt in der Schnittebene liegen. Gibt es eine Möglichkeit, dies einfach zu ändern? Ist ja nunmal leider nicht gerade Normgerecht so eine kleine Kuller im Lager. Beste Grüße, Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoHoyer
Servus Bei den entsprechenden Teilen, mit zur dicker Brandung, ist bedingt durch die Schraffureinstellungen die Schraffur nicht sichtbar. Entweder mit der Suche die Schraffur auswählen, oder über den "Auswahlnavigator" (Pfeiltaste) die Begrenzungslinie der Schraffur markieren und die Eigenschaften der Schraffur anpassen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcoHoyer Mitglied Student MB
 Beiträge: 3 Registriert: 05.12.2007 Catia V5R16
|
erstellt am: 05. Dez. 2007 23:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke für die schnelle Antwort! Unangenehmerweise muss ich zugeben, dass ich micht so recht weiterkomme! Wenn ich eine Kante dieser Betroffenen Teile auswähle und die Eigenschaften dazu betrachte, finde ich nichts passendes zur Schraffur! Könntest du die Vorgehensweise noch etwas genauer erklären? Beste Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 06. Dez. 2007 00:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoHoyer
Hallo Marco, Du brauchst nicht unbedingt an der Stelle, wo die dicken Linien sind, die Schraffur zu selektieren. Die Schraffur gilt für das ganze Teil. Klicke irgendwo in die Schraffur und wähle die Eigenschaften. Dort kannst Du mit einer kleineren Steigung oder mit einer kleineren Schraffur aus der Liste das Problem beseitigen. Wenn alle Stellen zu eng für die Schraffur sind, kannst Du auch kurzzeitig den Maßstab des Schnittes vergrößern, die Schraffur verkleinern und den Maßstab zurückstellen. Gruß Mörchen [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 06. Dez. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Dez. 2007 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcoHoyer
|
MarcoHoyer Mitglied Student MB
 Beiträge: 3 Registriert: 05.12.2007 Catia V5R16
|
erstellt am: 06. Dez. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|