| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Do not cut in section view (8930 mal gelesen)
|
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 01. Okt. 2005 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab eine Produkt mit Welle und Lager. Die Welle moechte ich auf der Zeichnung nicht schneiden lassen, wenn ich eine Schnittdarstellung erzeuge. Fall 1: Ich erzeuge den Schnitt direkt aus einer Hauptansicht heraus mit der Funktion Section Cut - gebe der Welle im 3D die Eigenschaft: Do not cut in section view - Update und alles ist in Butter. Fall 2: Ich erzeuge einen 3D-SChnitt (im Assembly Design mit Insert-View-Section Cut), erzeuge auf der Zeichnung eine 3D-View, un dann .... die Welle wird geschnitten. CATIA ignoriert saemtliche Einstellungen bzgl. des Schnittes. Auch mit den Overload Properties und dem Einstellen "Cut in Section View - no" komme ich nicht weiter, auch dies wird fleissig ignoriert. Das Eigenartige dabei ist: Das passiert NUR bei section cut. Bei section view ist alles i.O., so wie ich es erwarte. Weiss jemand Rat ??? Gruss Catrin
------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Catrin
Hallo Catrin, ich schätze das ist einfach so. In der Section View wird auch der Hintergrund dargestellt. Im Section Cut halt nur genau das, was in der Schnittebene liegt. Soll nun ein Teil nicht geschnitten werden, würde das was dargestellt werden müsste, nicht mehr in der Schnittebene liegen. ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist doch aber widersinnig. Dann sollte es gar nicht dargestellt werden, das wuerde ich von der Logik her noch verstehen. Hm, aber wahrscheinlich ist der section cur eh nur fuer Blechteile *grummel* ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Catrin
Ich glaube nicht dass das nur für Blechteile ist. Aber ich wäre eh vorsichtig, was die Verwendung von Section View und Section Cut angeht. Die in der Zeichnung verwendeten Ebenen sind nicht assoziativ zu den Schnittebenen im 3D. Zitat aus der Online-Doku: "Views from 3D are not associative to the geometry of the 3D view. So, if you modify the geometry of a 3D view, the definition of the corresponding 2D view will not be modified at the next update, even if the 3D view is associative to the geometry." ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle www.denc.de TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jochen, sorry, aber das weiss ich. Nur leider tritt der genannte Effekt auch auf Section Cut's auf, die von einer Zeichnung abgeleitet worden sind. Die Berechnung der Schnittkontur ist immer gleich, egal, ob der Schnitt im 3D oder im Drafting definiert wurde. Das Ergebnis ist aber unbefriedigend. Uebrigens ist das mit der Assoziativitaet auch nur bedingt nicht moeglich, denn die Aenderung der Geometrie hat schon Auswirkungen auf die Section. Nur eine Verschiebung der Ebene hat keine Wirkung. Beste Gruesse Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Uebrigens ist das mit der Assoziativitaet auch nur bedingt nicht moeglich, denn die Aenderung der Geometrie hat schon Auswirkungen auf die Section. Nur eine Verschiebung der Ebene hat keine Wirkung.
Diese Aussage kann/darf ich uebrigens korrigieren. Seit R14 sind die Ebenen assoziativ. Das Ganze hat aber trotzdem einen Haken. Folgendes Scenario:
Ebene erzeugen 3D-SChnitt erzeugen (Cut oder View, ist in diesem Fall egal 3D-Ansicht auf der Zeichnung ableiten --> alles ist gut [u]1. Änderung[/u]: Geometrie wird geaendert Update auf der Zeichnung --> Aenderung wird komplett uebernommen [u]2. Änderung[/u]: Ebene wird verschoben --> sofort wird im 3D die Ansicht ebenfalls verschoben Update auf der Zeichnung --> Aenderung wird nicht uebernommen ABER Ansicht auf der Zeichnung noch einmal (jetzt mit der geanderten Ebene) erzeugen --> Schnitt ist wieder ok. Der Punkt Modify projection plane ist fuer diese Art von Ansicht leider nicht erlaubt. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38440 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gopher Mitglied
 
 Beiträge: 194 Registriert: 11.02.2002 V5R17SP03 (englisch)
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Catrin
Zitat: Original erstellt von Catrin: Update auf der Zeichnung --> Aenderung wird nicht uebernommen ABER Ansicht auf der Zeichnung noch einmal (jetzt mit der geanderten Ebene) erzeugen --> Schnitt ist wieder ok.
Hallo Leidensgenossin Das nach dem Aber geht gut solange man "nur kleine" Ansichten mit 2 , 3 Massen neu erstellen muss. Wenn man hingegen jedes mal über 50 Masse neu positioniert, dann beginnt dies ziemlich zu nerven. Bitte mach dir den Gefallen und Melde deine "Wünsche", wie es funktionieren sollte an DS. Gruss Gopher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaestle Mitglied
   
 Beiträge: 1091 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Catrin
Wünschen darf man sich was. Ich habe aber in diesem Fall wenig Hoffnung auf Änderung. Dann müsste DS ja zusätzlich noch die Online-Doku anpassen. Hier ein Auszug der Doku zum Thema View from 3D: "Ansichten aus 3D sind zur Geometrie der 3D-Ansicht nicht assoziativ. Wenn sich also die Geometrie einer 3D-Ansicht ändert, wird die Definition der entsprechenden 2D-Ansicht bei der nächsten Aktualisierung nicht geändert, auch wenn die 3D-Ansicht assoziativ zur Geometrie ist." Works as designed... ------------------ Viele Grüße Jochen Kästle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Felsen Mitglied Formenbau
 
 Beiträge: 241 Registriert: 15.06.2004 HP Workstation Z800 3.7GHz 16GB RAM QuadroFX4600 CATIA V5-6 Release 2016
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Catrin
Hallo, also ich verfahre so mit Schnitten. Wenn ich eine Draufsicht abgeleitet habe und dann einen Schnitt machen will, so erzeuge ich vorher im 3D eine Skizze, an der ich meine betreffenden Features mittels Kongruenz festhänge. Wenn ich nun bei der Schnittableitung diese 3d-Skizze als Referenz anwähle, dann ist auch alles assoziativ. Ich hoffe ich habe jetzt nicht am Thema vorbeigeredet!? Gruß Felsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Felsen: es gibt in diesem fall zweierlei Sachen, die man beachten muss: 1. Wie definiert man die Ebenen, mit denen man scheiden will. --> da ist das Erzeugen von Assoziativitaeten selbstverstaendlich. 2. Wie definiert man die 3D-Schnitte (Funktion - Insert - Annotation/View - Section ...) --> Zum Bestimmen der SChnitte nutzt man die vorher definierten Ebenen. Werden die Ebenen jetzt durch irgendeine Aenderung verschoben, werden (seit R13/14) die SChnittdefinitionen mitgezogen. (soweit so gut) ABER : Die Aenderung der Position hat leider keine Aenderung des abgeleitete Schnittes (View - 3D-View) in der Zeichnung zur Folge. Dort erkennt man nur Aenderungen der geometrie, nicht aber die Aenderung der Lage der Schnittebenen. Das kann zu ganz komischen Effekten fuehren, die auch schnell Verwirrung stiften. Ich habe das mal getestet. Fall 1: Ebene ohne Assoziation zu einem Element erzeugt, fuer den 3D-SChnitt genutzt, dann Geometrie geaendert --> Aenderung wurde super uebernommen in der View Fall 2: Ebene ohne Assoziation zu einem Element erzeugt, fuer den 3D-SChnitt genutzt, dann Ebene verschoben --> View wurde gar nicht geaendert. Fall 3: Ebene erzeugt mit Assiziation zu einem der zu schneidenden Elemente. Dann 3D-SChnitt erzeugt, Ansicht erzeugt --> alles noch ok. Dann Element geaendert --> Ebene wird nachgezogen --> 3D-View wandert mit. und Dann Ansicht erfaehrt ein Update und aendert sich. aber WIE Die Geometrieaenderung wird sichtbar. Nur die Aenderung wird so erzeugt, als wuerde die Ebene immer noch an der alten Stelle liegen. Darauf muss man erst mal kommen Und genau da liegt das Problem (imho). Wenn sich etwas aendert beim Update wird selten wirklich genau darauf aufgepasst, ob die Darstellung danach richtig ist. Vor allem bei grossen und komplexen Schnitten mit vielen Bauteilen. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38440 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |