Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Bohrer konstruieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bohrer konstruieren (4880 mal gelesen)
nafets3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nafets3 an!   Senden Sie eine Private Message an nafets3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nafets3

Beiträge: 34
Registriert: 13.01.2006

erstellt am: 01. Okt. 2007 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
wir haben immer wieder das Problem, dass wir unterschiedlichste Bohrer im CAD konstruieren sollen.
Dies sind entweder einfache Spiralbohrer oder welche mit etwas komplexer Aussengeometrie (von konisch bis mit zylindrischer ungewendelter Spitze, konischer Übergang und anschließend wieder zylindrisch). Diese Bohrer haben immer wieder verschiedenste Nutprofile. Die Nutprofile tauchen häufig am hinteren Ende des gewendelten Bereichs aus dem Teil aus.
Die Basics sind ansich nicht so dramatisch: Helix entlang einem Profil ziehen, Translation oder Rippe mit der Nutkontur drauf und gut ist.
Offensichtlich gibt es aber doch einige Teufel im Detail:
- Wo und wie wird das Nutprofil zur Helix positioniert
- Welche Einstellungen macht man bei einer Rippe bzw. Translation um ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen.
- Wie schafft man es an den Stellen des Helixprofils, an denen sich die Geometrie ändert (z.B. von gerade auf Kreis) hinterher "Knicke" in der Oberfläche zu vermeiden.
Hat vielleicht schon mal jemand ähnliche Kämpfe mit Bohrern ausgestanden?

Gruß
Nafets

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 02. Okt. 2007 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nafets3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nafets,

ich weiß nicht ob es dir richtig weiterhilft.
Solidworks 2008 hat das Ausschneiden eines Volumens mit einem Volumen (ein Körper schneidet einen anderen entlang einer Bahn) ganz neu mit an Bord, wenn auch noch nicht besonders performant. Damit wäre die Technik im Hause Dassult bekannt und du kanst die "Knicke" etc vermeiden. Vielleicht kanst du bei Catia mal mit dem Zaunpfahl winken, daß ein anderes Programm das kann. Bei SWXSolidWorks hilft das gelegentlich.

Kanst du alternativ die Bohrer importieren? z.B. von SWXSolidWorks?

Viele Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nafets3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nafets3 an!   Senden Sie eine Private Message an nafets3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nafets3

Beiträge: 34
Registriert: 13.01.2006

erstellt am: 02. Okt. 2007 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,
danke soweit - aber was ist SWXSolidWorks????

Gruß
Nafets

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nafets3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nafets3 an!   Senden Sie eine Private Message an nafets3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nafets3

Beiträge: 34
Registriert: 13.01.2006

erstellt am: 02. Okt. 2007 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,
hat sich geklärt 

Der Import sollte eigentlich schon irgendwie gehen - wäre zumindest mal interessant

Gruß
Nafets

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 02. Okt. 2007 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nafets3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nafets,

wenn du Solidworks Dateien lesen kannst, dann kanst du es mit dem Gewindebohrer versuchen.
Ansonsten muss ich ihn in ein Neutralformat konvertieren.

Viel Erfolg

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12005
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 03. Okt. 2007 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nafets3 10 Unities + Antwort hilfreich


Bohrer.zip

 
Servus

Ich würde vorschlagen die Nut nicht im PartDesing sondern im GSD zu erzeugen. Dort lässt sich die Translation noch mit zusätzlichen Optionen steueren. (siehe Beispiel, keine Ahnung ob ein Bohrer wirklich so geformt ist).

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz