|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Übergang Rechteck Rohr (4771 mal gelesen) | 
 | Cohkan Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 18.10.2006
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 07:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | patroy Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 29.08.2006
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   | 
                        | lles Mitglied
 Admin
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 22.09.2006
 Guter PC mit Windows und Grafik Kadde |    erstellt am: 19. Okt. 2006 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 WIN XP 64CATIA V5 R19SP3
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   
 Zitat:Original erstellt von lles:
 
 Zu beachten ist dabei das dein Kreis aus so vielen Segmenten besteht, wie der andere Querschnitt Ecken hat (in deinem Beispiel 4).
 
 
 Kann man machen und hilft, ist aber nicht notwendig. Im Tab Coupling die Option Ratio auswählen. Wenn die Qualität des Ergebnisses gut ist, ist diese Option ok. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cohkan Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 18.10.2006
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Placebo Domingo Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
  
 
      Beiträge: 83Registriert: 09.03.2005
 CATIA V5 R16 SP5Unigraphics NX 4
 FEMAP/NX-Nastran
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   
  Der eine Kreis soll vier Segmente haben, nicht 4 Kreise     Ich denke du willst sowas erreichen wie im Anhang dargestellt?------------------
 Gruß
 Marc
   [Diese Nachricht wurde von Placebo Domingo am 19. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 NX12 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 16:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 WIN XP 64CATIA V5 R19SP3
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   | 
                        | Cohkan Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 18.10.2006
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 16:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 17:02  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Cohkan, die Funktion "Ableiten" hat er aus dem Werkzeugkaten namens CATIA.Entweder aus der Workbench Generative Shape Design oder Wireframe and Surface.
 Zum Brechen findet sich in der gleichen Workbench die Funktion "Trennen". Damit kannst du den Kreis in mehrere Segmente brechen. "Polarkoordinaten" ist keine Funktion, sondern eine Möglichkeit, bei der Punktdefinition Koordinaten einzugeben. Viele Grüße, CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseite
 CATIA-FAQ
 Inoffizielle Linux-Hilfeseite
 http://www.cad-gaenssler.de | 
                          | Cohkan Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 18.10.2006
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 20:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 NX12 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Cohkan   
  in v5 sind die Farben  gelb für Flächen violett für die Volumen und hellblau für Solids  -standardmässig voreingestellt und wenn du in deinem Baum lesen wirst - siehst du, die Geometrie ist ein Volumen... [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 19. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |