| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Topologieoptimierung möglich? (5915 mal gelesen)
|
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R14
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich soll für eine Walze eine Topologieoptimierung durchführen, dass heißt die Walze soll gewissen Belastung standhalten(gegebene Maximal-Abweichung beim Durchmesser unter Einwirkung eines gegeben Momentes) und dabei soll das Trägheitsmoment der Walze möglichst klein werden. Ist sowas mit Catia möglich? Ich weiß das sowas in der Richtung mit dem Knowledgeworkbench möglich ist, aber für eine Topologieoptimierung weiss ich es nicht. Kann mir da jemand genauere Infos geben und falls es möglich ist, vielleicht eine kleine Beschreibung oder vielleicht einen Tip, wo ich zu diesem Thema etwas finden könnte. Ich selber habe nur den Koehldorfer, in dem das Kapitel auf 3 Seiten abgehandelt wird.(etwas wenig) Danke für eure Mühe, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V425 V5R18SP2 (SP5 im Test) VPM1.6 AIX5.3
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Reichi
|
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R14
|
erstellt am: 09. Jun. 2006 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, Catopo ist leider zu teuer. Kann man mit Catia vielleicht berechnen, wieviele Querstreben man zum Beispiel braucht um das Ziel zu erreichen? wenn man angibt, wie die Querstreben aussehen (oder scheiben etc.) Oder gibt es andere gängige Topologieoptimierungssoftware, nicht unbedingt für Catia. Wie siehts da bei Pro/E aus? Gruß, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R14
|
erstellt am: 11. Jun. 2006 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab jetzt mal etwas mit der Optimierungsfunktion herumprobiert. Leider tauchen bei mir einige Probleme auf. Erstmal mein Vorhaben:Es soll eine hohle Walze auf ein geringes Trägheitsmoment optimiert werden, wobei eine gewisse Steifigkeit erreicht werden soll(es wirkt ein Moment auf die Walze). Die Steifigkeit kann durch verschiedene Wandstärken, Speichen oder Scheiben erhöht werden. Der Radius der Walze ist dabei vorgegeben. Bei mir treten also folgende Probleme auf:-Ich kann das Trägheitsmoment nicht als Minimierungswert angeben(bzw ich finde es überhaupt nicht im Optimerungsbereich) -Bei den Parametern, die veränderbar sind tauchen alle zweimal auf, zB Walze_Thickness1 Walze_Thickness2. Nun meine Frage warum 2? Welchen soll ich auswählen. -Wenn ich jetzt die maximale Abweichung mit Zielwert angebe und die Optimierung durchführe variert er zwar die Parameter (jedoch nur geringfügig), der Wert für die Abweichung bleicht jedoch wie festgenagelt aber auf einem anderen Wert. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe, Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 CATIA V5 R19 Pro|ENGINEER WF5, WF4 CoCreate Modeling 16.50
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Reichi
Hallo Reichi, 1. damit Du das Trägheitsmoment auswählen kannst, musst Du den Parameter erstmal erzeugen. Dazu "Measure Inertia" benutzen und "Keep Measure" anhaken 2. Du hast die Walze wohl als "Thin" Feature aufgebaut. Die zwei Werte sind für die Dicken auf die beiden Seiten der Skizze. Aktiviere mal die Option "Neutral Fiber", dann hst Du nur eine Dicke, mit der das Feature symmetrisch zur Skizze aufgebaut wird. 3. wie weit die Parameter variiert werden können, kannst Du in der Dialogbox zur Optimierung einstellen Hilft das weiter? Hoffentlich. Ach ja: Topologieoptimierung gibt es bei Pro/E auch nur als Zusatzprodukt, z.B. HyperShape. ------------------ Grüße, Manuel [Diese Nachricht wurde von manuki am 12. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R14
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|