|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Halbschnitt im Assembly (4474 mal gelesen) | 
 | Kathan Robert Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 01.12.2004
 |    erstellt am: 01. Dez. 2004 15:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! ich möchte mein Produkt auseinanderschneiden. Es soll ein Halbschnitt werden, d. h. ein Viertel meines drehsymmetrischen Prdukts soll entfernt werden. Catia kennt offenbar nur Vollschnitte (siehe Bild). Wie kann ich einen Viertelschnitt erzeugen - ohne dabei auf schwindlige Konstruktionen (wie z. B. Bauteil einfügen, das die anderen Teile überdeckt) zu verzichten? Danke,Robert
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1928Registriert: 12.12.2000
 HP EliteBook 8560wWindows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
 |    erstellt am: 01. Dez. 2004 17:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kathan Robert   
  Probiere mal Folgendes: Ein Part erzeugen, In dem Part eine Flaeche erzeugen, die genau dem Schnittverlauf entspricht. (Falls Du nur Part Design hast, steckt im Wireframe und Surface-Modul zumindestens die Moeglichkeit, ein Extrude-Flaeche zu erzeugen). Dann im Produkt die Flaeche fuer eine Split-Operation benutzen (steckt unter Assembly-Tools - da wo man auch Bohrungen usw. erzeugen kann). GrussCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 [Diese Nachricht wurde von Catrin am 01. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 02. Dez. 2004 08:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Kathan Robert   
  eine weitere möglichkeit wäre noch mit dem assembly sectioning zu arbeiten.  hier kann man nämlich 1 od. 2 ebenen bzw auch ein räumliches prisma als schnittobjekt hernehmen. dabei kann man die einzelnen flächen beliebig mit der maus in alle raumrichtungen ziehen. ist ein wenig aufwand die ganze sache so hinzubekommen wie man es will, aber wenn's nur für einen überblick ist, und nicht auf's 1/100mm stimmen muss kann man damit recht schnell brauchbare ergebnisse erzielen. ach ja - volume cut einstellen, sonst kriegst du nur den schnittverlauf. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Kathan Robert Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 01.12.2004
 |    erstellt am: 03. Dez. 2004 10:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |