| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrfachlizenz (3419 mal gelesen)
|
Zico Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 69 Registriert: 25.09.2003 NX1953 CATIA V5 MEDUSA 14 DEC ALPHA Station DELL Precision T3500, XP64bit
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
Was meinst Du mit umbuchen ? Wenn Du feste Lizenzen hast (Nodelocked) dann must Du neue beantragen, wenn Du einen Lizenzserver hast dann sollte es funktionieren, wenn Du am Netz bist. Ansosnsten gibt es ab LUM 4.6.7 die Möglcihkeit Lizenzen für eine gewisse Zeit aus dem Server auszuchecken, da habe ich aber noch keine Erfahrung. Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zico Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 69 Registriert: 25.09.2003
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R19SP3 AIX 5.3 TL07, Windows XP
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
Hallo Axel, Zitat: Original erstellt von Axel.Strasser: Was meinst Du mit umbuchen ?Wenn Du feste Lizenzen hast (Nodelocked) dann must Du neue beantragen, wenn Du einen Lizenzserver hast dann sollte es funktionieren, wenn Du am Netz bist. Ansosnsten gibt es ab LUM 4.6.7 die Möglcihkeit Lizenzen für eine gewisse Zeit aus dem Server auszuchecken, da habe ich aber noch keine Erfahrung. Axel
sowas geht jetzt mit LUM ?? Das ist mir neu !! Für den Tipp 10U ------------------ in diesem Sinne
Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobul Mitglied Physiker
 
 Beiträge: 192 Registriert: 06.05.2003
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 06. Sep. 2004 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
|
Stekolschik Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 54 Registriert: 07.02.2004 Windows XP 1 GB Speicher
|
erstellt am: 08. Sep. 2004 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
Hallo, ich nutze die Möglichkeit, eine Lizenz auszuchecken, erolgreich seit Monaten. Man braucht aber R13. Ich mache aber folgendes: ich habe beide Versionen (R12 und R13) installiert. Danach muss man am Lizenzserver die Lizenzen von concurrent nach offline-concurrent konvertieren. Dafür hat IBM ein Tool. Keine Sorge, die Lizenzen können auch weiterhin concurrent benutzt werden. Danach kannst du am Server definieren, wer die Lizenz offline nutzen darf. Nächster Schritt ist Nodelock Verwaltung am Client bei R13 zu öffnen. Dort gib es eine Option "Lizenz ausleihen (o.Ä.)". Und das war's. Das coolste: danach läuft mit diser Lizenz auch R12 offline, obwohl das eigentlich für R13 vorgesehen war. und aufpassen: das Ganze geht nur mit dem LUM ab 4.6.7 Alexander ------------------ __________________________________ Dipl.-Ing. Alexander Stekolschik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik (ITM) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 08. Sep. 2004 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zico
Falls aus irgendeinem Grund kein R13 benutzt werden soll, aber das Tool trotzdem notwendig ist, hat man ein Problem mit diesem Tool. Weil es wirklich erst mit einer Installation von R13 funktioniert. Moeglich ist aber, R12 damit zu nutzen, wenn auf dem rechner beides drauf ist. Es kommt wohl auf das Lizenztool von R13 an. Eventuell in der Registry die Eintraege von R13 uf R12 aendern fuer die Batch-Prozesse usw, die ja sonst auf R13 landen... Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |