Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  doppelte UUID => Fehlermeldung (aber wie?)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  doppelte UUID => Fehlermeldung (aber wie?) (1748 mal gelesen)
MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 11. Nov. 2003 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

aus akademischen Interess wollte ich ein Product zusammen stellen das beim einfügen einens weiteren Parts einen UUID Konflikt bekommt.

Es ist mir leider nicht gelungen!

Szenario:
I.Aus dem PartA habe ich:
1. per new-from PartB erzeugt
2. per sent-to und anschließden rename PartC erzeugt
3. per save-as PartD erzeugt

II.Alle CATParts schließen
III. Neuse Product erstellen
IV.  Insert existing component, nacheinander Part A, B, C und D einfügen.

Und bei alledem habe ich keinen Fehlermeldung bekommen!!!
Okay, einmal wurde die Partnumber angemeckert. Die habe ich dann geändert uns schon ging´s.

Bisher hatte ich CATIA so verstanden, das zumindest der Fall2 (sent-to) die UUID beibehält und später Probleme verusacht, wenn die Parts sich mal wieder in einem Product "treffen".

PS: Okay die Arbeit von Wladimira Wrase habe ich noch nicht auswendig gelernt. Vielleicht steckt dort ja die Lösung.

------------------
[Umgebung: CATIA V5R11 SP5 auf XP]

  Mit freundlichem Gruss
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tray
Mitglied
 Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tray an!   Senden Sie eine Private Message an tray  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tray

Beiträge: 81
Registriert: 22.02.2002

erstellt am: 11. Nov. 2003 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarkusB 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

Ja, das klappt erstaunlich gut, trotzdem würde ich neue Dokumente immer mit "new from" erzeugen damit sie auch eine eigene UUID besitzen.
Probleme entstehen aber z.B. immer dann  wenn man das Part in einem Produkt eingebaut hat, es noch mal separat, also neben dem Produkt öffnet und unter neuem Namen  mit „save as“ abspeichert. Das dabei geöffnete Produkt wird  mit dem neu entstandenen Part verknüpft, ohne dass man es merkt!  Verschiebt man das neu abgespeicherte Part in ein anderes Verzeichnis und öffnet das Produkt neu, kann es sein Part nicht mehr finden, weil es nämlich seinen Exemplar Link zum neu abgespeicherten Part und nicht mehr zu dem ursprünglich in Ihm liegenden Part geroutet hat.
Es gibt aber folgende Ausnahmen bei denen ein Dokument mit "save as" unter einem neuen Namen gesichert werden muss, also mit derselben UUID und nicht mit "new from"! Dabei darf das Häkchen "save as a new dokument" in der "Save as"- Maske nicht gesetzt sein, sonst wird auch in diesem Fall ein Dokument mit neuer UUID erzeugt.

1. Du möchtest bei einem Dokument (Zeichnung) mit bestehendem View-Link (Drawing-Link) über "edit --> Links" das Dokument auf das verwiesen wird ersetzen. Das ersetzende Dokument muss die gleiche UUID besitzen sonst klappt es nicht. Das kann nötig sein wenn man eine Variante eines Teiles erstellen möchte, aber die Zeichnungsableitung des ursprünglichen Teiles kopieren und wieder verwenden möchte.

2.das gleiche Vorgehen soll bei Teilen, die mit CCP Links verknüpft sind ausgeführt werden, also das treibende Teil mit "edit-->Links -->replace" ersetzt werden. In diesem Fall muss das zu ersetzende Dokument neben der gleichen Art der treibenden Geometrie (z.B. Skizze) die gleiche UUID wie das zu ersetzende Dokument besitzen.

mfg

tray

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz