| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Workflow Konstruktion kopieren mit abgeleiteten Komponenten (1863 mal gelesen)
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 PSP PRO 2008 - PSP 2011, PDSU 2015, IE8-11, MSOffice2007-2013
|
erstellt am: 05. Feb. 2008 00:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eingentlich einen brauchbaren Workflow für folgendes Zenario mit abgeleiteten Komponenten? Bauteil A = Rohling/Master für B, C, D Bauteile B, C, D werden aus A abgeleitet. Zu B, C und D existieren Einzelzeilzeichnungen Bauteile B, C, D sind wieder in Baugruppe E zusammengebaut zu Baugruppe E existiert eine Baugruppenzeichnung. Nun soll eine ähnliche Konstruktion erstellt werden, mit ähnlichem Rohling wie Master A Wie kann ich nun ohne großen Aufwand die Konstruktion unabhängig kopieren, so dass ich Kopien von A, B,C,D und E inkl Zeichnugnsableitung erhalte. Wichtig ist antürlich, das die Kopien von B,C und D nicht auf den ursprünglichen Masdter verweisen sondern ebenfalls auf eine Kopie. Wird der Rohling/master nur einmal verwendet (bei Spiegelungen z.B. ist es ja unkompliziert, aber bei mehrfacher Verwendung eines Masters? Früher (ohne Productstream Pro) hab ich es über den Design-Assistenten gelöst, da ging das unkompliziert - hab ich bei Productstream pro was übersehen?
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schorsch Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 671 Registriert: 03.05.2002
|
erstellt am: 05. Feb. 2008 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Huebner
Hallo Udo, nein Du hast da nichts übersehen. Das geht (leider) auch in PSP nur mit Hilfe des Design Assistenten. Etwas detaillierter hab ich das erst vor kurzem hier beschrieben. - Die BG E mit der zugehörigen Zeichnung als erstes kopieren - Dann die Teile B,C,D mit Zeichnung kopieren und in E ersetzten (geht in der Komponentenverwendung auch in einem Schritt) - Den Master A kopieren Bis hierhin geht das alles mit PSP Den Design Assistenten benötigst Du jetzt zum ersetzen des Masters in den Teilen B,C,D. ------------------ Grüße Olaf Sir Danzelot [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 05. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 PSP PRO 2008 - PSP 2011, PDSU 2015, IE8-11, MSOffice2007-2013
|
erstellt am: 08. Jun. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |