Hallo,
mein Beitrag richtet sich vor allem an diejenige, die bereits einen Desktop- oder Laptop-PC ihr Eigen nennen, der zwar hardwaremäßig für Pro/E gut genug ist, wurde aber ab Werk mit Windows Vista/7 Home ausgestattet.
Die unten beschriebene Vorgehensweise wurde mit Windows 7 Home Premium 32bit, Pro/E Wildfire 3.0 und 4.0 32bit auf einem Apple iMac 27" und StartUp Tools 2010 auf einem Datenserver im Netzwerk mit Erfolg getestet. Sie wurde zwar mit 64bit-Versionen von Windows 7 und Pro/E nicht getestet, sollte aber, meiner Meinung nach, auch zum Erfolg führen. Dies betrifft auch Windows Vista.
Die Ursachen, warum Pro/E Wildfire 3.0 und 4.0 im Windows Vista/7 nicht richtig oder gar nicht funktionieren, liegen offensichtlich in fehlenden administrativen Rechten, die bei der Installation notwendig sind. Bei der Installation von Windows Vista/7 Home wird ein Konto für einen Benutzer ohne Zugriff auf bestimmte Funktionen erstellt. Übrigens, dies betrifft auch den Benutzer in der Version Professional, allerdings sind die zugewiesene Rechte in dieser Version für eine Installation und Betrieb von Pro/E ausreichend. In beiden Windows-Varianten bekommt man einen vollen Zugriff nur als Administrator, und damit ist NICHT der gewöhnliche Benutzer mit scheinbar administrativen Rechten gemeint. In früheren Versionen von Windows war es einfach, sich als Administrator anzumelden. In Windows Vista/7 hat Microsoft dies etwas erschwert. Um sich als Administrator trotzdem anmelden zu können, muss man folgendes tun:
Datei \windows\system32\cmd.exe als Administrator ausführen (dazu die Datei mit der rechten Maustaste anklicken) und folgendes am Prompt in das Eingabeaufforderungsfenster einfügen:
net user Administrator /active:yes
anschließend die Eingabetaste drücken. Danach sich abmelden oder Windows neu starten.
Am Anmeldebildschirm sollte jetzt ein zusätzliches Konto für den Administrator zur Auswahl stehen.
Nach der Installation von Pro/E und ggf. StartUp Tools sollte man sich wieder aus Sicherheitsgründen vom Administratorkonto abmelden und als Standardbenutzer anmelden. Jetzt müssen Pro/E und ggf. StartUp Tools ohne Probleme laufen.
Am Rande ein Tipp:
Wenn man den Rechner in einer Umgebung nutzt, wo auch Dritte den Zugang haben können, sollte man die oben erwähnte Anweisung aus Sicherheitsgründen wieder ausführen, dies mal aber mit der Option no. Anderenfalls kann ein ungebetener Gast über den Rechner die Herrschaft als Administrator übernehmen. Es sei denn, man vergibt dem Administartatorkonto ein Kennwort, was in einer öffentlichen Umgebung ohnehin selbstverständlich sein müsste.
So, falls immer noch Probleme auftreten sollten oder Pro/E Wildfire 3.0 oder 4.0 bereits in einem Standardbenutzerkonto installiert wurde, muss man folgendes tun:
Detei \windows\system32\cmd.exe als Administrator ausführen (dazu die Datei mit der rechten Maustaste anklicken) und folgendes in das Eingabeaufforderungsfenster einfügen:
für Pro/E - 32bit:
regsvr32 c:\ptc\proeWildfire3\i486_nt\lib\pfcscom.dll
für Pro/E - 64bit:
regsvr32 c:\ptc\proeWildfire3\x86e_win64\lib\pfcscom.dll
anschließend Eingabetaste drücken.
Falls Probleme mit StartUp Tools 2010 auftauchen sollten, dann muss man folgendes tun:
Datei \windows\system32\cmd.exe als Administrator ausführen (dazu die Datei mit der rechten Maustaste anklicken) und folgendes in das Eingabeaufforderungsfenster einfügen:
für Pro/E - 32bit:
c:\ptc\proeWildfire4\i486_nt\obj\ptcregsvr.exe c:\ptc\proeWildfire4\i486_nt\lib\pfcscom.dll
für Pro/E - 64bit:
c:\ptc\proeWildfire4\x86e_win64\obj\ptcregsvr.exe c:\ptc\proeWildfire4\x86e_win64\lib\pfcscom.dll
anschließend Eingabetaste drücken.
So, das wär's!
Gruß.
PS. Falls immer noch Probleme mit Pro/E und ggf. mit StartUp Tools geben sollte, dann hast du in deinem System alles mögliche falsch gemacht. Deshalb: Lass es sein! Gehe und kaufe dir Windows Professional. 
[Diese Nachricht wurde von rybog am 15. Feb. 2011 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP