| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Tabellenmuster (aus Buch v. Wyndorps) macht das Gegenteil (2569 mal gelesen)
|
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mal wieder ein Problem mit Wildfire 4 (SE). Ich arbeite das Buch von Wyndorps durch und da soll ein Tabellenmuster erzeugt werden (Kühlrippen). Ich erzeuge im Zylinder die erste (mittige) Aussparung und erstelle dann als Muster die abgebildete Tabelle. Doch dann schneidet es nicht Aussparungen für Rippen aus. Das Programm schneidet ALLES weg und lässt dafür nur den ursprünglichen Materialschnitt (wo vor dem Muster kein Material war) - jetzt aus Vollmaterial (!) - stehen. Das ist im Prinzip das Gegenteil von dem Ziel aus dem Buch. Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte? Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 17. Aug. 2009 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
Hallo cornix, Zitat: Original erstellt von cornix: ... Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
1. Idee: Der 1. Materialschnitt ist symmetrisch. Soll er nicht sein! 2. Idee: Die Bemaßungen sind vertauscht. Also z.B. Breite statt Positionsmass. Liebe Grüße, Nina
PS: Hast Du auch einen Namen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Riccio-Design Mitglied Konstruktion, Animation, Design
 Beiträge: 6 Registriert: 31.07.2009
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
Hallo cornix ! Mir scheint als würde eine simple Umschaltung der Materialrichtung Dein Problem beheben. Einfach ganz rechts in der Bedienleiste diesen netten Button "Materialrichtung ..." betätigen. Siehe auch beigefügtes Bild. Wenn Du einen Materialschnitt erzeugst, bitte immer auf die im Modell angezeigten Pfeile achten und ggf. umschalten. Liebe Grüße, Jessica Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank erst einmal! Bisher bin ich mit dem Problem noch nicht weiter gekommen. Siehe Bilder. Zunächst habe ich den Materialschnitt ausgeführt. Dann kann man auf den Bildern die Tabelle sehen. Nach Ausführung des Tabellenmusters ist aber alles weg, außer der urprüngliche Schnitt. @Frau-PROE: Der Materialschnitt ist zwar symmetrisch, aber laut Anleitung im Buch habe ich nicht symmetrisch bemaßt. Ich habe jedes Mal das Maß neu auf die Mittellinie bemaßt. @Riccio-Design: Ich muss doch zuerst den Schnitt durchführen. Und da wird auch Material weggenommen. Danach kann ich erst mittels einer Tabelle mustern. Und dort finde ich keinen Button zum Umschalten des Materials. Mit freundlichen Grüßen Arne
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
Hallo Arne, Zitat: Original erstellt von cornix: ...Der Materialschnitt ist zwar symmetrisch, aber laut Anleitung im Buch habe ich nicht symmetrisch bemaßt...
Genau da könnte der Fehler liegen. Statt gleich zu mustern, mach zum testen mal folgendes: Geh mal in die Skizze von Profil3 und ändere das Mass 0.75 auf z.B. 5.00 ab. Ändert sich jetzt die Nutbreite , oder die Lage der Nut? Es SOLL sich die LAGE ändern. Klappt das soweit? Dann mach mal Meldung. Liebe Grüße, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
Was ich unterschwellig vermutet habe: Du musterst irgendwie nicht die Position sondern die Breite der Rippenschnitte. Gutes Beispiel zum Fehler-Suchen Hast Du auch das Maß für die Position der Rippe im Muster benutzt? (Trick 53 Erste Rippe assymmetrisch platzieren; Dann einfaches Bemaßungs-Muster mit der Anzahl 2 erzeugen) Viel Erfolg Odeer hängt deine Rippe durch irgendeine Referenz noch auf der Mitte? Zu langsam ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 18. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
Ja, eben! Lösch die Symmetriebedingung! Oder noch einfacher: Lösch das ganze Rechteck in der Skizze und mach ein neues neben die Mitte. (Siehe Bild) Danach änderst Du das Mass auf 0.75 ab, dann klappt's auch mit dem Muster! Liebe Grüße, Nina EDIT: Schreibfehler korrigiert :END EDIT [Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 18. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cornix Mitglied

 Beiträge: 49 Registriert: 12.08.2009 Wildfire 4 (SE) , STools (SE), DesignTools (SE), Vista Enterprise x64, intel core i7, GeForce 9800 GT
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 21:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cornix
Zitat: Original erstellt von cornix: Ah, wunderbar. Jetzt funktioniert es. Es war tatsächlich die Symmetriebedingung, die ich vorher nicht abschalten konnte. Aber mit dem Trick läuft alles wunderbar.Vielen Dank an Frau-PROE.
Kleiner Hinweis: Wenn sich irgendetwas mit der Maus nicht greifen lässt (z.B. Symmetriepfeile) dann geh' mit der Maus an die Stelle wo Du das entsprechende Element vermutest (also einer der beiden kleinen Pfeile) und drückst dann auf die RECHTE Maustaste. Hier gibt es dann im Kontextmenü den Punkt: "Aus Liste wählen" Hier kannst Du dann die Symmetriebedingung auswählen und anschließend drückst Du dann auf die "ENTF" Taste. Diese Methode klappt immer und überall in Pro/E Viel Vergnügen, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |