Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanismen / Zahnrad - Kettenverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Mechanismen / Zahnrad - Kettenverbindung (4372 mal gelesen)
Xyronox
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Xyronox an!   Senden Sie eine Private Message an Xyronox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xyronox

Beiträge: 8
Registriert: 21.01.2009

Version: Pro/E 3.0 oder 4.0

erstellt am: 21. Jan. 2009 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits

Gibt es einfache Verfahren eine grössere Kette mit ca. 50 Kettengliedern an ein Kettenrad zu definieren mithilfe von Führungen oder ähnlichem:

Die Soll-Variante soll so aussehen, dass man nur das Antriebstrad drehen muss, und die Kette wird dann mitgezogen.

Funktioniert dies nur mithilfe von Führungen zwischen allen Kettengliedern und dem Antriebsrad, welche mit "Abheben aktiviert"  definiert sind, oder kennt jemand eine bessere Variante dies zu machen? Sollte auch nicht zu hohe Performance benötigen.

Ferner noch die Frage: Gibt es irgendwo Tutorials zum Thema Mechanismen in Pro/E 3 resp. 4?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 21. Jan. 2009 22:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xyronox 10 Unities + Antwort hilfreich

Das geht nicht, wie Du's gerne wolltest.
Dafür ist ein Animationsprogramm besser geeignet, aber kein Konstruktionsprogramm.
Unterlagen Mechanism gibt's z.T. am Server der FH ulm, bzw. bei SDC.
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2264
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 22. Jan. 2009 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xyronox 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

prinzipiell das geht sehr wohl - allerdings mit enormen Performnceverlusten.
Insofern geht es wieder nicht, zumindest nicht vernünftig.

Kette modellieren und entsprechnede Kopplung zwischen Kettenradzahn und Kettenbolzen einfügen. Man braucht ja nicht jeden Zahn zum Antrieb.
Je nach Ritzelgröße reicht ja jeder 4./5./....
Sollte natürlich mit der Anzahl der Kettenglieder abgestimmt sein, damit nach jeder vollen Umdrehung der Kette wieder der Zahn am selben Bolzen eingreifen kann.

------------------
Beste Grüße,
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris84
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinebau Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Chris84 an!   Senden Sie eine Private Message an Chris84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris84

Beiträge: 26
Registriert: 13.11.2004

Windows XP Pro SP1 1024 MB RAM
Pro/E WF3.0 M120
Pro/E WF3.0 M060 (Studentenversion)
Ansys 11.0

erstellt am: 22. Jan. 2009 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xyronox 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Flavus,

was bedeutet SDC bzw. hast du einen Link wo man sich die Sachen runterladen kann.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 22. Jan. 2009 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Xyronox 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gibt's (Gott sei Dank, denn Bücher sind Bücher, und da geht nix drüber, wenn's ums Behirnen von Unterlagen geht) nichts herunterzuladen.
SDC ist ein Verlag mit Sitz übern großen Teich, schreibt sich Schroff Development Corporation.
Die Bücher (paperbacks) sind relativ teuer und je nach Autor von unterschiedlicher Qualität  (in Bezug auf Vermittlung wesentlicher Inhalte).
Sind nur für des Englischen sehr gut mächtigen durchzuarbeiten!!
Und nein, mir ist keine Übersetzung bekannt (aber deswegen starte ich ProE sehr oft englischsprachig, weil's einfach schneller geht).
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz