Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Texthöhe bei 3D-Bemassung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Texthöhe bei 3D-Bemassung (3755 mal gelesen)
Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 02. Dez. 2008 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


3D_TestText.jpg


3D_TestText2.jpg

 
In WF4 gibt es die tolle Option, die steuernden Konstruktionsmaßen in 3D-Maße zu verwandeln:
#AE für steuernde Bemaßung erzeugen

Dabei wird standardmäßig die Schriftgröße irgendwie aus den maximalen Modellmaßen ermittelt.
D. h. wenn man die Bemaßung schrittweise mit dem Erstellen der KEs anwendet, haben die einzelnen Maße hinterher unterschiedliche Texthöhen.

Im Beispielbild wurde zunächst der linke Zylinder erstellt und sofort die AE-Bemaßung erstellt. Danach wurde der rechte Zylidner erstellt und die entsprechende AE-Bemaßung definiert.

Die Texthöhe lässt sich nachträglich über #Eigenschaften #Textstil #Höhe anpassen. Erfreulicherweise gibt es dort einen Schalter mit der Bezeichnung "Standard": In der Zeichnungs-Einstellungsdatei definierte Standardhöhe verwenden.

1. Frage: Kann man diesen Schalter z.B. über eine Konfig-Option standardmäßig aktivieren?
2. Frage: Gibt es eine Art weitere DIN.DTL über die man das Erscheinungsbild der 3D-Bemaßungen steuern kann (z.B. Maßzahl über Maßlinie, etc.)?

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 02. Dez. 2008 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wyndorps 10 Unities + Antwort hilfreich

1. Meines Wissens nicht.
2. Diese Maße werden in der Zeichnung genauso angezeigt wie alle anderen!

Eine weitere Frage hierzu:
Wie löscht man diese AE-Bemaßungseinstellung wieder?


Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von arni1:

Wie löscht man diese AE-Bemaßungseinstellung wieder?


[EDIT: ich sollte genauer lesen] {Die sind im Modellbaum unter dem + des zugehörigen KE aufgelistet und können dort gewählt und gelöscht werden.} [Gestrichen, EDIT]


------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 02. Dez. 2008 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Stadienplan_der_AE.pdf

 
Noch ein paar Anmerkungen zur 3D-Bemaßung in WF4:

  1. Das Setzten des Schalters "Standard" für die Texthöhe trägt bei mir aktuell einen Höhenwert von 1.492481 mm ein. Meine Standardhöhe nach DIN.DTL beträgt dagegen 3.5mm.
  2. Nach dem Schließen der Bemaßungseigenschaften [OK] wird nur der errechnete bzw. eingetragene Wert der Höhe übernommen. Beim erneuten Öffnen der Bemaßungseigenschaften ist der Schalter "Standard" wieder deaktiviert.
  3. Erfreulicherweise lassen sich die gesteuerten AE-Bemaßungen mit dem Suchtool (Suchen: Anmerkungselement, Suchen über: Gesteuerte Bemaßung) selektieren und die Texthöhe dann für alle gemeinsam zuweisen.
  4. Die Anordnung der AE-Bemaßung im Modell ist an irgendetwas angekoppelt, was ständig neu berechnet wird. Der beiliegende Stadienplan zeigt das Verhalten der AE-Bemaßung nach Unterdrücken und Zurückholen von KEs.
  5. Durchmesserbemaßungen wachsen mit dem Durchmesser, Längenmaße dagegen nicht, was aber nicht verwunderlich ist, da keine Referenz auf den Durchmesser besteht.
  6. Bemaßungen sind leider nicht automatisch im Vordergrund. Sie werden durch Geometrie überdeckt.
     7. Anmerkungs-KEs lassen sich einschließlich der Texthöheneinstellungen mit in UDFs mit übertragen (gilt auch für Oberflächen etc.). Dabei können UDFs einschließlich 3D-Zeichnung aufgebaut werden (Viel Arbeit für die nächste Generation der DesignTools), extrem störend ist nur der unerkärliche Maßversatz aus 4.

Insgesamt: Viel Licht, aber nach meiner Ansicht noch zu viel Schatten für eine effektive Nutzung.

Weiß jemand ob sich diesbezüglich etwas in WF5 getan hat? 

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 02. Dez. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AE_RMT.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von arni1:
...
2. Diese Maße werden in der Zeichnung genauso angezeigt wie alle anderen! ...


Das ist richtig, aber was ich meinte war dagegen die Frage, wie man das Erscheinungsbild der Bemaßung im 3D steuern kann. Ich fände es logisch, wenn die Maße im 3D ebenfalls über der Maßhilfslinie stünden, eben wie im 2D. Eine diesbezügliche Einstellungsdatei habe ich nicht gefunden.

Mit der automatischen Texthöhensteuerung soll allem Anschein nach erreicht werden, dass auch bei sehr großen Bauteilen die 3D-Bemaßung lesbar bleibt. Ich würde hier eine feste Schriftgröße und einen Bauteil- bzw. Baugruppenmaßstabsfaktor für die 3D-Zeichnung bevorzugen.

Ansonsten ist das Verhalten in der WF5 (C000) noch genau wie vorhin beschrieben, einschließlich des Maßwanderns. Die einzigen diesbezüglichen Änderungen, die ich feststellen konnte, sind

  • Textstil direkt auf der rechten Maustaste
  • leicht geändertes Menü für die bemaßungseigenschaften
  • "Auf Ebene verschieben" auf der rechte Maustaste (Das ist aber wirklich klasse!)

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz