Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/E und die Excel-Kopplung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Pro/E und die Excel-Kopplung (1666 mal gelesen)
sanderas
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sanderas an!   Senden Sie eine Private Message an sanderas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sanderas

Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2008

pro/e wf2

erstellt am: 29. Aug. 2008 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Pro/E Anwender,

nachdem ich nun auch ein kleines Problem mit Pro/E-Wildfire2 habe möchte ich mich nun hoffnungsvoll an euch wenden.
Ich werde mein Problem so gut es geht an einen einfachen Bauteil erklären.

Thema: Pro/E und die Excel-Kopplung!

Ich habe einen einfachen Volumenkörper „Platte“ (Länge / Breite / Höhe) das mehrere KE’s beinhaltet und sozusagen als Teilefamilie dienen soll.
Diese KE’s können z.B. sein:
KE „Fase an der Außenkante“
KE „Radius an der Außenkante“
KE „Bohrung“
KE „Nut“
KE „Durchbruch“
etc.
Jetzt zum eigentliche Problem, ich möchte nun von diesem Basismodell aus, die eigentlichen Bauteile über Excel steuern.
Und zwar möchte ich:
Platte 2 mit den KE’s „Bohrung“ und „Fase an der Außenkante“
Platte 3 mit den KE’s „Nut“ und „Durchbruch“
Platte 4 mit den KE’s „Radius an der Außenkante“

Die Maße über Excel zu steuern klappt eigentlich sehr gut, nur stört mich das in den Modell-Kopien die KE’s die nicht benötigt werden, manuell gelöscht werden müssen. Ziemlich anstrengend bei einem kompliziert aufgebauten Modell mit sehr vielen KE’s.

Und jetzt zur eigentlichen Frage, gibt es eine Möglichkeit, das Modell so über Excel zu steuern, das KE’s die nicht benötigt werden auch nicht im Modell wiedergegeben werden? Evtl. über Parameter oder Beziehungen? 

Ich bin wirklich für jeden Tipp sehr sehr dankbar…
Schönen Tag noch...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 29. Aug. 2008 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sanderas:
...Und jetzt zur eigentlichen Frage, gibt es eine Möglichkeit, das Modell so über Excel zu steuern, das KE’s die nicht benötigt werden auch nicht im Modell wiedergegeben werden? Evtl. über Parameter oder Beziehungen?
Ist zwar schon lange her, dass ich mich mit diesem Thema konkret beschäftigt habe, dennoch meine ich mich zu erinnern, dass Teilefamilien diese Möglichkeit bieten. Diese können nicht nur variable Maße steuern, sondern auch das Vorhandensein von KEs - wie gesagt, Erinnerung aus grauer Vorzeit. Probier's halt aus 

------------------
Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KB-BLUST
Mitglied
Konstruktionsdienstleister/Consulting


Sehen Sie sich das Profil von KB-BLUST an!   Senden Sie eine Private Message an KB-BLUST  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KB-BLUST

Beiträge: 299
Registriert: 21.05.2003

erstellt am: 29. Aug. 2008 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich


famtab.jpg

 
...exakt...

------------------
   KB-BLUST   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tommyboy
Mitglied
CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...


Sehen Sie sich das Profil von tommyboy an!   Senden Sie eine Private Message an tommyboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tommyboy

Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2002

erstellt am: 29. Aug. 2008 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sanderas:

Und jetzt zur eigentlichen Frage, gibt es eine Möglichkeit, das Modell so über Excel zu steuern, das KE’s die nicht benötigt werden auch nicht im Modell wiedergegeben werden? Evtl. über Parameter oder Beziehungen?  

Ich bin wirklich für jeden Tipp sehr sehr dankbar…
Schönen Tag noch...
:)


Ohne darauf einzugehen ob Dein Anliegen sinvoll ist (Du wirst Deine Gründe haben ) - Such mal unter dem Stichwort Pro/Program. Damit solltest Du dies erschlagen können. Die KEs sind dann nicht gelöscht, aber wenigstens unterdrückt...

Gruß

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 01. Sep. 2008 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich


famtab.pdf

 
schau mal in die Anlage.
Ist allerdings aus Zeitmangel sehr grob gehalten

------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------
Wer von sich behauptet keine Fehler zu machen, hat mit dieser Behauptung bereits einen ganz großen Fehler gemacht ;-)

In der Kürze liegt die Würze.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sanderas
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von sanderas an!   Senden Sie eine Private Message an sanderas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sanderas

Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2008

pro/e wf2

erstellt am: 01. Sep. 2008 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Supi,

ich werde das Problem über eine Teilefamilie lösen...eine fettes DANKE an Alle für die hilfreichen Antworten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 01. Sep. 2008 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sanderas:
Supi,

ich werde das Problem über eine Teilefamilie lösen...eine fettes DANKE an Alle für die hilfreichen Antworten...
   


Aber Vorsicht, die betroffenen KEs dürfen keine Referenzen untereinander und zu nachfolgenden KEs haben. Sonst gibt es den Effekt, dass nicht nur die gewünschten KEs fehlen.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ffabian1
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von ffabian1 an!   Senden Sie eine Private Message an ffabian1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ffabian1

Beiträge: 786
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 01. Sep. 2008 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Tom,

kurze Zwischenfrage zu deiner (guten) Anleitung:
was bringt das Verifizieren?
Höre ich heute zum ersten mal.

Danke für die Aufklärung!

Felix

------------------

-->   X   <-- Hier Bohren für neuen Monitor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 01. Sep. 2008 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

stellt sicher, dass alle Varianten erzeugt werden können. Fehler werden angezeigt.

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 01. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 04. Sep. 2008 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich


ErstelleneinerFamilientabelleamBeispiel.pdf

 
Hallo,

habe mal "versucht" ne kleine Hilfestellung zu erstellen.
Wär schön, wenn`s mal gestetet würde    

------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------
Wer von sich behauptet keine Fehler zu machen, hat mit dieser Behauptung bereits einen ganz großen Fehler gemacht ;-)

In der Kürze liegt die Würze.

Habe die PDF gerade selbst mal online aufgerufen, dauert a bisserl bis was angezeigt wird 

[Diese Nachricht wurde von tobu am 04. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 04. Sep. 2008 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tobu:
Wär schön, wenn`s mal gestetet würde.

Erst mal 10 Üs für die hübsche Anleitung und die Arbeit, die da drinsteckt.
Kleine Verbesserung auf Seite 3:
Zitat:
Für das Hinzufügen der einzelnen
Varianten werden diese
nacheinander im Modellbaum über
ein - bzw. ausblenden der KE`s
eingestellt.

Dort muss zurückholen und unterdrücken stehen. Ein unterdrücktes KE lässt sich nicht zur Famlientabelle hinzufügen. Ein Ausgeblendetes aber schon.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobu
Mitglied
Werkzeugkonstrukteur, Kunststoffspritzguss


Sehen Sie sich das Profil von tobu an!   Senden Sie eine Private Message an tobu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobu

Beiträge: 255
Registriert: 15.05.2007

hp workstation xw4600
NVDIA Quadro FX1700
4 GB RAM
3D SpaceExplorer (6.6.1)
XP Professional x32 SP2
Pro/E WF 2 Version M250
Molddesign, Plastic Advisor,
Mechanism Design, Spritzguss

erstellt am: 05. Sep. 2008 06:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich


ErstelleneinerFamilientabelleamBeispiel.pdf

 
Moin Marco,

vielen Dank für den Hinweis.
Ich meinte das richtige, habe aber das falsche geschrieben. 
Schon mal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht.

In Anlage befindet sich die Überarbeitung.

Die Vorgehensweise an sich scheint i.O. zu sein?

------------------
tausend und einen Gruß
Tom
-------------------------------------------
Wer von sich behauptet keine Fehler zu machen, hat mit dieser Behauptung bereits einen ganz großen Fehler gemacht ;-)

In der Kürze liegt die Würze.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 05. Sep. 2008 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanderas 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tobu:
...Die Vorgehensweise an sich scheint i.O. zu sein?...

Ich mache es so.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz