| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: WF4: Aktivierte Komponenten in Baugruppen (neue Config Option) (1700 mal gelesen)
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 04. Aug. 2008 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Forum, es gibt eine neue config-Option in WF4: dim_inactive_components. shaded_only (default): inaktive Komponenten werden transparent always: inaktive Komponenten werden transparent auf Basis der Modelldarstellung never: inaktive Komponenten werden nicht transparent dargestellt (also wie bisher). Ich arbeite seit einiger Zeit mit der WF4, um mal wieder ein neues Schiff zu bauen. Dabei hat es mich gelegentlich gestört, das ich bei Konstruktion in der Baugruppe die inaktiven Komponenten kaum sah. Gerade lese ich diese Option in den Update-Schulungsunterlagen WF3 nach WF4. Manchmal macht solch ein Training auch mal Sinn. Viel Spaß mit der WF4 Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 04. Aug. 2008 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Zitat: Original erstellt von dbexkens: Gerade lese ich diese Option in den Update-Schulungsunterlagen WF3 nach WF4. Manchmal macht solch ein Training auch mal Sinn. :D [/i]
... oder man kommt zum Anwendertreffen nach Reutlingen , da musste man das nicht mal lesen. Das wurde auf 2 Leinwänden gezeigt. Edit: Das ganze sieht wirklich klasse aus. Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann [Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 04. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 04. Aug. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Zitat: Original erstellt von Jensenmann: ...Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert...
Und ich stelle es mir gespentisch vor, ein ganzes Schiff transparent darzustellen. Welche Hardware kommt da hinterher? ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |