Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  flächenhandhabung :D

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  flächenhandhabung :D (990 mal gelesen)
donsg77
Mitglied
Ingenieur - was sonst


Sehen Sie sich das Profil von donsg77 an!   Senden Sie eine Private Message an donsg77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donsg77

Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2007

proE WF2.0

erstellt am: 13. Aug. 2007 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bsp.JPG

 
moin, moin!

also, wie ich gemerkt habe ist die erstellung von flächen in proe gar net so einfach...

ich suche möglichkeiten für wahrscheinlich sehr einfache probleme, ein maschinengestell, welches aus step importiert ist beinhaltet sowohl volumen wie auch schalen-(blech-)teile.

da ich damit in einem FEM prgramm weiter arbeiten möchte ist es mir wichtig die geometrie mit Hilfe von Mittellinien nachzuzeichnen, ein genaues abbild mit linien sowie flächen, lässt sich dann sauber und relativ schnell in FEM Preprocessor weiterbearbeiten.

Nun zum Kern: ist es möglich linien anstatt flächen in proe auf einfache weise zu zeichenen (nbicht im skizzierer)?
ist es bohrungen/löcher in flächen zu platzieren?


Vielen dank vorab!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 13. Aug. 2007 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf beides Antworte ich so präzise wie die Fragen: JA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

donsg77
Mitglied
Ingenieur - was sonst


Sehen Sie sich das Profil von donsg77 an!   Senden Sie eine Private Message an donsg77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donsg77

Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2007

proE WF2.0

erstellt am: 13. Aug. 2007 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

recht hascht!

also es geht immer darum dreiecke mit hilfe der mittellinien (der rohre des gestells) zu konstrutieren und diese dann miteinander als fläche zu verbinden. wie z. b. die heller (grau) hervorgehobenen flächen in der zeichnung.

die andere frage betrifft, weie man am besten linien (rohre mir durchmesser = 0) definiert.

zweick ist es das rohrskelett durch linien und flächen zu ersetzen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 13. Aug. 2007 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Linien sind in Pro/E Kurven. Diese können durch schneiden von Flächen, skizziert, durch Punkte, durch Gleichungen usw. erstellt werden.

Entlang dieser Kurven kann man die Dreieckflächen ziehen um so das Gestell zu ersetzen.

Es gibt sehr viele Möglichkeit, wie man am besten vorgeht, hängt davon ab was die Grundlagen sind, auf denen man Aufbaut. Ist es das fertige Gestell aus dem man die Daten abgreift, oder fängt es schon früher an?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

donsg77
Mitglied
Ingenieur - was sonst


Sehen Sie sich das Profil von donsg77 an!   Senden Sie eine Private Message an donsg77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donsg77

Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2007

proE WF2.0

erstellt am: 13. Aug. 2007 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

es isat LEIDER das fertige gestell importiert per step.

ich habe zusätzlich das problem, das nach der benutzung des style-tools 8sehr elegantes tool zur erstellung derartiger flächen) leider die flächen nachm import in ANSYS nicht vorhanden sind - somit glaube ich, dass die erstellten flächen lediglich eine andere art von "hilfslinien" sind und keine "echten" flächen. stimmt das?

ansonsten vielen dank erstmal für die beantwortung der ersten frage...

und was sind KaF's?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 13. Aug. 2007 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

KaF sind Kurven auf Flächen.
Die Flächen, die man im Style Tool erstellt sind echte Flächen.
Falls du Lust (und Zeit) hast gibt es hier ein sehr gutes Schritt für Schritt Turtorial zum Style Tool.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 13. Aug. 2007 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für donsg77 10 Unities + Antwort hilfreich

Style ist in Pro/E so ein Mega-Ke. D. h. es kann nicht nur aus einem KE bestehen sondern aus vielen. Z. B. kann man die Kurven und die Flächen in ein KE verpacken. Vielleicht macht das beim Import in ANSYS Probleme.

Desweiteren versucht Style immer eine Fläche zu optimieren. Bei komplexen Flächen sieht man z. T. wie diese sich beim Erzeugen, während der Berechnung verändern. Die Frage, ob das Importprogramm mit diesen Flächen was anfangen kann.

Ansonsten sind es schon für Pro/E gans normale Flächen, meistens der Qualität G2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

donsg77
Mitglied
Ingenieur - was sonst


Sehen Sie sich das Profil von donsg77 an!   Senden Sie eine Private Message an donsg77  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für donsg77

Beiträge: 16
Registriert: 22.02.2007

proE WF2.0

erstellt am: 13. Aug. 2007 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja, das problem mit den flächen wäre gelöst, aber es bleibt doch die frage, wie ich die linien erstelle damit sie nicht nur im sketch, sondern auch im modell bleiben...

aber vielen dank für alles bisherige, vielleicht weiss aber jemand noch antwort auf die letztere frage?

besten gruß,


sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz