Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wildfire2: J-Link die Zweite

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Wildfire2: J-Link die Zweite (1378 mal gelesen)
s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 02. Aug. 2007 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen,
ich weiß, dass diese Thematik hier schon sehr ausführlich besprochen wurde, jedoch konnten mir diese Informationen bis jetzt noch nicht so recht weiterhelfen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen, damit auch mir endlich ein Licht aufgeht.
Ich muss dazu sagen, dass ich zum offiziellen Forum von PTC leider keinen Zugang habe und so auch nur relativ schwer über dritte an weitere Informationen herankomme. Die jlinkdocu habe ich zwar, jedoch war sie für mich diesbezüglich leider wenig aufschlussreich.

Problemstellung:
Ich versuche zur Zeit die J-Link Beispielapplikation "InstallTest" zum laufen zu bekommen, jedoch erscheint bei mir immer die Fehlermeldung, dass er die Applikation nicht starten konnte. In der Statusanzeige zeigt mir ProE zwar an, dass InstallTest erfolgreich gestartet wurde(?), jedoch wird kein neuer Menüpunkt oder dergleichen erzeugt.

Ich arbeite hier mit dem jdk version j2sdk1.4.2_15.
Und unter java -version wird mir auch alles entsprechend richtig angezeigt und ich kann auch ohne Probleme die files compilieren.

Meine protk.dat sieht wie folgt aus:
name    InstallTest
startup  java
java_app_class  StartInstallTest
java_app_classpath C:\jlink\jlink_appls\install_test\test
java_app_start  start
java_app_stop  stop
allow_stop      true
delay_start    false
text_dir        C:\jlink\jlink_appls\install_test\test\text
end
-----------------------------

Meine Umgebungsvariablen habe ich wie folgt gesetzt:
CLASSPATH:
.;CLASSPATH%;C:\java\pfc.jar;C:\java\cipjava.jar;C:\java\cipjavan.jar;C:\java\pfcasync.jar;C:\java\pfcn.jar;

JAVA_SDK:
C:\j2sdk1.4.2_15;

Im PATH folgendes angehängt:
W:\PTC\proeWildfire2\bin;C:\j2sdk1.4.2_15;\bin

PROE_DIR:
W:\PTC\proeWildfire2;

PROE_ROOT:
R:\PC\

PROE_START_CMD:
w:\ptc\proewildfire2_m210\bin\proe1.bat

-----------------------
Wie bereits erwähnt habe ich mir bereits eine ganze menge Forenbeiträge zu diesem Theme durchgelesen, allerdings konnte mir keinersorecht weiterhelfen...

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2319
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 02. Aug. 2007 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

vielleicht hilft das hier (oder schon gefunden?): http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014183.shtml

Ich selbst hab davon keinen blassen Schimmer...

Bitte noch die Systeminfo ausfüllen

Nachtrag: Herzlich willkommen im WBF und viel Erfolg bei der Suche...
------------------
Beste Grüße,
Max

[Diese Nachricht wurde von BergMax am 02. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 02. Aug. 2007 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für den Link, hab ihn noch einmal durchgewühlt nur es will irgendwie einfach nicht laufen! Daraus schließe ich, dass es ein Problem mit den Umgebungsvariablen geben muss.

Es ist doch zum verrückt werden...

[Diese Nachricht wurde von s.kaiser am 02. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 02. Aug. 2007 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sry, dass ich jetzt hier nen doppelpost mache.

In einem anderen Beitrag hab ich folgendes zum Setzen von variablen gelesen(datiert auf '02):

set PRO_JAVA_COMMAND=%JAVA_SDK%\bin\java com.ptc.pfc.Implementation.Starter

Ich hätte dazu bzgl des Fetttgedruckten einmal ne Frage:
Muss ich das pfc.jar archive in meinen Sdk ordner verschieben, damit es läuft?
Vielleicht kann mir ja hierzu jemand mit einer Erklärung weiterhelfen.

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 02. Aug. 2007 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich würde mal bei der Umgebungsvariable CLASSPATH ansetzten.
Zumindest hier im Beitrag fehlt ein %-Zeichen, zudem: Woher hast du all die Jar-Archive? Zu WF2 gehören ja nur die pfc.jar und die pfcasync.jar. Meines Wissens dürfen die 2 sowieso nicht gleichzeitig im Classpath stehen, d.h. versuchs mal, in dem du nur die pfc.jar rein nimmst.

Setz doch mal noch folgende Variablen:
set PRO_JAVA_COMMAND=%JAVA_SDK%\bin\java com.ptc.pfc.Implementation.Starter
set PRO_COMM_MSG_EXE=%PRO_DIRECTORY%\%mc%\obj\pro_comm_msg.exe

Gruß

Michael

------------------
Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus!

[Diese Nachricht wurde von michaeln am 02. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 02. Aug. 2007 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von s.kaiser:
Muss ich das pfc.jar archive in meinen Sdk ordner verschieben, damit es läuft?

Nein.

------------------
Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus!

[Diese Nachricht wurde von michaeln am 02. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 02. Aug. 2007 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die schnelle Antwort, michaeln.
Hat so leider nicht ganz funktioniert, weshalb ich mir nun einmal eine *.bat geschrieben habe.
--------------------------------
set JAVA_SDK=C:\j2sdk1.4.2_15
set PATH=%PATH%;%JAVA_SDK%\bin;%PROE_DIR%\i486_nt\lib
set CLASSPATH=.;%CLASSPATH%
set CLASSPATH=%CLASSPATH%;%PROE_DIR%\text\java\pfc.jar
set PRO_JAVA_COMMAND=%JAVA_SDK%\bin\java com.ptc.pfc.Implementation.Starter
set PRO_COMM_MSG_EXE=%PROE_DIR%\i486_nt\obj\pro_comm_msg.exe

del *.class
javac *.java

pause
-------------------------------
Wir haben hier mehrere versionen von Wildfire, unter anderem auch die dritte in der ja diese cipjava.jar etc alle enthalten sind. Hatte einmal versucht diese einzubinden.

Grund für dieses Vorgehen war, dass der compiler bei mir rummeckert wenn ich ihm nur den pfad zur pfc.jar gebe.

Da kommen dann meldungen wie:
H:\install_test\test>javac *.java
AsyncInstallTest.java:7: package com.ptc.cipjava does not exist
import com.ptc.cipjava.*;

oder

H:\install_test\test>javac *.java
AsyncInstallTest.java:7: package com.ptc.cipjava does not exist
import com.ptc.cipjava.*;

Insgesamt handelt es sich dabei um knapp 70 Fehlermeldungen.

Ich kan mit diesen Fehlern zur Zeit relativ wenig anfangen. Vielelicht hat ja der eine oder andere eine Idee.

[Diese Nachricht wurde von s.kaiser am 02. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 02. Aug. 2007 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Das macht nichts, nimm einfach die AsyncInstallTest.java fürs erste raus aus dem Verzeichnis.
Der Installationstest ist so gemacht, daß man beides testen kann. Nur gleichzeitig gehts meines Wissens nicht.

Gruß

Michael

------------------
Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus!

[Diese Nachricht wurde von michaeln am 02. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 02. Aug. 2007 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für s.kaiser 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch was: Nimm am einfachsten auch diese Variablen rein in dein ProE-Startscript.

Gruß

Michael

------------------
Ich mach keine rächtschraibfeler ich bin nur ein par rächtschraibräformen voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.kaiser
Mitglied
Associate Technologist


Sehen Sie sich das Profil von s.kaiser an!   Senden Sie eine Private Message an s.kaiser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.kaiser

Beiträge: 43
Registriert: 31.07.2007

ProE WF2
P4 3Ghz
1gb ram
WinXp
Java SDK1.4.2.12

erstellt am: 02. Aug. 2007 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es nun erfolgreich zum Laufen gebracht!

Hierzu noch einmal kurz mein vorgehen:

1. Ich habe die InstallTest files bezogen, die unter diesem Link zu finden sind: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014183.shtml

2. Habe dann die Umgebungsvariablen nicht in der Systemsteuerung gesetzt sondern über eine *.bat file.
Diese sieht wie folgt bei mir aus:

set JAVA_SDK=C:\j2sdk1.4.2_15
set PATH=%PATH%;%JAVA_SDK%\bin;%PROE_DIR%\i486_nt\lib
set CLASSPATH=.;%CLASSPATH%
set CLASSPATH=%CLASSPATH%;H:\java\cipjava.jar;H:\java\pfc.jar;H:\java\cipjavan.jar;H:\java\pfcn.jar;H:\java\pfcasync.jar;H:\install_test\test;
set PRO_JAVA_COMMAND=%JAVA_SDK%\bin\java com.ptc.pfc.Implementation.Starter
set PRO_COMM_MSG_EXE=%PROE_DIR%\i486_nt\obj\pro_comm_msg.exe

del *.class
javac *.java

pause

-----------------------
leider etwas unübersichtlich....

So it works, jetzt kann ich mich meinem Thema widmen.
Vielen Dank noch einmal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz