| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Verrundungen in Flächenmodellen schließen (1441 mal gelesen)
|
edgar8 Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 10.06.2001
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im angehängten Bild ist als Beispiel ein Würfel mit weggetrimmter Rundung zu sehen. Diese Rundung will ich mit so wenig Aufwand wie möglich scharfkantig schließen. z.Z. würde ich die angrenzenden Flächen abkopieren, verlängern und dann verschmelzen(9 KEs). Gibt es eine einfachere Lösung für dieses Problem? Eine Profilfläche hilft nicht weiter, da die Radien auch gekrümmt sein können. Optimal wäre ein Tool, mit dem man die zwei gelben Berandungen der Deckflächen auswählen könnte, und zueinander bis zur gedachten Schnittkante verlängern könnte. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edgar8
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edgar8
Ich gehe mal davon aus, dass Dein Würfel nur ein stark vereinfachtes Beispiel ist und Du die Original-Datei nicht ohne weiteres nachmodellieren kannst. Zitat: Original erstellt von edgar8: Optimal wäre ein Tool, mit dem man die zwei gelben Berandungen der Deckflächen auswählen könnte, und zueinander bis zur gedachten Schnittkante verlängern könnte. 
Auf einer Hausmesse in Ellwangen hab ich so ein Tool gesehen: Wildfire4 ! Damit könntest Du Deine Rundungen nicht nur entfernen, sondern sogar parametrisch machen und editieren. Wenn Du grade nicht mit WiFi4 Preproduction basten willst, dann ist Dein Weg genau das, was ich auch versuchen würde...
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edgar8 Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 10.06.2001
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: ...ein Profil ziehen? Geht ohne Maß und ist parametrisch
In dem einfachen Fall würde es gehen, bei Radienketten(verundete Gußteile) stößt das schnell an seine Grenzen. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edgar8 Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 10.06.2001 Creo2-M230 Creo3-M140 B&W-EMX 8.0 M024 Win7 x64 Quadro K2000 i7-4770K/16GB Samsung 840 Evo Siemens TC 31005
|
erstellt am: 24. Jul. 2007 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat:
Original erstellt von Michael 18111968: Ich gehe mal davon aus, dass Dein Würfel nur ein stark vereinfachtes Beispiel ist und Du die Original-Datei nicht ohne weiteres nachmodellieren kannst.So ist es. [QUOTE] Auf einer Hausmesse in Ellwangen hab ich so ein Tool gesehen: Wildfire4 ! Damit könntest Du Deine Rundungen nicht nur entfernen, sondern sogar parametrisch machen und editieren.
Genau das wäre es. Bis zur WF4 wird bei uns noch viel Zeit ins Land gehen. Bis dahin geht das gefrickle wohl weiter Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfr Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 20.09.2001 creo3 M110
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edgar8
sollte es ein Importteil sein haben wir uns meist so geholfen: -Import wählen -Definition editieren -Geometrie -Geometrie heilen -manuell -Berandung editieren -Kontur (fläche wählen) -alle -ändern nach diesem Auswahlmarathon zeigt sich die Berandung der Fläche an den Eckpunkten kann man anfassen und sie dorthin ziehen wo sie sein sollen. Die Punkte lassen sich nur auf ihrer Fläche bewegen. In Verbindung mit den anderen Möglichkeiten des letzten Menüs sind solche Ecken schnell geschlossen. -es entstehen dabei keine weiteren Ke's -das Vorgehen ist nicht parametrisch -oft Zwischenbearbeitungsstände speichern -unbedingt ein unbearbeites Teil aufheben grusz jfr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edgar8
1.einen Vorgeschmack hat man in WF3 mit der Hidden option all_tmp_rmv_srf_feat yes (mit allen Risiken!!!) 2. Alternative zum Umdefinieren der Import Geometrie Einfügen Unabhängige Geometrie #Fläche aus #Fläche (auch nicht parametrisch aber evtl übersichtlicher) generell gilt Erfolg hängt immer vom Einzelfall ab
------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edgar8 Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 10.06.2001
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 26. Jul. 2007 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für edgar8
Hallo, wenn die Rundung als Fläche enthalten ist: Volumen erzeugen, Fläche oben als Sammelfläche Kopieren, Rundungsfläche anwählen, editieren Versatz,RMT,ersetzen und kopierte Fläche als Ersatz wählen. Gruß ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
edgar8 Mitglied
 
 Beiträge: 179 Registriert: 10.06.2001
|
erstellt am: 27. Jul. 2007 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ehlers: Hallo, wenn die Rundung als Fläche enthalten ist: Volumen erzeugen, Fläche oben als Sammelfläche Kopieren, Rundungsfläche anwählen, editieren Versatz,RMT,ersetzen und kopierte Fläche als Ersatz wählen.Gruß
Hallo, hab ich mal probiert. Bei einem Radius fuktioniert es, bei mehreren hintereinander nicht mehr
Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |