| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Kollisonsprüfung (1687 mal gelesen)
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit eine Einbauuntersuchung durchzuführen?
Mein Problem: ich habe ein Gehäuse in das ich eine Welle einbauen muss. Aufgrund der engen Bauraumverhältnisse muß die Welle jedoch dreidimensional gekippt werden, um diese einfädlen zu können. Zur Untersuchung stelle mir vor in einer Baugrupppe zu dem Gehäuse die Welle einzubauen. Dabei ist es möglich die Welle mit Strg+Alt relativ zur Baugruppe zu bewegen. Was ich jetzt bräuchte ist, das ich die Welle nicht in einen anderen Bauteil schieben kann. Ich weiß das man im Mechanism z.B. eine Leitkurve definieren und dann den Teil bewegen lassen bzw. einen Kollisionscheck durchführen kann. Das wäre aber ziemlich komliziert jedesmal bei einer Kollision die Leitkurve zu ändern. Kennt da jemand eine Vorgehensweise womit man soetwas untersuchen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Irgendwann damals ist mir mal ein Pro/E-Modul vorgestellt worden, das genau das leisten sollte... Ist aber knappe 10 Jahre her und könnte durchaus der Fanatasie eines PTC-Verkäufers entsprungen sein... ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BPF Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
 
 Beiträge: 180 Registriert: 03.09.2001 Pro/Engineer Creo3 Intralink 11 Nvidia Quadro P4000 Windows 10
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
@cbernuth@DEN hallo, kannst du mal kurz erläutern, wie das denn bei wf3 funktioniert. bei wf2 kann man ja durch das gleichzeitige drücken von strg+alt + linke maustaste das modell stufenlos bewegen. die gleiche funktion geht auch so in wf3. nur wo kann ich das mit der kollisionsprüfung einstellen? danke und gruss, bpf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
@BPF Ein bisschen verspätet... Die Optionen für die Kollisionskontrolle stehen unter Tools (siehe Bilder). Geht auch mit Strg+Alt - übrigens auch außerhalb des Einbaudialogs bei eingesetzter Komponente... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 14:10 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, bitte beachten: funktioniert nur bei gesetzter Option! ------------------ Gruß aus dem Norden |