Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Spiegeln und Einfügen-Spezial...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Spiegeln und Einfügen-Spezial... (1125 mal gelesen)
Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

erstellt am: 10. Apr. 2007 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich habe auch mal ein Problem mit dem Spiegeln und Einfügen-Spezial.

Ich habe hier eine Platte, auf welcher eine Taste "A" angespritzt ist (Kunststoff-Spritzgussteil). Die Taste "A" hat den Durchmesser 10 und ist mit etlichen KE erzeugt worden, darunter auch ein Spiegeln-KE.

Die fertige Taste wird nun noch an weiteren Stellen auf der Platte benötigt. An einigen Stellen soll sie auch einen anderen Durchmesser haben (Taste "B").
Also habe ich die Taste "A" genommen und "Spezial-eingefügt". Nun habe ich die Schnitte alle Profile auf "Schnitt unabhänging" gestellt.
Dann alle Maße modifiziert, um die Taste "B" mit größerem Durchmesser zu bekommen. Leider kommt das gespiegelte Profil bei "B" nicht mit. Das hängt immer noch an dem gespiegelten Profil der Taste "A".

Frage:
Wie kann ich ProE nun sagen, dass das gespiegelte Profil der Taste "B" an dem ersten Profil von "B" hängen muß (und nicht an Taste "A" hängen darf)?

Man kann in ProE die Referenzen der Spiegelung nicht im Nachhinein verändern. Die Spiegelebene schon, ja, aber nicht die Features. Wenn ich definieren könnte, dass das Profil für die Spiegelung nicht das Ausgangsprofil von "A" sondern von "B" sein muß, dann wäre alles gerettet.

Das gleicht Problem hat man auch, wenn man in der Taste "A" irgendwas kopiert anstatt spiegelt.

Wie geht das?

Danke und Gruß,

------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 10. Apr. 2007 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das Problem beim Spiegeln ist, das man auch bei unabhängigen Spiegel-KEs anscheinend das Ursprungs-KE editiert. D.h. wenn A links ist und du rechts B haben willst, wirst du über dem KE von A in B ändern müssen. Das könnte bedeuten, daß dann beispielsweise der Buchstabe B spiegelverkehrt ist.
Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

erstellt am: 10. Apr. 2007 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von rjordan:
Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.

Aber Spiegeln kann nicht mit Kopieren ersetzt werden. Denn dann ist das Duplikat nicht spiegelbildlich.

Mmmm - referenzlos, sagst Du.
Nun habe ich auch Punkte über Einfügen Spezial kopiert. Die Punkte sind erzeugt worden an Taste A mit "Auf Kurve Versatz 8 von Ebene". Ich kriege die kopierten Punkte nicht unabhängig (Also etwas wie "Schnitt unabhängig" gibt es nicht).
Ich muß meine Taste B vergrößern und es geht nicht! Egal wo ich den Versatzabstand der Punkte von der Ebene editiere, die anderen Punkte verändern sich auch!


------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet
CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt
NX 1953 (Daimler)
i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000
WINDOWS 10 Pro 64

erstellt am: 10. Apr. 2007 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Kopieren und Einfügen ist schon der Schlüssel zum Erfolg. Um ein Spiegelbild zu bekommen, muss allerdings eine der Bezugsebenen durch eine weitere, gespiegelte Ebene für das Einfügen genommen werden. Also Einfügen mit neuer Referenz.

HIH

------------------
   Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz